Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (616)
Gesammelte Werke Band 8: Die Fackel im Ohr Elias Canetti

Gesammelte Werke Band 8: Die Fackel im Ohr

Die Schilderung der zehn Jahre von 1921 bis 1931, die Spanne zwischen Canettis sechzehntem und sechsundzwanzigstem Lebensjahr, ist, über das Zeitgeschichtliche hinaus, ein spannender Entwicklungsroman aus der ersten Hälfte des zwanzigsten ...

Zum Buch

29,90 €
Intellektuellendämmerung?

Intellektuellendämmerung?

Wo stehen die Intellektuellen - nach den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Revolutionen, welche zuerst Mittel- und dann auch Osteuropa erschüttert und schließlich tief verändert haben? Auf diesen Fragenkomplex versucht der ...

Zum Buch

17,90 €
Politische Landschaft Martin Warnke

Politische Landschaft

In seiner Studie Politische Landschaft zeigt der in Hamburg lehrende Kunsthistoriker Martin Warnke in Wort und Bild, wie sich die Vorstellungen und Wahrnehmungen von Landschaft und Natur »politisiert« haben. Von der Be- und Eingrenzung der ...

Zum Buch

UVP 27,90 €
Kunst und Schönheit im Mittelalter Umberto Eco

Kunst und Schönheit im Mittelalter

Umberto Eco, der in breiten Kreisen das Interesse am Mittelalter geweckt hat, widmet sich in dem vorliegenden Buch der Bedeutung und dem Stellenwert der Ästhetik für den mittelalterlichen Menschen. Entsprechend einer neuen Form der ...

Zum Buch

UVP 27,90 €
Montesquieu Jean Starobinski

Montesquieu

Jean Starobinski läßt den großen Europäer Montesquieu noch einmal als Persönlichkeit lebendig werden: als Schriftsteller und als Zeitgenossen einer radikalen Epoche, die sich endgültig vom mittelalterlichen Jahrtausend verabschiedet hatte.

Zum Buch

19,90 €
Das Foucaultsche Pendel Umberto Eco

Das Foucaultsche Pendel

Drei Mailänder Verlagslektoren geraten zufällig an eine Geheimbotschaft des legendenumwitterten Templerordens. Sie machen sich an die Entzifferung, bauen aus zahllosen Elementen ein gigantisches Puzzle, erfinden selbst einen Plan, der zu ...

Zum Buch

25,90 €
Liebesläufe Marguerite Yourcenar

Liebesläufe

Auf bewegende Weise schildert die Yourcenar in dem dritten Band ihrer Familiengeschichte das Dreiecksverhältnis zwischen ihrem Vater, dem Spieler und Verführer Michel de Crayencour, der schönen, unkonventionellen Jeanne und deren ...

Zum Buch

19,90 €
Monarchien im Abendrot Gordon Brook-Shepherd

Monarchien im Abendrot

Der bekannte englische Historiker schildert die letzte Glanzzeit der europäischen Herrscherhäuser und macht zum ersten Mal deutlich, wie sehr sie selbst zur Katastrophe des Ersten Weltkriegs beigetragen haben, der in Deutschland, Österreich ...

Zum Buch

23,50 €
Rousseau Jean Starobinski

Rousseau

Er war der radikalste, widersprüchlichste und einflußreichste Geist des 18. Jahrhunderts am Vorabend der Französischen Revolution: Jean-Jacques Rousseau. Als freier Schriftsteller auf unsteter Wanderschaft, hat er seine Werke verfaßt: über ...

Zum Buch

39,90 €
Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert Wolf Lepenies

Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert

Lepenies' Essays illustrieren den Wandel des Wissensbegriffs im 18. Jahrhundert von der rein beobachtenden Schilderung der Naturgeschichte zum Erkenntnisprozeß.

Zum Buch

17,90 €
Vor der Regenzeit Gert Hofmann

Vor der Regenzeit

Hofmanns Roman ist die abenteuerliche, abgründige Geschichte eines Deutschen, der unter dem Namen Don Enrique in Südamerika am Rande des Regenwaldes eine Hazienda besitzt und um den sich Personen verschiedenster Herkunft und Vergangenheit ...

Zum Buch

19,90 €
Strawberry Hill Norbert Miller

Strawberry Hill

Horace Walpole (1717-1797) war ein Politiker hinter den Kabinetten, er verkörperte das Ideal der englischen Aufklärung, den gebildeten, unbestechlichen Zuschauer im politischen Getriebe. Zugleich war er jedoch ein Phantast, der seinen Landsitz ...

Zum Buch

19,90 €