Kulturwissenschaften

Buchtitel (608)
Der werfe den ersten Stein Michael Köhlmeier, Konrad Paul Liessmann

Der werfe den ersten Stein

Wahrheit – Schuld – Unterwerfung: Verführerische Verdammungen der zwei Bestsellerautoren im Dialog über menschliche Grundsatzfragen.

Verrat – Betrug – Intrige: Wer den schlimmsten Formen menschlicher Bosheit zum Opfer ...

Zum Buch

20,00 €
Prozesse. Über Franz Kafka. Elias Canetti

Prozesse. Über Franz Kafka.

"Jede Zeile von Kafka ist mir lieber als mein ganzes Werk." - Elias Canettis Schriften über Franz Kafka

„Er ist“, notiert Elias Canetti 1947, „der Einzige, der mir wirklich nahe geht“. Und schreibt später, nur kurz vor ...

Zum Buch

28,00 €
Cherubino Andrea Grill

Cherubino

Eine starke Frau, zwei Männer, eine Schwangerschaft und die große Oper - in ihrem neuen Roman erzählt Andrea Grill eindringlich von einer Sängerin zwischen Kind und Kunst.

Die 39-jährige Sängerin Iris Schiffer ist zielstrebig, ...

Zum Buch

23,00 €
Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 3: Der Essays dritter Teil Jorge Luis Borges

Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Band 3: Der Essays dritter Teil

Jorge Luis Borges folgen, auf seinem Weg durch die Weltliteratur - die Essaybände "Vorworte" und "Inquisitionen" machen es möglich: von Cervantes zu Franz Kafka, von Oscar Wilde zu Paul Valéry, von Herman Melville zu Emanuel Swedenborg. Um ...

Zum Buch

10,99 €
Auf den Schultern von Riesen Umberto Eco

Auf den Schultern von Riesen

Lügner, die die Wahrheit sagen, der Klimawandel als apokalyptischer Weltenbrand, die Literatur und das Unsichtbare – kaum jemand kombinierte seine Beobachtungen zu Gesellschaft, Politik und Kultur zu so überraschenden Einsichten wie Umberto ...

Zum Buch

32,00 €
Gott im Koran Jack Miles

Gott im Koran

Adam und Eva, Noah, Abraham, Moses, Maria und die Geburt Jesu: Die meisten von uns kennen diese Geschichten aus der jüdisch-christlichen Überlieferung. Doch sie finden sich nicht nur in der Bibel, sondern auch im Koran. Vergleicht man die ...

Zum Buch

UVP 26,00 €
Akzente 1 / 2019 Hans Magnus Enzensberger, Theresia Enzensberger

Akzente 1 / 2019

Theresia und Hans Magnus Enzensberger haben Autorinnen und Autoren versammelt, um gemeinsam Wunder aufzuspüren: vielfältig, oft subjektiv, in der Gegenwart und zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte. Vom Alten Testament geht es bis zu ...

Zum Buch

10,00 €
Alle Zeit der Welt Thomas Girst

Alle Zeit der Welt

Ein umfassendes Wörterbuch, an dem mehrere Generationen gearbeitet haben, oder ein französischer Briefträger, der auf seinem täglichen Gang Steine und Muscheln sammelt, aus denen er in 33 Jahren ganz alleine einen fantastischen Palast ...

Zum Buch

17,00 €
Fake und Fiktion Thomas Strässle

Fake und Fiktion

Schluss mit dem Starren auf die Faktenchecks! Zur Halbzeit der Präsidentschaft von Donald Trump wissen alle, dass die Fiktion im Gewande des Fakes die Vorherrschaft der Fakten abgelöst hat. Die Instanz für Fragen der Fiktion, die ...

Zum Buch

18,00 €
Walter Gropius Bernd Polster

Walter Gropius

Er zählt zu den Großen der modernen Architektur: Was aber hat Walter Gropius wirklich gebaut? Nicht viel. Und das ist nicht erstaunlich, denn nach zwei Jahren Studium war klar, dass ihm jedes Talent zum Architekten fehlte. Doch er gründete ...

Zum Buch

32,00 €
Triest Angelo Ara, Claudio Magris

Triest

Claudio Magris, einer der besten Kenner des "Habsburger Mythos", hat zusammen mit Angelo Ara eine Literatur- und Kulturgeschichte seiner Heimatstadt Triest geschrieben. Am Rande des k.u.k.-Imperiums gelegen, war Triest eine italienische Stadt - ...

Zum Buch

25,00 €
Die Hölle

Die Hölle

Die Hölle, das sind die anderen. Seit Jean-Paul Sartres existentialistischer Deutung der Hölle ist klar: Es sind die Menschen selbst, die sich ihr eigenes und das Leben der anderen zur Hölle machen. Das ursprünglich religiös gedachte Modell ...

Zum Buch

22,00 €