The Woman Without a Grave
The fate of a central European woman: born as an Austrian, a citizen of the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes, a German after 1941, then murdered in 1945. And in all that time, Martin ...
more"Martin Pollack berichtet mit der Genauigkeit eines leidenschaftlichen Historikers und der Vorstellungskraft eines Erzählers." Christoph Ransmayr
"Pollacks Texte lassen den Leser eher en passant von einem profunden Wissen profitieren, das sich auf Flora und Fauna ebenso erstreckt wie auf historische Zusammenhänge. Ein Reporter, der im deutschsprachigen Raum seinesgleichen sucht." Stefanie Peter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.08
"Was immer Martin Pollack unternimmt, in welche europäische Gegenden er auch reist, es ist eine Suche nach den Spuren der Menschen. Sein Stil hat eine erzählerische Klarheit, die nie mit dem Ernst seiner Stoffe konkurriert." Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung 11.03.08
"Pollack verbindet unaufdringliche Neugier mit profundem Wissen, Empathie mit der unerlässlichen Distanz des um Gerechtigkeit bemühten Journalisten." Ulrich Weinzierl, Die Welt, 03.05.08
2019 Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Gold
2019 Theodor-Kramer-Preis
2018 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik
2018 Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
2017 DIALOG-Preis des Deutsch-Polnischen Bundesverbandes
2017 Aurora Borealis-Übersetzerpreis der Fédération Internationale des Traducteurs
2016 Ryszard Kapuscinski Übersetzerpreis
2015 Oberösterreichischer Landeskulturpreis für Literatur
2012 Stanislaw-Vincenz-Preis
2011 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
2010 Georg-Dehio-Buchpreis