Konrad Paul Liessmann
© Arman Rastegar

Konrad Paul Liessmann

Konrad Paul Liessmann, born 1953 in Villach, is professor emeritus of Philosophy at the University of Vienna. Last published by Zsolnay: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung (2014) and Bildung als Provokation (2017) und Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen (2021). Last published by Hanser together with Michael Köhlmeier: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen (2016).

More books of Konrad Paul Liessmann
Alternative Facts and Other Lies

Alternative Facts and Other Lies

Half-truths, filter bubbles, propaganda, euphemisms, fake news and conspiracy theories – all synonyms for lies. They’re so shrill we can’t escape seeing or hearing them in the media and ...

more
All Joy Wants Eternity

All Joy Wants Eternity

Twelve central questions from Nietzsche’s Zarathustra, brought up to date by one of the most important German-language philosophers.

The central questions of human life within the ...

more
He who throws the first stone

He who throws the first stone

Betrayal, deception and intrigue: whoever has suffered the worst forms of human malice is often only left one path with which to liberate himself: damning his opponent. World literature has many ...

more
A Short Lack of Education

A Short Lack of Education

Absurd, precise and hilarious – two masters of acerbity in one book!

Mahler illustrates Liessmann in a book of intellectual entertainment for present and future friends – and ...

more
Education as Provocation

Education as Provocation

The career path of the term »education« is breathtaking. It is employed wherever other practices or institutions fail. But what is sold to us today as education has nothing to do with serious ...

more
Adam, Who Told You That You`re Naked?

Adam, Who Told You That You`re Naked?

Who am I? What does freedom mean? These are major questions that myths and philosophy have attempted to answer.

Michael Köhlmeier is a great storyteller and Paul Liessmann is a ...

more
The Hour of the Ghosts

The Hour of the Ghosts

“Where knowledge is dispensed in neat parcels, test sheets are compiled and completed: at team teach-ins, where international comparisons are drawn and modular studies take place – that’s ...

more
Show all titles of Konrad Paul Liessmann

Konrad Paul Liessmann

Termine

Lange Nacht der Philosophie

Wien
Café Korb Wien

"Canceln. Ein notwendiger Streit". Podiumsdiskussion mit Adrian Daub und Konrad Paul Liessmann. Moderation: Mirjam Zadoff (Direktorin // NS-Dokumentationszentrum München) | Zur Veranstaltungs-Website

München
Literaturhaus München,
Salvatorplatz 1,
80333 München

Konrad Paul Liessmann: "Lauter Lügen" | Zur Veranstaltungs-Website

Ettersburg
Schloss Ettersburg,
Am Schloss 1,
99439 Ettersburg

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Awards

2016 Paul-Watzlawick-Ehrenring

2015 Deutscher Schulbuchpreis des Vereins "Lernen für die deutsche und europäische Zukunft e.V."

2014 Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften

2010 Donauland Sachbuchpreis

2007 "Wissenschaftler des Jahres 2006" des Klubs der österreichischen Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten

2003 Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln

1998 Kulturpreis der Stadt Villach

1996 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik

1989 Wissenschaftspreis der Stadt Wien

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen:
2000 Philosophie des verbotenen Wissens. Friedrich Nietzsche und die schwarzen Seiten des Denkens
2004 Spähtrupp im Niemandsland. Kulturphilosophische Diagnosen
2004 Die Dichter und das Denken. Wechselspiele zwischen Literatur und Philosophie
2006 Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft
2010 Das Universum der Dinge. Zur Ästhetik des Alltäglichen
2012 Lob der Grenze. Kritik der politischen Unterscheidungskraft
2014 Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift.
2017 Bildung als Provokation
2021 Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen

Als Herausgeber:
1998 Faszination des Bösen. über die Abgründe des Menschlichen (Philosophicum Lech 1)
1999 Im Rausch der Sinne. Kunst zwischen Animation und Askese (Philosophicum Lech 2)
2000 Die Furie des Verschwindens. über das Schicksal des Alten im Zeitalter des Neuen (Philosophicum Lech 3)
2001 Der Vater aller Dinge. Nachdenken über den Krieg (Philosophicum Lech 4)
2002 Der listige Gott. über die Zukunft des Eros (Philosophicum Lech 5)
2003 Die Kanäle der Macht. Freiheit und Herrschaft im Medienzeitalter (Philosophicum Lech 6)
2004 Ruhm, Tod und Unsterblichkeit. über den Umgang mit der Endlichkeit (Philosophicum Lech 7)
2005 Der Wille zum Schein. über Wahrheit und Lüge (Philosophicum Lech 8)
2006 Der Wert des Menschen. An den Grenzen des Humanen (Philosophicum Lech 9)
2007 Die Freiheit des Denkens (Philosophicum Lech 10)
2008 Die Gretchenfrage: "Nun sag`, wie hast du`s mit der Religion?" (Philosophicum Lech 11)
2009 Geld. Was die Welt im Innersten zusammenhält? (Philosophicum Lech12)
2010Vom Zauber des Schönen. Reiz, Begehren und Zerstörung. (Philosophicum Lech Bd. 13)
2011 Der Staat. Wie viel Herrschaft braucht der Mensch? (Philosophicum Lech Bd. 14)
2012 Die Jagd nach dem Glück. Perspektiven und Grenzen guten Lebens (Philosophicum Lech Bd. 15)
2013 Tiere. Der Mensch und seine Natur (Philosophicum Lech Bd. 16)
2014 Ich. Der Einzelne in seinen Netzen (Philosophicum Lech Bd. 17)
2015 Schuld und Sühne. Nach dem Ende der Verantwortung (Philosophicum Lech Bd. 18)
2016 Neue Menschen! Bilden, optimieren, perfektionieren (Philosophicum Lech Bd. 19)
2017 über Gott und die Welt. Philosophieren in unruhiger Zeit (Philosophicum Lech Bd. 20)
2018 Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal (Philosophicum Lech Bd. 21)
2019 Die Hölle. Kulturen des Unerträglichen (Philosophicum Lech Bd. 22)
2020 Die Werte der Wenigen. Eliten und Demokratie (Philosophicum Lech Bd. 23)


2021 Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen
2022 Als ob (Philosophicum Lech Bd. 24)
2022 Der Geist im Gebirge. 25 Jahre Philosophicum Lech. Reflexion - Kritik - Aufklärung
2023 Lauter Lügen

Im Carl Hanser Verlag erschienen:
2015 Totgesagte leben länger. Karl Marx und der Kapitalismus im 21. Jahrhundert (Hanser Box)
2016 Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen. Mit Michael Köhlmeier
2019 Der werfe den ersten Stein. Mythologisch-philosophische Verdammungen. Mit Michael Köhlmeier

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1991 Ohne Mitleid. Zum Begriff der Distanz als ästhetische Kategorie mit ständiger Rücksicht auf Theodor W. Adorno
1994 Der Aufgang des Abendlandes. Eine Rekonstruktion Europas
1999 Perspektive Europa. Modelle für das 21. Jahrhundert
2002 Günther Anders. Philosophie im Zeitalter der technologischen Revolutionen
2002 Kitsch! und warum der schlechte Geschmack der eigentlich gute ist
2005 Die Insel der Seligen. Österreichische Erinnerungen
2007 Zukunft kommt! über säkularisierte Heilserwartungen und ihre Enttäuschung