Elias Canetti
© Canetti Erben Zürich

Elias Canetti

Elias Canetti, born in Bulgaria in 1905, grew up in Manchester, Zurich, Frankfurt and Vienna.His novel Die Blendung (English title: Auto-da-Fé) was published in 1935. In 1938, he emigrated to London, where he recorded his studies for Masse und Macht (English title: Crowds and Power), published in 1960. From the 1970s, he lived mainly in Switzerland and became famous for his plays, autobiographical books and chronicles. In 1981 he received the Nobel Prize for Literature. He died in 1994.

More books of Elias Canetti
Trials

Trials

“I prefer any line of Kafka to my entire work.”

“He is,” Elias Canetti noted in 1947, “the only one who really gets to me.” And much later, just before his death: “I ...

more
I Have High Expectations of You

I Have High Expectations of You

A young author shyly turns to Thomas Mann, the Nobel prize laureate for Literature, with his first novel, and is kindly fobbed off. Half a century later, the author himself travels to Stockholm ...

more
My Book Against Death

My Book Against Death

Elias Canetti, who always described himself as death’s mortal enemy, waited his whole life to write this book. He intended to write “with utter ruthlessness, or else all would be rendered ...

more
Lovers without Residence.

Lovers without Residence.

London 1940. The destruction wreaked by German bombing raids makes the situation faced by the émigrés who fled the Nazis even more precarious. In Amersham, an hour away from the capital, two ...

more
Letters to Georges

Letters to Georges

The newly married Elias Canetti also has a string of lovers. His brother Georges is drawn to good-looking men as well as to his motherly sister-in-law. And Veza Canetti is hopelessly in love with ...

more
Sketches for Marie-Louise

Sketches for Marie-Louise

England in the early 1940's: Veza and Elias Canetti meet another emigrant from Austria, painter Marie-Louise von Motesiczky. Soon a love affair develops between the painter and the author. This ...

more
On Writers

On Writers

Elias Canetti, who has written great essays on literature and famously caustic memories of his literary peers, always kept diaries and notebooks which included spontaneous observations on ...

more
Show all titles of Elias Canetti

Elias Canetti

Awards

1981 Franz-Kafka-Literaturpreis

1981 Nobelpreis für Literatur

1980 Johann-Peter-Hebel-Preis

1977 Gottfried-Keller-Preis

1977 Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste, Wien

1976 Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste

1976 Ehrendoktorwürde der Ludwig-Maximilians-Universität, München

1975 Nelly-Sachs-Preis

1975 Franz-Nabl-Preis

1975 Ehrendoktorwürde der Universität Manchester

1972 Georg-Büchner-Preis

1972 Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt

1971 Literaturpreis des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie

1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin

1970 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München

1969 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

1968 Großer Österreichischer Staatspreis

1966 Literaturpreis der Stadt Wien

1966 Deutscher Kritikerpreis für Literatur

1949 Grand Prix International du Club Français du Livre

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1963 Die Blendung. Roman
1964 Die Befristeten
1964 Dramen. Hochzeit – Komödie – Die Befristeten
1964 Hochzeit
1964 Komödie der Eitelkeit. Drama in drei Teilen
1965 Aufzeichnungen. 1942 - 1948
1969 Der andere Prozeß. Kafkas Briefe an Felice
1970 Alle vergeudete Verehrung. Aufzeichnungen 1949-1960
1972 Die gespaltene Zukunft. Aufsätze und Gespräche
1973 Die Provinz des Mensch. Aufzeichnungen 1942-1972
1974 Der Ohrenzeuge. Fünfzig Charaktere
1975 Das Gewissen der Worte. Essays
1977 Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend
1978 Die Stimmen von Marrakesch. Aufzeichnungen nach einer Reise
1980 Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921-1931
1983 Das Gewissen der Worte. Essays
1985 Das Augenspiel. Lebensgeschichte 1931-1937
1987 Das Geheimherz der Uhr. Aufzeichnungen 1973-1985
1992 Die Fliegenpein. Aufzeichnungen
1994 Nachträge aus Hampstead. Aufzeichnungen 1954-1971
1996 Aufzeichnungen 1992-1993
2002 über Tiere. Mit einem Nachwort von Brigitte Kronauer
2003 über den Tod
2003 Party im Blitz. Die englischen Jahre
2004 über die Dichter
2005 Aufzeichnungen für Marie-Louise
2006 Elias Canetti, Veza Canetti: Briefe an Georges. Hrsg. von Karen Lauer und Kristian Wachinger
2011 Elias Canetti, Marie-Louise Motesiczky: Liebhaber ohne Adresser. Briefwechsel 1942-1992. Hrsg. von Ines Schlenker und Kristian Wachinger
2014 Das Buch gegen den Tod. Mit einem Nachwort von Peter von Matt
2018 Ich erwarte von Ihnen viel. Briefe. Aus dem Nachlass hrsg. von Sven Hanuschek und Kristian Wachinger
2019 Prozesse. über Franz Kafka (ET 22.07.2019)

Elias Canetti:Gesammelte Werke
Band 1 Die Blendung (1992)
Band 2 Hochzeit – Komödie der Eitelkeit – Die Befristeten – Der Ohrenzeuge
Dramen und Skizzen (1995)
Band 3 Masse und Macht (1994)
Band 4 Aufzeichnungen 1942-1985
Die Provinz des Menschen / Das Geheimherz der Uhr (1993)
Band 5 Die Stimmen von Marrakesch – Das Gewissen der Worte (1995)
Band 6 Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend (1994)
Band 7 Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921-1931 (1993)
Band 8 Das Augenspiel. Lebensgeschichte 1931-1937 (1994)

über Elias Canetti
1975 David Roberts. Kopf und Welt. Elias Canettis Roman Die Blendung
1985 Hüter der Verwandlung. Beiträge zum Werk von Elias Canetti
1995 Einladung zur Verwandlung. Essays zu Elias Canettis Masse und Macht