Barbara Honigmann
© Peter-Andreas Hassiepen

Barbara Honigmann

Barbara Honigmann was born in 1949 in East Berlin, where her parents had returned from exile. At present, she lives in Strasbourg in France. She was a dramatist and theatre director, and has been a full-time writer and artist since 1975.In 1984 she emigrated with her family to Strasbourg, where she still lives today. Her work has won numerous awards, including the prestigious Kleist Prize in 2000. Previously published by Hanser: Damals, dann und danach (1999), Alles, alles Liebe! (2000), Ein Kapitel aus meinem Leben (2004), Das Gesicht wiederfinden (2007), Das überirdische Licht. Rückkehr nach New York (2008),Chronik meiner Straße (2015) and Georg (a novel, 2019).

More books of Barbara Honigmann
Unapologetically Jewish

Unapologetically Jewish

Barbara Honigmann on literature, life and Jewish identity

What does it mean to be Jewish? And what does it mean in literature? Barbara Honigmann has written about these issues her ...

more
Georg

Georg

When Barbara Honigmann tells the story of her father’s life – a German and an emigrant, a Jew and a communist – her unparalleled voice turns a personal family saga into a story of the ...

more
My Street

My Street

Barbara Honigmann specialises in writing about life’s great dramas and losses. Here she presents a memoir devoted to a single street – the inconspicuous French street where she has lived for ...

more
Pictures of A.

Pictures of A.

In the streets of Berlin, a man is riding a bicycle. A woman is perched on the handlebars. An officer of the Volkspolizei spots them: "Get off that bike - right now!" It is the beginning of a ...

more
Supernatural Light

Supernatural Light

New York is one of the most frequently written-about cities in the world. Here it is seen in an entirely fresh, intrinsically personal light, as Barbara Honigmann shows how a hitherto unfamiliar ...

more
Regaining One's Face

Regaining One's Face

Barbara Honigmann has won critical and public acclaim with books that blend autobiography and literature into a homogeneous – and highly original – whole. This latest collection of ...

more
A Chapter of my Life

A Chapter of my Life

By turns dispassionate, poetic, and witty, Barbara Honigmann relates the incredible story of her own mother, who was a spy and an emigrant, a Jewess and a Communist, in times of war and ...

more
Show all titles of Barbara Honigmann

Barbara Honigmann

Termine

Barbara Honigmann, "Unverschämt jüdisch" | Zur Veranstaltungs-Website

Berlin
Institut Kirche & Judentum,
Burgstr. 26,
10178 Berlin

Barbara Honigmann, "Unverschämt jüdisch"

Hamburg
Literaturhaus Hamburg,
Schwanenwik 38,
22087 Hamburg

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Barbara Honigmann ist eine Meisterin des biografischen Porträts." Terry Albrecht, Deutschlandfunk, 30.04.19

"Barbara Honigmann ist eine Erzählerin und eine Malerin, die Menschen, über die sie schreibt, prägen sich dem Leser bildhaft ein, sie stehen ihm wie ein Porträt vor Augen." Jakob Hessing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.02.19

"Barbara Honigmann gräbt Vergessenes und Verborgenes aus, und wenn sie davon erzählt, glaubt man schier, dabei gewesen zu sein." Alexandra Kedves, Tages-Anzeiger, 12.05.11

"Barbara Honigmann schreibt, treu ihrem Stil, mit großer Zurückhaltung, sparsam in den sprachlichen Mitteln. Sie gibt der Sache, auch den Gefühlen, den einfachsten und manchmal gerade deshalb umso raffinierteren Ausdruck – oft voller Witz und Ironie." Claudia Kühner, Tages-Anzeiger, 21.10.04

"Grund für den Zauber von Honigmanns Prosa ist die Sprache selbst. Es ist eine unerhörte Sprache, die so wirkt, als sei sie nicht geschrieben, sondern gesprochen: Ein lebendiges, unaufdringlich hervorquellendes Parlieren im entspannten, umgänglichen Plauderton." Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 18.12.04

"Ihre schriftstellerische Anmut besteht darin, dass sie schreibend spricht oder sprechend schreibt." Luc Bondy in seiner Laudatio zum Kleist-Preis 2000

Awards

2023 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt

2019 Bremer Literaturpreis

2018 Jakob-Wassermann-Literaturpreis

2015 Ricarda-Huch-Preis

2012 Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis

2011 Max-Frisch-Preis

2005 Spycher-Literaturpreis

2004 Koret Jewish Book Award

2004 Solothurner Literaturpreis

2001 Jeanette-Schocken-Preis

2000 Heinrich-von-Kleist-Preis

1996 Ehrengabe der Schillerstiftung

1994 Nicolas Born-Preis

1992 Stefan-Andres-Preis

1986 Aspekte Literaturpreis

1986 Preis der Autorenstiftung

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1999 Damals, dann und danach
2000 Alles, alles Liebe! Roman
2004 Ein Kapitel aus meinem Leben
2006 Das Gesicht wiederfinden. Aufsätze und Essays
2008 Das überirdische Licht. Rückkehr nach New York
2011 Bilder von A. Roman
2015 Chronik meiner Straße
2019 Georg. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1986 Roman von einem Kinde
1991 Eine Liebe aus nichts
1996 Soharas Reise
1998 Am Sonntag spielt der Rabbi Fußball