Norbert Gstrein
© Oliver Wolf

Norbert Gstrein

Norbert Gstrein, born in 1961 in Tyrol, lives in Hamburg. His award-winning work is published by Carl Hanser Verlag; his most recent novels are The Coming Years (2018) and When I Was Young (2019), which was awarded the Austrian Book Prize.

More books of Norbert Gstrein
More Than Just a Foreigner

More Than Just a Foreigner

»Now they’re coming to take Jakob away« was the first sentence of Gstrein’s first novel, published in 1988. From this starting point, he traces an arc to the present day and sheds light on ...

more
Four Day, Three Nights

Four Day, Three Nights

Of all the men in her life, no one loves Ines more than Elias. Only – he’s her brother. He has drawn in every lover his sister has ever had and then pushed them away again. When the world ...

more
The Second Jacob

The Second Jacob

“The question preoccupying Gstrein is how much a person can know about themselves, their unfathomable depths and those of others.” Christoph Schröder, DIE ZEIT


“Of course ...

more
When I was young

When I was young

At the beginning there was just a kiss. But is there any such thing as just a kiss? It takes Franz many years to unravel the events of a single night during his youth. Hungry for life and longing ...

more
The Years to Come

The Years to Come

With masterful clarity, Norbert Gstrein writes about finding ourselves

Richard is at the peak of his life and yet running away: from his wife, although he once loved her, from his ...

more
In the Free World

In the Free World

Norbert Gstrein gives us a powerful novel about a man’s life and death – and why it concerns us all. He tells the story of John, an American Jew and former volunteer in the Israeli army, who ...

more
Beginnings

Beginnings

A bomb is discovered in a provincial Austrian village station. Next to it is a note that says simply »Repent!«, but no one takes it seriously, not even the police. Then a teacher in the village ...

more
Show all titles of Norbert Gstrein

Norbert Gstrein

Termine

Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" Einführung: Carsten Otte. Moderation: Klaus Kastberger | Zur Veranstaltungs-Website

Graz
Literaturhaus Graz,
Elisabethstr. 30,
8010 Graz

Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" Einführung: Carsten Otte. Moderation: Klaus Kastberger | Zur Veranstaltungs-Website

Linz
Oberösterreichisches Literaturhaus im StifterHaus,
Adalbert-Stifter-Platz 1,
4020 Linz

Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" Einführung: Carsten Otte. Moderation: Klaus Kastberger

Wien
Alte Schmiede Kunstverein Wien Literarisches Quartier,
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Ein eleganter und anspruchsvoller Stilist. ... Seine Sätze können sich über halbe Seiten erstrecken, und dennoch sind sie klar und präzise. Gstrein ist ein intellektueller und zugleich sinnlicher Autor, der zwischenmenschliche Untiefen mit gesellschaftlichen Fragestellungen zu verbinden weiß. ... Seine literarische Kunst besteht darin, nicht nur die Untiefen einer Biografie, sondern eben auch die der Sprache auszuloten." Carsten Otte, SWR2, 30.05.22

"Die Romane von Norbert Gstrein kreisen stets um die Frage, inwieweit Fiktion in der Lage ist, Menschen in ihrer biografischen Eindeutigkeit zu erfassen." Christoph Schröder, die tageszeitung, 27.02.16

"Gstrein hat schon mehrfach bewiesen, dass er große Stoffe überzeugend bewältigen kann." Heide Soltau, NDR Kultur, 08.02.16

"Obwohl Norbert Gstrein mit unserer Vergangenheit nichts oder nicht viel zutun hat, hat er alles zu tun mit unserer Zukunft. Wir warten auf seine neuen Bücher. Icherwarte sie." Jorge Semprun

"Gstreins Prosa folgt einer raffinierten Komposition und besitzt einen unverkennbaren Sound." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 30.07.13

"Norbert Gstrein ist ein äußerst raffinierter Konstrukteur von Geschichten." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 18.06.10

"Einer der wichtigsten Schriftsteller der mittleren Generation." Die Welt, 09.10.04

"Norbert Gstrein verfügt über eine vitale Sprachfantasie und eine Virtuosität des Ausdrucks, die ihn zum großen Autor machen." Pia Reinacher, Tages-Anzeiger, 04.09.99

Awards

2021 Düsseldorfer Literaturpreis

2021 Thomas-Mann-Preis

2019 Österreichischer Buchpreis

2013 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie

2004 Franz-Nabl-Preis

2003 Uwe-Johnson-Preis

2001 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

1999 Alfred-Döblin-Preis

1994 Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises

1994 Berliner Literaturpreis

1989 Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen

1989 Rauriser Literaturpreis

1989 Ingeborg-Bachmann-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2008 Die Winter im Süden. Roman
2008 Die englischen Jahre. Roman. Neuausgabe
2010 Das Handwerk des Tötens. Roman. Neuausgabe
2010 Die ganze Wahrheit. Roman
2011 In der Luft (Neuausgabe)
2013 Eine Ahnung vom Anfang. Roman
2016 In der freien Welt.Roman
2018 Die kommenden Jahre. Roman
2019 Als ich jung war. Roman (ET 22.07.2019)

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1988 Einer. Erzählung
1989 Anderntags. Erzählung
1992 Das Register. Roman
1993 O2. Novelle
1995 Der Kommerzialrat. Bericht
1999 Die englischen Jahre. Roman
2000 Selbstportrait mit einer Toten. Erzählung
2001 Was war und was ist (gemeinsam mit Jorge Semprun). Zwei Reden
2003 Das Handwerk des Tötens. Roman
2004 Wem gehört eine Geschichte? Essay