Natur & Wissen

Buchtitel (126)
Gewalt und Mitgefühl Robert Sapolsky

Gewalt und Mitgefühl

Warum sind Menschen mal aggressiv, mal einfühlsam? Der Neurobiologe Robert Sapolsky schlüsselt Schritt für Schritt sämtliche Faktoren auf, die zu Gewalt oder Mitgefühl führen: Welche Reize wirken unmittelbar vor der Tat auf das Gehirn? Wie ...

Zum Buch

38,00 €
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Martin Puntigam, Florian Freistetter, Helmut Jungwirth, Science Busters

Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Können Drachen Feuer speien? Ist der Leib Christi glutenfrei? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wieso sollte man Selfie und Selfing nicht verwechseln? Und warum vergessen wir auf dem ...

Zum Buch

22,00 €
Das Universum und ich Sibylle Anderl

Das Universum und ich

Astrophysiker wissen verdammt viel: dass das All zu 26 Prozent aus dunkler Materie besteht und das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 so viel wiegt wie 6,6 Milliarden Sonnen. Doch wie kommen sie eigentlich zu diesem Wissen? Könnte das ...

Zum Buch

22,00 €
Unsterblich sein Mark O'Connell

Unsterblich sein

Von Ikarus bis zu da Vincis mechanischem Ritter – seit jeher träumt der Mensch davon, seine natürlichen Grenzen zu überwinden. Doch erst im 21. Jahrhundert arbeiten Utopisten daran, Mensch und Maschine tatsächlich zu verschmelzen. Mark ...

Zum Buch

UVP 24,00 €
Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand Florian Freistetter

Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand

Im 17. Jahrhundert war es höchste Zeit, dass ein Genie auftauchte und Schneisen ins Dickicht des Unwissens schlug. Isaac Newton war dieses Genie. Und ein Arschloch. Science Buster Florian Freistetter zeigt, wie intrigant und hinterhältig ...

Zum Buch

9,99 €
Die seltensten Bienen der Welt. Dave Goulson

Die seltensten Bienen der Welt.

Wenn wir Bienen und Hummeln retten wollen, müssen wir uns auf die Suche nach ihren seltensten Arten begeben. Um zu verstehen, warum sie verschwinden, aber auch, um diese faszinierenden Geschöpfe in Erinnerung zu behalten. Der Biologe Dave ...

Zum Buch

UVP 22,00 €
Flut Hugh Aldersey-Williams

Flut

Die Hälfte der Menschheit lebt an Küsten – trotzdem wissen wir wenig über die Elementarkraft der Gezeiten. Und das obwohl deren physische Präsenz uns seit jeher beeinflusst und vielleicht sogar unsere DNA miterschaffen hat. Schon ...

Zum Buch

UVP 24,00 €
Irren ist nützlich Henning Beck

Irren ist nützlich

Die Anforderungen an unser Gehirn sind höher als je zuvor. Wir werden von Informationen bombardiert, mailen, chatten und surfen gleichzeitig. Und es scheint, als sei unser Gehirn nicht für das digitale Zeitalter gemacht. Es ist permanent ...

Zum Buch

20,00 €
Erste Erde Raoul Schrott

Erste Erde

Raoul Schrotts Buch ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem heutigen Wissen über die Welt: Vom Urknall über die Entstehung des Planeten bis hin zu uns unternimmt es den großen Versuch, unsere wissenschaftlichen ...

Zum Buch

68,00 €
Rettet das Spiel! Gerald Hüther, Christoph Quarch

Rettet das Spiel!

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Was Schiller einst dachte, bestätigt heute die Neurowissenschaft: Im Spiel entfalten Menschen ihre Potenziale, beim Spiel erfahren sie Lebendigkeit. Doch das Spiel ist bedroht – durch seine ...

Zum Buch

9,99 €
Die Supernasen Lydia Möcklinghoff

Die Supernasen

Dass der Ameisenbär noch nicht ausgestorben ist, versteht keiner. Er ist langsam, sieht schlecht, und sein Gehirn ist nur erbsengroß. Lydia Möcklinghoff, Deutschlands bekannteste Ameisenbärforscherin, nimmt den Leser mit an die Orte, an ...

Zum Buch

6,99 €
Das trügerische Gedächtnis Julia Shaw

Das trügerische Gedächtnis

Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Rechtspsychologin Julia Shaw ...

Zum Buch

22,00 €