Rüdiger Safranski
© Peter-Andreas Hassiepen

Rüdiger Safranski

who was born in 1945, studied philosophy, German studies, history and art history. He is a research assistant, publisher and editor of the Berliner Hefte, a lecturer in adult education and a freelance author since 1986. His work, which has been translated into 26 languages, has been awarded the Thomas Mann Prize (2014), the Ludwig Börne Prize (2017) and the German National Prize (2018), among others. Most recent publications by Hanser have been Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! (a biography, 2019) and Klassiker! (2019, together with Michael Krüger and Martin Meyer). Safranski lives in Badenweiler.

More books of Rüdiger Safranski
Being Singular

Being Singular

We’re all single individuals. What implications does this have for us?
How do we cope with our own separateness?

Rüdiger Safranski on the opposing poles of the individual and ...

more
Classics!

Classics!

Classics? A conversation that is as enjoyable as it is necessary

Goethe and Schiller, Hölderlin and Nietzsche: How are the classics faring? How can they assert themselves in an age ...

more
Hölderlin

Hölderlin

Friedrich Hölderlin is the great unknown among the classics of German literature: a genius of the synergy between philosophy, religion and poetry. The 250th anniversary of his birth in March ...

more
On Time

On Time

With time as his central theme, Rüdiger Safranski expounds on the human condition, encouraging us to reclaim the experience of time in all its infinite variety.

Beyond all the ...

more
Goethe - Life as Art

Goethe - Life as Art

He was a young man from a good family, an eager student and an ardent romancer. A best-selling author who attained a high-ranking and lucrative position in a small duchy, Goethe dabbled in nature ...

more
Schopenhauer and the Wild Years of Philosophy

Schopenhauer and the Wild Years of Philosophy

"The definitive Schopenhauer biography of our time: it is a love letter to philosophy." (Süddeutsche Zeitung)

To mark the occasion of the 150th anniversary of the philosopher’s ...

more
Goethe and Schiller

Goethe and Schiller

A friendship is a work of art: Rüdiger Safranski on a magic moment in German intellectual history

Each man said the other was the most important person in his life. It was very much ...

more
Show all titles of Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski

Termine

Rüdiger Safranski: "E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten". Im Rahmen der Bad Rehburger Romantiktage. Karten unter touristinfo@rehburg-loccum.de

Rehburg-Loccum
Kulturzentrum Romantik Bad Rehburg,
Friedrich-Stolberg-Allee 4,
31547 Rehburg-Loccum

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Rüdiger Safranski ist ein genau recherierender Biograph, der zudem klug und fesselnd zu schreiben versteht." Andreas Puff-Trojan, SWR2, 07.01.20

"Er hat die literarische Biografie salonfähig und die Betriebsgeheimnisse der Philosophie öffentlich gemacht." Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 31.12.14

"Hier schreibt einer dezidiert für die gebildeten Stände, die kein Interesse daran haben, Fachliteratur zur Kenntnis zu nehmen. … Er hat die Gabe, komplizierte Denkbewegungen aufzuschlüsseln …. Safranski ist ein feiner Stilist." Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.12.14

"Ein bedachtsamer, Bonmots nicht scheuender, doch stets Mitte und Mass suchender Homme de Lettres, der über Dichterfürsten ebenso zu reden versteht wie über Philosophenkönige, über die Freiheit und die Wahrheit oder über den neuesten Roman … Kundig und verständlich zugleich. … Stets leichtfüssig und doch niveauvoll, von Könnerschaft wie von Kennerschaft getragen, führt Safranski in Gedanken- und Lebenskreise ein." Uwe Justus Wenzel, Neue Züricher Zeitung, 31.12.14

"Rüdiger Safranski ist der Biograph der Deutschen. … Seine Kunst besteht im Verzicht auf Bausch und Bogen. … Er bringt uns bei, uns kritisch und liebevoll zugleich zu betrachten." Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 31.12.14

"Rüdiger Safranski ist Deutschlands bedeutendster geistesgeschichtlicher Biograf. … Seine Bücher bleiben glanzvolle Ein- und Hinführungen zu unerschöpflichen Gestalten und Problemen. Sie besitzen eine mit Vernunft geerdete Verführungskraft, ohne die kein Land an seinem Erbe festhält." Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 31.12.14

"Rüdiger Safranski ist der große Porträtist der deutschen Geistesgeschichte. Seine Biografien sind immer anschaulich und elegant, ohne den intellektuellen Kern ihres Gegenstandes je zu verkleinern. So gelingt es ihm ein ums andere Mal, die große literarisch-philosophische Erzählung Deutschlands für ein gegenwärtiges Publikum lebendig zu halten." Ijoma Mangold, Die Zeit, 29.08.13

"Der Meister der geisteswissenschaftlichen Biografik in Deutschland. Seine phänomenale Gabe des Verständlichmachens auch der anspruchvollsten, kompliziertesten Texte bewährt sich vor allem in den kurzen Charakteristiken der goetheschen Hauptwerke. Schlicht bewundernswert!" Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung, 27.10.13

Awards

2023 Hermann-Hesse-Preis

2018 Deutscher Nationalpreis

2017 Ludwig-Börne-Preis

2014 Josef Pieper Preis

2014 Konrad-Adenauer-Preis

2014 Thomas-Mann-Preis

2011 Oberschwäbischer Kulturpreis

2010 Paul-Watzlawick-Ehrenring

2009 Corine

2006 Weltliteraturpreis

2006 Friedrich-Hölderlin-Preis

2005 Preis der Leipziger Buchmesse

2005 Bundesverdienstkreuz

2003 Friedrich-Nietzsche-Preis

2000 Friedrich-Nietzsche-Preis

1998 Ernst-Robert-Curtius-Preis

1996 Wilhelm-Heinse-Medaille der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz

1995 Friedrich-Märker-Preis für Essayisten

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen

1984 E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten

1987 Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie

1990 Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? Über das Denkbare und das Lebbare

1994 Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit

1997 Das Böse oder Das Drama der Freiheit

2000 Nietzsche. Biographie seines Denkens

2003 Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?

2004 Schiller oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus. Biographie

2007 Romantik. Eine deutsche Affäre

2009 Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft

2010 Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie(Neuausgabe)

2013 Goethe - Kunstwerk des Lebens. Biographie

2015 Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen

2019 Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! Biographie

2019 Klassiker! Ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer 2019
2021 Einzeln sein
2024 Kafka. Um sein Leben schreiben