Rafik Schami
© Peter-Andreas Hassiepen

Rafik Schami

Rafik Schami was born in Damascus in 1946 and has lived in Germany since 1971. His work has been translated into 33 languages and has received numerous awards, including the Hermann Hesse Prize, the Nelly Sachs Prize, the ›Gegen Vergessen – Für Demokratie‹ prize, the Gustav Heinemann Peace Prize and the Carl Zuckmayer Medal. Most recent publications by Hanser include Die geheime Mission des Kardinals (Roman, 2019) and Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (2021). www.rafik-schami.de

More books of Rafik Schami
When You Tell Stories, the Desert Blossoms

When You Tell Stories, the Desert Blossoms

Rafik Schami combines the most beautiful Arabic tales into an exciting novel

An ode to the tradition of storytelling

A celebration of storytelling that is rich, enthralling ...

more
My Sign of the Zodiac is the Rainbow

My Sign of the Zodiac is the Rainbow

Rafik Schami tells stories about love, passion and exile. In this very personal book, he proves he is the master of clarity and precise observation.
No matter whether his tales take place in ...

more
Elisa, or, the Night of Dreams

Elisa, or, the Night of Dreams

Usually Santa Claus observes all people with his telescope throughout the entire year to collect their wishes. He scans the world from the southernmost tip of South Africa to the smallest hut in ...

more
The Cardinal’s Secret Mission

The Cardinal’s Secret Mission

In Syria, war has not yet broken out. In 2010, a barrel of olive oil is delivered to the Italian embassy in Damascus – with the corpse of a cardinal inside. Commissioner Barudi wants to solve ...

more
The Great Rafik Schami-Book

The Great Rafik Schami-Book

Love is unpredictable and the results can be curious, so it is not surprising that a lonesome pig and an old chicken find each other. But before finding each other you have to look for each ...

more
Sophia, or the Beginning of All Stories

Sophia, or the Beginning of All Stories

Rafik Schami’s latest masterpiece tells of the power of love. A love that instils courage and fortitude, a love that rejuvenates – and can even save lives.

As a young girl Sophia ...

more
Master Marios Story

Master Marios Story

The audience loves it when a lazy, good-for-nothing duke becomes a diligent, hard-working farmer and the Prince, instead of marrying the princess, weds a clever girl from down-to-earth country ...

more
Show all titles of Rafik Schami

Rafik Schami

Termine

Rafik Schami erzählt: "Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste". | Zur Veranstaltungs-Website

Neumünster
St. Vicelin Kirche,
Hinter der Kirche 1,
24534 Neumünster

Rafik Schami erzählt: "Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste". | Zur Veranstaltungs-Website

Schleswig
Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg,
Schulberg 15,
24837 Schleswig

Rafik Schami erzählt: "Wenn Du erzählst, erblüht die Wüste". | Zur Veranstaltungs-Website

Lübeck
Evangelisch-Reformierte Kirche,
Königstraße 18,
23552 Lübeck

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Ein Mosaik mit vielen Mustern und Farben – das ist das Werk von Rafik Schami: Da gibt es helle Steine mit Märchen und Kinderbüchern, präzise geschliffene, manchmal scharfkantige Essays und die schimmernden, vielschichtigen Muster der opulenten Romane. ... Rafik Schami gibt den Menschen das kindliche Staunen über die Welt in seinen Büchern zurück." Leonie Berger, Deutschlandfunk, 23.06.16

"Er erzählt wunderbare Märchen aus dem Orient, verarbeitet in seinen Texten das Leben als Migrant in Deutschland und setzt sich immer wieder wortstark für Demokratie und Menschrechte ein:Rafik Schami, einer der bedeutensten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart." JNI, Süddeutsche Zeitung, 23.06.2016

"Von bloßer Unterhaltung kann keine Rede sein, und so wie einst Schahrasad den Sultan Nacht für Nacht mit Geschichten konfrontierte, die am Ende der tausendsten nicht nur ihren Kopf retteten, sondern den zahlloser junger Frauen dazu, so geht es auch Schami gerade in seinen arabeskenreichsten Texten um erheblich mehr: um das Kunstschaffen an sich, um die Bedingungen, unter denen Texte, Gipsfiguren oder Bilder entstehen und um die Gefahr, der sich ein Künstler aussetzt, der von dieser Arbeit leben will." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.16

"Schami tröstet seine Leser mit Hilfe des erzählerischen Prinzips schlechthin, durch ein ununterbrochenes Band an bemerkenswerten Ereignissen und wundersamen Wendungen, das den Abgrund der Wirklichkeit auf zauberhafte Weise überspannt." Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung, 23.06.16

"Sein Schreiben ist eins gegen die Paläste der Diktatoren und es hat ihm ein Zimmer im Palast der deutschen Literatur eingebracht." Alexander Wasner, 3sat, 23.06.16

"Rafik Schami hat dem deutschen Publikum die arabische Welt in über 30 Jahren lebendig gemacht. Die Düfte der Gewürze, das Murmelspiel der Kinder in den Gassen von Damaskus ebenso wie die gnadenlose Macht des Aberglaubens und den Terror der Diktatur." Leonie Berger, SWR2, 11.06.16

"Rafik Schami – Hüter der Erzählkultur, Meister des Fabulierens." Uwe Schulz, WDR2 MonTalk, 18.04.16

"Wer Rafik Schami liest, darf sich in der angenehmen Illusion wiegen, die Welt sei erzählbar. 'Der Onkel konnte nicht einmal eine Geschichte erzählen', heißt es über eine Nebenfigur, gewiss das Schlimmste, was man in Schamis Welt über einen Menschen sagen kann. Er jedenfalls: Er kanns." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 21.11.08

"Einer der am hellsten leuchtenden Steine im bunter werdenden Mosaik der deutschsprachigen Immigrantenliteratur." Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.05

"Rafik Schami ist ein einzigartiger Erzähler aus 'Tausendundeiner Nacht', der Deutsch schreibt und genau weiss, wie man europäische Herzen mit orientalischen Geschichten erwärmen kann." Christine Lötscher, Tages-Anzeiger, 01.12.04

"Rafik Schami schafft es, uns an die Hand zu nehmen, uns ins Ohr zu flüstern 'Und es begab sich …' – und siehe, wir folgen ihm, und sei es zum Kamelmetzger. … Rafik Schami ist ein Schriftsteller von großem kompositiorischen Raffinement. Es ist, als sei der Autor Teil der eigenen Erzählung. Mit dieser Romantechnik der Anteilnahme schafft Rafik Schami zweierlei: ein Fluidum des Verstehens bei aller Fremdheit der Kulisse; und, nicht hoch genug anzurechnen, nie langweilig zu sein." Fritz J. Raddatz, Die Zeit, 07.10.04

"Schami, ein 'natural born' Erzähler. Zurückgelehnt, liebevoll ironisch und gleichmäßig präsent, lässt er seinen Blick beständig an den Rändern schweifen. … Die Lesenden so zu Teilhabern seiner eigenen Sehnsucht nach der verlorenen Heimat machend, erringt Schami keinen geringen Sieg über die Politik, die ihn vertrieben hat." Petra Kohse, Frankfurter Rundschau, 06.10.04

"Ein Genie aus dem Morgenland. Rafik Schami ist ein unermüdlicher Brückenbauer zwischen Orient und Okzident. Ein orientalischer Meister der deutschen Sprache." Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.02

"Zu den herausragendsten Eigenschaften Rafik Schamis Erzählkunst gehört das Erklären von Hintergründen, Zusammenhängen und Gegebenheiten nicht in belehrendem Ton, sondern als Geschichtenerzähler, dem nichts im Leben fremd ist - schon gar nicht die Köstlichkeiten der orientalischen Küche." Dagmar Gilcher, DieRheinpfalz, 16.08.19

Awards

2022 Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz

2018 Gustav-Heinemann-Friedenspreis

2016 Goldene Zeile - Medienpreis des pfälzischen Journalistenverbands

2015 Hermann-Sinsheimer-Preis

2015 Preis der ökumenischen Stiftung "Bibel und Kultur"

2015 Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

2013 Hamburger Tüddelband

2011 Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie"

2011 Georg-K.-Glaser-Preis

2007 Nelly-Sachs-Preis

2004 Empfehlungsliste Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis

1997 Hans-Erich-Nossack-Preis

1994 Hermann-Hesse-Preis

1993 Adelbert von Chamisso-Preis

1987 Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises

1985 Adelbert von Chamisso-Förderpreis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag
1995 Reise zwischen Nacht und Morgen
1997 Loblied und andere Olivenkerne
1997 Der Fliegenmelker
1997 Märchen aus Malula
1997 Der fliegende Baum
1997 Die Sehnsucht fährt schwarz
1999 Sieben Doppelgänger
2004 Die dunkle Seite der Liebe. Roman
2008 Das Geheimnis des Kalligraphen. Roman
2011 Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte
2015 Sophia oder Der Anfang aller Geschichten. Roman
2019 Die geheime Mission des Kardinals. Roman (ET 22.07.2019)

Im Hanser Kinder- und Jugendbuch
1994 Das ist kein Papagei. Kinderbuch
1995 Reise zwischen Nacht und Morgen. Jugendbuch
1997 Milad. Kinderbuch
1999 Der geheime Bericht über den Dichter Goethe. Zusammen mit Uwe-Michael Gutzschhahn. Jugendbuch
2000 Die Sehnsucht der Schwalbe. Jugendbuch
2003 Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm. Bilderbuch. Illustriert von Ole Könnecke
2003 Die schönsten Märchen. Jugendbuch
2006 Der Kameltreiber von Heidelberg. Kinderbuch
2012 Das Herz der Puppe. Kinderbuch
2013 Meister Marios Geschichte. Wie die Marionetten aus der Reihe tanzten. Kinderbuch
2019 Das große Rafik Schami-Buch. Kinderbuch
2019 Elisa oder Die Nacht der Wünsche. Bilderbuch

Im Nagel & Kimche Verlag
2001 Angst im eigenen Land. Israelische und palästinensische Schriftsteller im Gespräch. (Herausgeber) Aus dem Englischen von Friedrich Griese

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1999 Wie kam die Axt in den Rücken des Zimmermanns
2002 Damaskus
1992 Der ehrliche Lügner. Roman
1993 Eine Hand voller Sterne
1999 Der Erzähler der Nacht
2007 Lob der Ehe