Hanser Berlin
Buchtitel (174)Die Kunst der Großzügigkeit
Geben macht glücklich. Susanne Kippenberger schreibt über das Schenken als Kommunikationsform: eine Sprache, die man lernen kann.
Überraschung, Erwartung, Glück, Enttäuschung, Kränkung – warum reagieren wir so emotional auf ...
Irische Passagiere
In seinem Erzählungsband schreibt Richard Ford meisterhaft über die Unvollkommenheit des Menschen. „Wo nichts geziert ist, ist alles berührend.“ Ijoma Mangold, Die Zeit
Die Menschen, von denen Ford in "Irische Passagiere" ...
Brache
Dilek Mayatürk ist eine neue weibliche Stimme in der türkischsprachigen Lyrik – stark, verletzlich, wütend.
„An unser Herz werden wir uns erst dann erinnern, / Wenn es aufhört zu schlagen“. Die Gedichte von Dilek Mayatürk ...
Die Europäer
Orlando Figes erzählt brillant vom Beginn der Moderne. „Die Europäer handelt von der Entstehung Europas, und wenn man diese Geschichte heute liest, gewinnt sie eine fast utopische Qualität.“ Karl Ove Knausgård
1843 – Die ...
Nach der Sonne
„Wir sind genau jetzt gezwungen, unsere Einstellung zur Welt zu verändern.“ (Jonas Eika) Mit seinem Debüt hat er eines jener Bücher geschrieben, die die Literatur an einen neuen Ort führen.
Ein IT-Berater stellt fest, dass die ...
Robinsons Tochter
„In Robinsons Tochter steht alles drin, was ich zu sagen habe.“ (Jane Gardam) Über das Leben einer zutiefst ungewöhnlichen Frau. Einfühlsam, witzig und raffiniert erzählt, wie man es von der Bestseller-Autorin der britischen Trilogie um ...
Die Gespenster von Demmin
Wie sehr bestimmt die Geschichte unsere Gegenwart? Verena Keßlers Debüt über die Haltlosigkeit des Erwachsenwerdens „brummt nur so vor Lebendigkeit. Traurig, witzig, abgründig – Bombe!“ Stefanie de Velasco
Larry lebt in ...
Die Elenden
Anna Mayr war noch ein Kind und schon arbeitslos. Sie ließ die Armut hinter sich, doch den meisten gelingt das nicht – und das ist so gewollt. Dieses Buch zeigt, warum.
Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld. Als Kind von ...
Der letzte Satz
Gustav Mahler auf seiner letzten Reise – das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers. Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ der neue Roman von Robert Seethaler.
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach ...
Vivian
Ein vielschichtiges, zutiefst inspiriertes literarisches Porträt über die rätselhafte Straßenfotografin Vivian Maier. Christina Hesselholdt schreibt den ersten Roman über diese radikal unabhängige Frau.
Als sie im Jahr 2009 ...
Rose Royal
Nach „Wie später ihre Kinder“ erzählt der Prix-Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu in "Rose Royal" die Geschichte einer Frau, die beschließt, kein Opfer mehr zu sein.
Rose ist fast fünfzig, als sie Luc kennenlernt. Sie hat ...
Mein Leben im Schlaf
Endlich auf Deutsch zu entdecken: Die Gedichte der Lyrikerin Jo Shapcott, ausgewählt und übersetzt von Jan Wagner.
„Kein Mann macht mir Angst. Ich spanne, sieh her, / die Glieder an, um sie zu wandeln, ich lache / und spüre das ...