Quint Buchholz
© Klaus-Reiner Blümel

Quint Buchholz

Quint Buchholz, born in 1957 in Stolberg, studied art history and later painting and graphics at the Academy of Fine Arts in Munich. Today he lives in Ottobrunn. With his picture book Schlaf gut, kleiner Bär he achieved his first international success in 1993. For Hanser he has illustrated books by Elke Heidenreich, Jostein Gaarder and Amos Oz as well as numerous texts of his own. 1997 saw the publication of Der Sammler der Augenblicke, which was awarded many national and international prizes. Most recently Hanser published Im Land der Bücher (2013) and the songbook Sonne, Mond und Abendstern by Dorothée Kreusch-Jacob (2017), which he illustrated.

More books of Quint Buchholz
A Time for Everything

A Time for Everything

The verses in Ecclesiastes are among the most beautiful and famous in the Bible: “Everything has its time. For everything there is a season, a time for every purpose under heaven ...” The ...

more
In the Land of Books

In the Land of Books

Books are trusty companions and friends in times of need. They open our eyes and minds and hold up a mirror, reflecting our inner selves. They make us laugh and cry, they challenge and mesmerise, ...

more
Sleep Well, Little Bear

Sleep Well, Little Bear

It's evening. Time to go to bed. The little bear has taken off his apple-print trousers and pulled on his star pyjamas. He has had his bedtime story, said a prayer, and hummed along to a lullaby. ...

more
The Return of Nero Corleone

The Return of Nero Corleone

Proud and beautiful Nero Corleone is probably the most famous tomcat in the history of cat literature. Equally famous is his inventor Elke Heidenreich, and in this book she tells us what became ...

more
Matti and his Grandpa

Matti and his Grandpa

"This is one of only a handful of books, for children or adults, that shows with such unassuming certainty how when we hold someone in our memory, they are never lost." Siggi Seuß in DIE ZEIT
more

The Animals Are Coming Back

The Animals Are Coming Back

The story begins harmlessly enough: "Last year we had a very hot summer." At first, the heat attracts only flies and mosquitoes, and the people in the city react conventionally – with their ...

more
Gregory

Gregory

Gregory loves to dream. Of far-away lands, in colour. One minute he's dreaming of how to become a real crooner, and then he dives into his next dream, surfacing in beautiful Bavaria. Gregory is ...

more
Show all titles of Quint Buchholz

Quint Buchholz

Videos

Presse

"Einer, der quasi mit leiser Feder Erzählpforten öffnet, der aber nie naiv oder gefällig ist." Udo Watter, Süddeutsche Zeitung, 26.07.17

"Seine Bilder sind oft magisch-realistisch, berührend poetisch. ... Sie regen zum Nachdenken an, nehmen mit auf eine magische Reise und versetzen den Betrachter ins Staunen." Silan Sarochan, Süddeutsche Zeitung, 18.11.16

"Seine Bilder, die eine geheimnisvolle Melancholie ausstrahlen, erinnern an Magritte." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 05.11.16

"Es schwingt immer ein Geheimnis in Buchholz' Kompositionen mit, und als Betrachter ist man geneigt, den Faden aufzunehmen, also mit Buchholz auf dem schmalen Grat zwischen Realismus und Magie zu wandeln. … Er ist eine Art Grenzgänger zwischen Kindheit und Erwachsenendasein – ein phantastischer Handwerker und pragmatischer Träumer, der sein Publikum mitnimmt auf eine Reise ins Innere." Barbara Hordych, Süddeutsche Zeitung, 10.03.11

"Buchholz' Bilder entführen in eine leise, vom Geist der deutschen Romantik beseelte Welt." Christoph Kappes, Süddeutsche Zeitung, 06.07.07

"In der realistischen Detailversessenheit, mit der Quint Buchholz Dinge zeichnet, die ganz unmöglich sind, liegt der Zauber seiner Bilder." Ute Lohse, Süddeutsche Zeitung, 06.08.99

"Seine Bilder sind Geschichten, sie berühren und entführen aus der Wirklichkeit mit einer Maltechnik, die weich zeichnet, und doch eine 'Kombination aus Leichtigkeit und unmenschlicher Genauigkeit' (Peter Høeg) ist." Elisabeth Hohmeister, Süddeutsche Zeitung, 15.10.97

Awards

2015 Premio Letteratura Ragazzi

2000 Mildred L. Batchelder Award

2000 Los Angeles Times Book Review Best Children's Book of 2000

1999 Prix Enfantaisie

1999 One of the ten Best Illustrated Books of the Year der New York Times Book Review

1998 Mildred L. Batchelder Award

1998 Bologna Ragazzi Award

1997 Vlag en Wimpels

1997 Prix de la Lecture à Deux Voix

1997 Auszeichnung des Art Directors Club Deutschland eV

1996 Ehrenliste Hans-Christian-Andersen-Preis

1995 Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis

1995 Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis

1994 Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis

1994 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

1994 New York Times Outstanding Book of the Year

1993 Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst

1993 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

1993 Luchs des Monats (Die Zeit & Radio Bremen)

Bibliographie

Im Hanser Kinderbuch:
1993 Amos Oz: Sumchi. Kinderbuch
1994 Roberto Piumini: Matti und der Großvater. Kinderbuch
1994 Patricia MacLachlan: Schere, Stein, Papier. Kinderbuch
1995 Elke Heidenreich: Nero Corleone. Kinderbuch
1995 Jostein Gaarder: Das Kartengeheimnis. Kinderbuch
1997 Der Sammler der Augenblicke. Bilderbuch
1998 Elke Heidenreich: Am Südpol, denkt man, ist es heiß.Bilderbuch
2004 Jutta Richter: Hechtsommer. Jugendbuch
2011 Elke Heidenreich: Nero Corleone kehrt zurück. Es ist immer genug Liebe da. Kinderbuch
2011 Schlaf gut, kleiner Bär. Bilderbuch
2013 Im Land der Bücher. Bilderbuch
2017 Dorothée Kreusch-Jacob: Sonne, Mond und Abendstern - Das große Liederbuch zur guten Nacht

Im Sanssouci Verlag:
1997 BuchBilderBuch. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
1998 Elke Heidenreich: Nero Corleone (Miniausgabe). Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2000 Johanna und Martin Walser: Am Wasser. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2001 Michael Krüger: Wer das Mondlicht fängt. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2006 Jean Giono: Der Mann, der Bäume pflanzte. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2006 Friedrich Ani: Gregor oder Wohin die Träume tragen. Mit Illustrationen von Quint Buchholz
2008 Michael Krüger: Die Tiere kommen zurück. Mit Illustrationen von Quint Buchholz