Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (623)
Das Foucaultsche Pendel Umberto Eco

Das Foucaultsche Pendel

Drei Mailänder Verlagslektoren geraten zufällig an eine Geheimbotschaft des legendenumwitterten Templerordens. Sie machen sich an die Entzifferung, bauen aus zahllosen Elementen ein gigantisches Puzzle, erfinden selbst einen Plan, der zu ...

Zum Buch

25,90 €
Liebesläufe Marguerite Yourcenar

Liebesläufe

Auf bewegende Weise schildert die Yourcenar in dem dritten Band ihrer Familiengeschichte das Dreiecksverhältnis zwischen ihrem Vater, dem Spieler und Verführer Michel de Crayencour, der schönen, unkonventionellen Jeanne und deren ...

Zum Buch

19,90 €
Monarchien im Abendrot Gordon Brook-Shepherd

Monarchien im Abendrot

Der bekannte englische Historiker schildert die letzte Glanzzeit der europäischen Herrscherhäuser und macht zum ersten Mal deutlich, wie sehr sie selbst zur Katastrophe des Ersten Weltkriegs beigetragen haben, der in Deutschland, Österreich ...

Zum Buch

23,50 €
Rousseau Jean Starobinski

Rousseau

Er war der radikalste, widersprüchlichste und einflußreichste Geist des 18. Jahrhunderts am Vorabend der Französischen Revolution: Jean-Jacques Rousseau. Als freier Schriftsteller auf unsteter Wanderschaft, hat er seine Werke verfaßt: über ...

Zum Buch

39,90 €
Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert Wolf Lepenies

Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert

Lepenies' Essays illustrieren den Wandel des Wissensbegriffs im 18. Jahrhundert von der rein beobachtenden Schilderung der Naturgeschichte zum Erkenntnisprozeß.

Zum Buch

17,90 €
Vor der Regenzeit Gert Hofmann

Vor der Regenzeit

Hofmanns Roman ist die abenteuerliche, abgründige Geschichte eines Deutschen, der unter dem Namen Don Enrique in Südamerika am Rande des Regenwaldes eine Hazienda besitzt und um den sich Personen verschiedenster Herkunft und Vergangenheit ...

Zum Buch

19,90 €
Strawberry Hill Norbert Miller

Strawberry Hill

Horace Walpole (1717-1797) war ein Politiker hinter den Kabinetten, er verkörperte das Ideal der englischen Aufklärung, den gebildeten, unbestechlichen Zuschauer im politischen Getriebe. Zugleich war er jedoch ein Phantast, der seinen Landsitz ...

Zum Buch

19,90 €
Das Augenspiel Elias Canetti

Das Augenspiel

"Das Augenspiel" hat Österreich zum Schauplatz: das Wien vor dem "Anschluss", die kosmopolitische Stadt am Vorabend der europäischen Katastrophe. In Menschen schildert Canetti die aufgewühlte Zeit, in ihrer Sprache, in ihren Gesichtern und in ...

Zum Buch

UVP 19,90 €
Literaten im Untergrund Robert Darnton

Literaten im Untergrund

Robert Darnton führt den Leser in die dunkle, auch von der Wissenschaft bislang nicht ausgeleuchtete Welt der Raubdrucker, Hinterstubenverleger, Schmuggler und Polizeispitzel, die sich als literarischer Untergrund hinter der Fassade der ...

Zum Buch

19,90 €
Lebensquellen Marguerite Yourcenar

Lebensquellen

Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Familiengeschichte steht der Vater Marguerite Yourcenars, Michel de Crayencour. Mit kritischer Distanz und einfühlsamer Liebe beschreibt sie sein Leben und zeichnet auf unnachahmliche Art ein Panorama des ...

Zum Buch

19,90 €
Sabbioneta - Oder die schöne Kunst der Stadtgründung Gerrit Confurius

Sabbioneta - Oder die schöne Kunst der Stadtgründung

Reisen nach Italien sind auch Reisen in die Geschichte. "Sabbioneta" führt uns fast ohne Umwege ins 16. Jahrhundert zurück. Confurius bringt in seinem Essay die in dem Erscheinungsbild der Vergangenheit erstarrte Anlage Sabbionetas und die ...

Zum Buch

19,90 €