The Lady from Arezzo
The great pianist Alfred Brendel on the mysteries of music
Who is this strange lady? And why is she carrying an egg on her head? What is she looking at? Alfred Brendel discovered this ...
"Dem Pianisten Brendel haben die schwarzen und weißen Tasten noch nie genügt, und doch weiß er sie wie wenige gezielt, überdies geistvoll zu traktieren: als Virtuose, aber mehr noch als Musikinterpret, ja Musikdenker. ... So musste es kommen, dass Brendel, der sich in seiner Jugend nicht leicht zwischen Malerei, Literatur und Musik entscheiden konnte, die Tonkunst auch mit Hilfe von Worten umzingelte und vertiefte, immer wieder in gescheiten, brillant geschriebenen, sogar witzigen Essays und Büchern." Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 31.01.04
"Einer wie Brendel mag von der Kunst nicht lassen, sie ist sein Lebenselixier." Jürgen Otten, Frankfurter Rundschau, 05.01.11
2010 Großes goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien
2009 Musikpreis der Stadt Duisburg in Verbindung mit der Köhler-Osbahr-Stiftung
2004 Ernst von Siemens Musikpreis
2002 Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau