Karl-Markus Gauß
© Kurt Kaindl / Paul Zsolnay Verlag

Karl-Markus Gauß

Karl-Markus Gauß was born in 1954 in Salzburg, where he still lives and works as an Author and publisher of the magazine Literatur und Kritik. His books have been translated into numerous languages and have received many prizes, including the Prix Charles Veillon, the Austrian Art Prize for Literature, the Johann Heinrich Merck Prize, the Jean Améry Prize and just very recently the Leipzig Book Award for European Understanding 2022. His most recent publications with Zsolnay are Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer (2019) and Die unaufhörliche Wanderung (2020).

More books of Karl-Markus Gauß
The Seasons of Eternity

The Seasons of Eternity

The years between his 60th and 65th birthdays provide the frame for Karl-Markus Gauß’ journals. But this »sensitive chronicler of daily life« (Neue Zürcher Zeitung) entices us into ...

more
The Never-Ending Trek

The Never-Ending Trek

Leipzig Book Award for European Understanding 2022

The book by Karl-Markus Gauß that you’ve always wanted to read. He reports on a Muslim sommelier in the Albanian town of Berat ...

more
An Adventurous Journey Through my Room

An Adventurous Journey Through my Room

Everyday things, everyday life, stories set in past eras: an expedition into the realm of objects by Karl-Markus Gauß.

Many seek adventure in far-off places. But Karl-Markus Gauß, a ...

more
Twenty Levs or Death

Twenty Levs or Death

Karl-Markus Gauß is travelling again. In the Republic of Moldova, Europe’s poorest country, he becomes infected with »Moldovan longing« – a sympathy for the country and its people. And in ...

more
The Everyday World

The Everyday World

Everyday life is full of wonders and impositions. The world: a place yet to be discovered. Karl-Markus Gauß’ latest book is a lesson in astonishment.

The spectrum spanned by this ...

more
The First Thing I Set Eyes on

The First Thing I Set Eyes on

Seeing, hearing, smelling, feeling. Karl-Markus Gauß describes the earliest sensory experiences of a small boy in the mid-twentieth century, and at the same time paints a portrait of the author ...

more
Fame in the Afternoon

Fame in the Afternoon

In a series of observations that transcend time, national boundaries and genre, Gauß ruminates on life and death.
He describes a girl in Britain who turns her impending death into a public ...

more
Show all titles of Karl-Markus Gauß

Karl-Markus Gauß

Termine

Herbstlese 2023 Musik: Josef Novotny & Peter Herbert | Zur Veranstaltungs-Website

Bad Schallerbach
Atrium Bad Schallerbach

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Das Bekenntnishafte gehört wesentlich zum Aufklärer, Atheisten, Enzyklopädiker und Anwalt der Ausgegrenzten Karl-Markus Gauß, so wie der Drang nach Schönheit den Stilisten auszeichnet. Gauß' Sätze sind kunstvoll gefügt, sind rhythmisch, voll sinnlicher Details." Ilma Rakusa in ihrer Laudatio zum Johann-Heinrich-Merck-Preis 2010

Awards

2022 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

2019 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse

2018 Jean Améry-Preis für Essayistik

2013 Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg

2013 Österreichischer Kunstpreis für Literatur

2010 Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

2006 Georg-Dehio-Buchpreis

2001 Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln

1997 Charles-Veillon-Preis

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1997 Das Europäische Alphabet
1998 Ins unentdeckte Österreich. Nachrufe und Attacken
1999 Der Mann, der ins Gefrierfach wollte. Albumblätter
2001 Die sterbenden Europäer. Unterwegs zu den Sepharden von Sarajevo, Gottscheer, Deutschen, Arbereshe, Sorben und Aromunen
2002 Mit mir, ohne mich. Ein Journal
2003 Von nah, von fern. Ein Jahresbuch
2004 Die Hundeesser von Svinia
2005 Die versprengten Deutschen. Unterwegs in Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer
2007 Zu früh, zu spät. Zwei Jahre
2009 Die fröhlichen Untergeher von Roana. Unterwegs zu den Assyrern, Zimbern und Karaimen
2010 Im Wald der Metropolen
2012 Ruhm am Nachmittag
2013 Das Erste, was ich sah
2015 Der Alltag der Welt. Zwei Jahre und viele mehr
2017 Zwanzig Lewa oder tot. Vier Reisen
2019 Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer
2020 Die unaufhörliche Wanderung. Reportagen (Herbst)

2010 Herbert Ohrlinger/Daniela Strigl (Hrsg.): Grenzgänge. Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1986 Wann endet die Nacht. über Albert Ehrenstein. Ein Essay
1988 Tinte ist bitter. Literarische Portraits aus Barbaropa
1989 Der wohlwollende Despot. über die Staatsschattengewächse
1991 Die Vernichtung Mitteleuropas. Essays
1994 Ritter, Tod und Teufel