Natur & Wissen
Buchtitel (125)Der Fall Paul Kammerer
1926 erklimmt Paul Kammerer einen Hügel im Schneebergmassiv. Dann setzt er sich einen Revolver an die Schläfe und seinem Leben ein Ende. Kurz zuvor ist Kammerer, den man als größten Biologen seit Darwin feierte, die Fälschung von ...
Rheines Wasser
Ein Professor bezwingt Deutschlands mächtigsten Strom. Andreas Fath schwimmt die 1231 Kilometer von der Quelle des Rheins bis zu dessen Mündung. Das Anliegen des Chemikers, der mit seinem Team unterwegs Wasserproben nimmt: für einen ...
Die Kunst des klugen Essens
Ob Steinzeit-Diät, vegan oder Rohkost – während ständig neue Ernährungstrends ausgerufen werden, übersehen wir die wichtigen Fragen: Warum lieben wir manche Speisen und finden andere furchtbar? Wie gelingt es uns, wirklich klüger zu ...
Smarte Maschinen
Die Maschinen sind erwacht. Sie fahren selbständig Auto, lernen kochen und kellnern, malen und musizieren, denken und debattieren. Manche übertreffen uns bereits: Sie stellen bessere Diagnosen als Ärzte, beherrschen 20 Sprachen und erkennen ...
Hormesis
Stress ist gut und Gift gesund – es kommt nur auf die Dosis an! Hormesis als Schlüssel zu einem gesünderen Leben. Jeder Mensch ist von ganz alleine stark, und das ohne sich besonders anstrengen zu müssen. Denn fast alles, was als gesund ...
Keine Bange vor der Schlange
Glitschig, eklig, bösartig … Wie kaum eine andere Tiergruppe sind Schlangen mit negativen Vorurteilen behaftet, die auf blühender Phantasie oder schlicht Unkenntnis beruhen. Sebastian Lotzkat, Herpetologe in Panama und Science-Slammer, ...
Immun
Mitten unter uns riskieren Eltern die Gesundheit und das Leben ihrer Kinder – in dem Glauben, sie zu schützen. Doch warum ruft das Impfen solche Angst hervor? Eula Biss geht dem Phänomen der Impfparanoia auf den Grund. Indem sich die junge ...
Wenn der Nagekäfer zweimal klopft
Der britische Biologe Dave Goulson unternimmt eine Expedition auf den Planeten der Insekten – genauer auf die Blumenwiesen rund um sein marodes französisches Landhaus. Die Helden seiner Feldforschungsabenteuer sind nicht nur Bienen und ...
Der Erzählinstinkt
Jeder von uns hat ihn, den Erzählinstinkt: Wir alle organisieren unser Gedächtnis, unsere Ziele und Wünsche, unser gesamtes Leben auf narrative Weise. Erzählend verorten wir uns in Zeit und Raum. Doch nicht nur Individuen, ganze ...
Das Universum ist eine Scheißgegend
Das Universum riecht komisch, klingt komisch und ist so gut wie leer. Fast überall wird man entweder verstrahlt, bekommt keine Luft oder verbrennt. Und das sind noch die schönsten Plätze. Mit anderen Worten: Das Universum ist eine ...
Allein gegen die Schwerkraft
Albert Einstein hat unser Verständnis von Raum und Zeit für immer verändert. Thomas de Padovas Biographie lässt Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie in gänzlich neuem Licht erscheinen. Berlin 1914: Einsteins Welt zerbricht. Seine Ehe ...
Die Mathematik des Daseins
Das Leben ist ein Spiel, das mathematischen Regeln folgt; unsere Entscheidungen können berechnet, ihr größtmöglicher Nutzen kann für alle kalkuliert werden. Diese Idee der Spieltheorie hat im 20. Jahrhundert Wirtschafts-, Politik- und ...