Gedichte

Buchtitel (293)
Akzente 2 / 2017

Akzente 2 / 2017

Ein Werkstatt-Heft: Selten treten die Geheimnisse von Poesie so offen zutage wie im Prozess ihrer Nachdichtung. Fünfzehn Lyriker zeigen, welche Gedichte sie gerade übertragen. Jeder stellt das fremdsprachige Original neben die ...

Zum Buch

9,60 €
Die romantischen Hunde Roberto Bolaño

Die romantischen Hunde

Für Roberto Bolaño, den illusionslosesten und letzten Romantiker des 20. Jahrhunderts, war Dichtung seine wahre Berufung und die eigentliche Quelle aller Literatur. Seine Gedichte sind visionär und surreal, aberwitzig und melancholisch. Sie ...

Zum Buch

20,00 €
Sehen wir uns noch? Ryszard Krynicki

Sehen wir uns noch?

Ryszard Krynicki zählt zu den „wichtigsten lyrischen Stimmen“ (Ilma Rakusa) aus Polen. Dieser Band versammelt eine breite Auswahl seines Schaffens, von den widerständigen politischen Gedichten bis zu den Haikus der letzten Jahre, in denen ...

Zum Buch

18,00 €
So war Auschwitz Primo Levi

So war Auschwitz

Kurz nach der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 verfasste der Chemiker Primo Levi zusammen mit dem Arzt Leonardo De Benedetti im Auftrag der russischen Kommandantur einen Bericht über die hygienisch-medizinische Organisation von ...

Zum Buch

24,00 €
Akzente 1 / 2017

Akzente 1 / 2017

Wo Antworten unscharf werden, bleiben die Fragen. Es gibt gefährliche Fragen und falsche Fragen, manche sind leise, manche brennen angeblich, manche wollen nicht beantwortet werden und manche beantworten sich von selbst. Es gibt ganze Romane, ...

Zum Buch

9,60 €
Ein Vorbild für die Tiere Michael Köhlmeier

Ein Vorbild für die Tiere

Der große Erzähler Michael Köhlmeier ist auch als Lyriker einer, der mit Menschen und Landschaften umgeht. Köhlmeier ist ein Dichter des Alltäglichen und des großen Ganzen, er beherrscht die große Ballade und den leichten Song. Und immer ...

Zum Buch

18,00 €
Die Verlegung der Stolpersteine Tom Schulz

Die Verlegung der Stolpersteine

In seinen neuen Gedichten betreibt Tom Schulz poetische Gedächtnisbildung. Er steigt hinab in die „Keller, wo die Geweihe hängen“, steigt bis hinauf in die Kronen der Kirschbäume und setzt in jeder Schicht Erinnerungsmarken. Dabei ...

Zum Buch

18,00 €
Akzente 4 / 2016

Akzente 4 / 2016

Das Tier fasziniert seit ewigen Zeiten, denn Tiere sind zugleich Fremde und Begleiter: Seit Menschen Kunst machen, treten Tiere darin auf. Für eine Ausgabe werden die „Akzente“ daher zum Zoologischen Garten – und spannen einen ...

Zum Buch

9,60 €
Akzente 3 / 2016

Akzente 3 / 2016

Früher war vieles einfacher. Da war Europa schlicht eine phönizische Königstochter. Und heute? Dieses Sonderheft zeigt Europa als Idee, Kontinent, Geisteshaltung, Heimat, Fremdkörper, Erinnerung. Es vereint Stimmen aus unterschiedlichen ...

Zum Buch

16,00 €
Vom heimlichen Ehrgeiz, ein Bleistift zu sein Valerio Magrelli

Vom heimlichen Ehrgeiz, ein Bleistift zu sein

„Die Poesie von Valerio Magrelli ist ein Selbstgespräch, mit dem Bleistift in ein Heft geschrieben, in den tiefsten und stillsten Stunden der Nacht“, schreibt Octavio Paz über den gefeierten Dichter aus Italien, der nun auf Deutsch zu ...

Zum Buch

18,00 €
Erste Erde Raoul Schrott

Erste Erde

Raoul Schrotts Buch ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem heutigen Wissen über die Welt: Vom Urknall über die Entstehung des Planeten bis hin zu uns unternimmt es den großen Versuch, unsere wissenschaftlichen ...

Zum Buch

68,00 €
Anweisungen für eine Himmelsbestattung John Burnside

Anweisungen für eine Himmelsbestattung

John Burnside ist ein Meister des unscheinbaren Augenblicks, in dem sich das abgründige Wesen der Dinge offenbart. Ob es die verstörende Betrachtung der Leiche eines Kojoten am Wegrand ist oder der Besuch des Berliner Spiegelkabinetts mit ...

Zum Buch

22,00 €