Karin Wieland
© Dawin Meckel/Ostkreuz

Karin Wieland

Karin Wieland born in 1958, studied Political Science with a focus on Political Theory and the History of Ideas at the Freie Universität Berlin. She lives and works as a writer in Berlin. Published by Hanser: Die Geliebte des Duce. Das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus (2004), Dietrich & Riefenstahl. Der Traum von der neuen Frau (2011) and Lebenslügen im Kapitalismus (2014, Hanser Box). aufprall.net karinwieland.de

More books of Karin Wieland
Impact

Impact

West Berlin in the Eighties: the novel of a generation

“No Future”: under this slogan, a group of young people squatted a building in Kreuzberg, Berlin in the early 1980s. ...

more
The Gender of the Soul

The Gender of the Soul

Modern woman first appeared in the theatre. The relationship between the sexes was explored and redefined on stage, like in a laboratory.

When Gertrud Eysoldt entered the scene, she ...

more
Dietrich & Riefenstahl: The Invention of the Modern Woman

Dietrich & Riefenstahl: The Invention of the Modern Woman

Ineffably feminine, fiercely independent, stunningly beautiful and in love with success: the archetype young women aspire to today was invented by two Berlin movie stars between the world wars. ...

more
The Duce's Mistress

The Duce's Mistress

She was the woman who "invented" the Duce and invested fascism with aesthetic brilliance: Margherita Sarfatti. Karin Wieland relates the disturbing life of one of the most influential yet unknown ...

more
Show all titles of Karin Wieland

Karin Wieland

Awards

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag ist erschienen
2004 Die Geliebte des Duce. Das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus
2011 Dietrich & Riefenstahl. Der Traum von der neuen Frau
2014 Lebenslügen im Kapitalismus (Hanser Box)
2017 Geschlecht der Seele. Hugo von Hofmannsthal, Bert Brecht und die Erscheinung der modernen Frau (ET: 21. August 2017)
2020 Aufprall. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)1997 Totalitarismus – Eine Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts
1999 Worte und Blut. Das männliche Selbst im übergang zur Neuzeit
1999 Willensmenschen

Publizierte Essays (Auswahl):
1987 Nazi-Glamour - rein intuitiv. Bilderbuchkarriere einer politisch Enthaltsamen.Leni Riefenstahl wird 85 Jahre alt.
die tageszeitung, 22.August
1999 Die Offizierstochter. Marlene Dietrich aus Berlin. Aus: Willensmenschen
2000Die Letzte. Leni Riefenstahl und das 20. Jahrhundert. Merkur, Heft 12
2005a. Aus: Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF. Hrsg. von Kraushaar, Wieland, Reemtsma
2008Die Frau hinter Mussolini. Aus: Die Riess. Fotografisches Atelier und Salon in Berlin 1918-1932, hrsg. Beckers/Moortgat.
2013 "Die Kunst der Gunst. Machiavelli zwischen dem Wunschraum der Humanisten und dem Handlungsraum der Günstlinge", in: Herfried Münkler (Hrsg.): Niccolo Machiavellis Staats-und Politikverständnis.
2014 "Forlorn. Shulamith Firestone, New York City 1970", in: Mittelweg 36, Heft 6/7
2015 "Treue und Verrat. Marlene Dietrich aus Berlin", in: Hans-Richard Brittnacher (Hrsg.): Verräter. München
2016 "Liebe ohne Heimat. Carola Neher und Klabund", in: Bettina Nir-Vered (Hrsg.): Carola Neher - gefeiert auf der Bühne gestorben im Gulag. Berlin