Gedichte

Buchtitel (293)
Die Sprache von Gibraltar Björn Kuhligk

Die Sprache von Gibraltar

Björn Kuhligks lyrische Stimme war noch nie so klar wie in diesem Band. In seinem Zentrum steht das Langgedicht, das dem Buch seinen Namen gibt. 2014, als es noch leichtfiel, all die Menschen auf der Flucht als Problem der Mittelmeeranrainer zu ...

Zum Buch

16,00 €
Akzente 2 / 2016

Akzente 2 / 2016

Nichts bleibt, wo es war: Ortswechsel gehören zur Literatur, weil sie die Wahrnehmung ebenso verrücken wie die Sprache. Jede Verlagerung hat Folgen, ob als Umzug, als Reise oder als Flucht. Nicht erst seit immer mehr Menschen sich nach Europa ...

Zum Buch

9,60 €
Akzente 1 / 2016

Akzente 1 / 2016

Die großen Gegenstände sind ebenso Sache der Literatur wie das uns vor Augen Stehende, die Konturen und Kolorite dessen, was zwischen uns und der Welt liegt. Diese Ausgabe der Akzente versammelt Poesien des Nah- und Nächstliegenden, ...

Zum Buch

9,60 €
Picknick in der Nacht Charles Simic

Picknick in der Nacht

Charles Simic ist einer der großen Dichter unserer Zeit. Ob er die eigenen ausgetragenen Schuhe als das „einzige wahre Abbild“ seiner selbst besingt oder ob er ein Lob der Würmer anstimmt, stets findet er verblüffend einfache Bilder, um ...

Zum Buch

22,90 €
Sprache und Regen Katarina Frostenson

Sprache und Regen

Katarina Frostensons Gedichte entwickeln ihre poetische Kraft aus dem Wechselspiel von Sprache und Bedeutung, die unablässig in Bewegung sind. Ob in Paris, Berlin oder Schweden, draußen oder drinnen – alles in der Welt ist im Fluss. Es ist ...

Zum Buch

15,90 €
Proben von Stein und Licht Anja Kampmann

Proben von Stein und Licht

„Ich habe nie so viel Schnee gesehen / nicht so viele Landstriche so dick überfroren / kalt und eisstill wie das Land das sich abkehrt von uns“, so beginnt Anja Kampmann die Erkundung einer Landschaft. Viele ihrer Gedichte changieren ...

Zum Buch

15,90 €
Selbstporträt mit Bienenschwarm Jan Wagner

Selbstporträt mit Bienenschwarm

Ein Auswahlband als Selbstporträt: Jan Wagner zeigt das Beste aus anderthalb Jahrzehnten poetischen Schaffens. Schon im Debütband mit dem hochfliegenden Titel "Probebohrung im Himmel" war all das da, was Jan Wagners Gedichte auszeichnet: ...

Zum Buch

19,90 €
Liebesleben Armin Senser

Liebesleben

Eine Hommage an den Künstler Caravaggio und gleich daneben das lakonische Resümee: „Was soll’s. Liebe, eine Abhängigkeit wie andere auch …“ An Armin Sensers Gedichten faszinieren klassische Formen und poetische Tradition einerseits, ...

Zum Buch

15,90 €
Akzente 3 / 2015

Akzente 3 / 2015

Was ist das mit den Wörtern? Gibt es die Wörter oder gibt es nur das, was man erlebt hat? Sind sie immer im Kopf oder nur in den Momenten, in dem sie mit einem machen, was sie wollen? Sind es immer die gleichen Wörter? Oder gehen sie weg und ...

Zum Buch

9,60 €
Die Kunst an nichts zu glauben Raoul Schrott

Die Kunst an nichts zu glauben

Nach über zehn Jahren der neue Gedichtband von Raoul Schrott: eine Feier der großen Kleinigkeiten des Lebens. Geschrieben in meisterlicher Leichtigkeit, ist „Die Kunst an nichts zu glauben“ ein Panorama des Allzumenschlichen. Die Gedichte ...

Zum Buch

17,90 €
Nach der Natur Sebald W.G. Sebald

Nach der Natur Sebald

Matthias Grünewald, der berühmte Meister des Isenheimer Altars, der große Naturforscher Georg Wilhelm Steller von der Beringschen Alaska-Expedition und der Autor selbst – drei unterschiedliche Männer aus weit auseinanderliegenden ...

Zum Buch

16,90 €
Ich werde niemals schön genug sein, um mit dir schön sein zu können Mira Gonzalez

Ich werde niemals schön genug sein, um mit dir schön sein zu können

So wild, lustig und traurig klingt sie also, die Gegenwart. Mira Gonzalez ist 24, ein Star der jungen amerikanischen Literaturszene und vor allem kompromisslos ehrlich. Ihre Gedichte explodieren vor verblüffenden Geständnissen und wundersamen ...

Zum Buch

16,90 €