Klassiker & Werkausgaben

Buchtitel (373)
Amtshandlung gegen einen Unsterblichen Albert Drach

Amtshandlung gegen einen Unsterblichen

In diesen Erzählungen, die von 1927 bis 1961 entstanden sind, ist vieles nicht in Ordnung. Arthur Rimbaud, Gegenstand einer „Amtshandlung gegen einen Unsterblichen“, zeigt während eines Aufenthalts in Wien (für das Jahr 1876 verbürgt) ...

Zum Buch

24,90 €
Madame Bovary Gustave Flaubert

Madame Bovary

Emma Bovary ist eine der faszinierendsten Frauen der Weltliteratur. Sie lebt in der Provinz und träumt von großer Leidenschaft, großer Liebe und großem Leben. Gelangweilt von ihrer Ehe mit dem Landarzt Charles, sucht sie die ersehnten ...

Zum Buch

44,00 €
Sämtliche Werke - Ergänzungen Johann Nestroy

Sämtliche Werke - Ergänzungen

In den letzten Jahren tauchten wichtige Originalhandschriften von Nestroy wieder auf. Daher erscheint nun dieser ursprünglich nicht geplante Ergänzungsband zur historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe. Der erste Abschnitt des Bandes ist dem ...

Zum Buch

58,00 €
Sämtliche Werke Bd. 1-42 Johann Nestroy

Sämtliche Werke Bd. 1-42

„Diese Ausgabe kann vielleicht als die eindrucksvollste und wichtigste philologische Leistung im 20. Jahrhundert gelten, die von Österreich ihren Ausgang nahm. Sie wurde von Gelehrten in Australien, Deutschland, Großbritannien und ...

Zum Buch

2.899,00 €
Warum Klassiker  lesen ? Italo Calvino

Warum Klassiker lesen ?

Was ist eigentlich ein Klassiker? "Klassiker sind Bücher, die jedesmal um so neuer, unerwarteter, bahnbrechender wirken, wenn man sie wiederliest ..." Der das sagte, Italo Calvino, lädt in seinen Aufsätzen über Manzoni und Montale, die ...

Zum Buch

26,00 €
Oblomow Iwan Gontscharow

Oblomow

Wenn einer weiß, was nötig ist, und es trotzdem nicht tut, dann leidet er an Oblomowerei. Gontscharows Meisterwerk ist heute zeitgemäßer denn je: Mit der Figur des lebensuntüchtigen Oblomow, der lieber seine Tagträume pflegt, als Ordnung ...

Zum Buch

44,00 €
Ist das ein Mensch? - Die Atempause Primo Levi

Ist das ein Mensch? - Die Atempause

Eines der bedeutendsten Zeugnisse des Holocaust ist Primo Levis „Ist das ein Mensch?“, in dem er von seinem Jahr in Auschwitz erzählt. Gerade weil Levi in seiner Autobiographie die Welt des Vernichtungslagers mit dem kühlen Blick des ...

Zum Buch

27,90 €
Voltaire - Friedrich der Große. Briefwechsel Hans Pleschinski

Voltaire - Friedrich der Große. Briefwechsel

Ein Leben lang standen sie in Gedankenaustausch: Voltaire, Vorkämpfer der Aufklärung aus Frankreich, und Friedrich der Große, König von Preußen. Dokument dieser Freundschaft ist ein Briefwechsel, der nur nach Voltaires Flucht aus Preußen ...

Zum Buch

29,90 €
Große Erwartungen Charles Dickens

Große Erwartungen

Charles Dickens schönster und reifster Roman liegt nun in brillanter Neuübersetzung vor. Der Waisenjunge Pip erlernt das Handwerk des Schmieds, dann stiftet ihm ein unbekannter Wohltäter ein Vermögen, damit er sich in London zum Gentleman ...

Zum Buch

44,00 €
Das Goggelbuch Albert Drach

Das Goggelbuch

Albert Drachs grandiose Erzählung „Das Goggelbuch“, die 1942 in Drachs prekärem Exil in Südfrankreich entstand, verknüpft einen faustischen Pakt mit dem Stoff um Don Juan. Die Erzählung spielt zur Zeit des Dichters Tirso de Molina aus ...

Zum Buch

14,90 €
Liebhaber ohne Adresse Elias Canetti, Marie-Louise von Motesiczky

Liebhaber ohne Adresse

Zwei große Künstler begegnen sich im Exil: Die Malerin Marie-Louise von Motesiczky und der Schriftsteller Elias Canetti, die beide aus Nazideutschland nach London geflüchtet waren, lernen sich in Amersham kennen. Die Künstlerin aus reichem ...

Zum Buch

24,90 €
Ordnung ist das ganze Leben.Autobiographisches Erzählen I Ludwig Harig

Ordnung ist das ganze Leben.Autobiographisches Erzählen I

Im „Roman meines Vaters“ setzt Ludwig Harig der Generation ein Denkmal, die mit dem Trauma des Ersten Weltkriegs aufgewachsen ist. Auf dem Schauplatz des Saarlands rekonstruiert er die väterliche Existenz, die zeitlebens ein Geheimnis ...

Zum Buch

UVP 29,90 €