Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (624)
Kapo Aleksandar Tisma

Kapo

Vilko Lamian, der verfolgte Jude, schlägt sich als Kapo auf die Seite der Unterdrücker. Nach dem Krieg wird er seine Ängste und Obsessionen nicht mehr los. Vor allem verfolgt ihn das Bild einer Frau, Helena Lifka, deren Notsituation im Lager ...

Zum Buch

24,00 €
Der Barbar Manfred Schneider

Der Barbar

Barbarisch werden heute die Hooligans, Punks oder Skinheads genannt. Die alten Griechen bezeichneten den Rest der Welt außerhalb ihrer Kultur so, Jesus wurde von Römern und Urchristen Barbar genannt. Luther sprach so von sich, und Hitler ...

Zum Buch

23,50 €
Die Straßen von Wilna Czeslaw Milosz

Die Straßen von Wilna

Czeslaw Milosz, der litauische Dichter polnischer Sprache, erinnert sich an das Wilna seiner Kindheit: ein Gedankenspaziergang durch die Straßen einer lebendigen, vielsprachigen und kosmopolitischen Stadt mit einer langen, wechselvollen und ...

Zum Buch

18,00 €
Panther im Keller Amos Oz

Panther im Keller

Israel zur Zeit der englischen Besatzung: Profus hat sich mit einem englischen Sergeanten angefreundet. Eines Morgens steht an der Hauswand: »Profus ist ein gemeiner Verräter«. Das ist so ziemlich der gemeinste Vorwurf für einen ...

Zum Buch

14,90 €
Das sexuelle Bollwerk Harry Mulisch

Das sexuelle Bollwerk

Mulisch zeichnete zu Wilhelm Reichs 100. Geburtstag am 24. März 1997 die Geschichte eines Mannes nach, der in Wien schon früh unter den Einfluß der zwei wichtigsten Theorien unseres Jahrhunderts geriet: Psychoanalyse und Marximus. Mulischs ...

Zum Buch

UVP 19,90 €
Die wir lieben Aleksandar Tisma

Die wir lieben

Novi Sad nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Zeiten sind schlecht, und die Prostitution ist verboten. Doch das Geschäft der Kupplerinnen blüht, solange sie nicht erwischt werden. Da ist Miluska, die ihre Kunden in ihrer schimmligen ...

Zum Buch

UVP 17,90 €
Fluchtgeschwindigkeit Paul Virilio

Fluchtgeschwindigkeit

In einer Zeit, da sich jeder Gedanken über die Meinungsfreiheit und über die politische Rolle der Medien in der Gesellschaft macht, ist es zwingend, auch nach der Wahrnehmungsfreiheit des Individuums und nach deren Bedrohung zu fragen, die von ...

Zum Buch

14,90 €
Donau Claudio Magris

Donau

Die Donau hat viele Namen, bevor sie nach 2850 Kilometern ins Schwarze Meer mündet: Donau, Dunaj, Duna, Dunar, Dunai. Wer diesem Strom literarisch gerecht werden will, muss ein neues Genre erfinden, um die Geschichte und die Geschichten, die ...

Zum Buch

28,00 €
Der Briefwechsel von Karl Kraus und Otto Stoessl 1902 - 1925 Karl Kraus, Otto Stoessl

Der Briefwechsel von Karl Kraus und Otto Stoessl 1902 - 1925

Der Briefwechsel zwischen dem großen Satiriker Karl Kraus (1874-1936) und dem österreichischen Erzähler und Kritiker Otto Stoessl (1875-1936) ruhte lange Zeit unveröffentlicht in verschiedenen Archiven.
Neben den schon veröffentlichten ...

Zum Buch

50,00 €
Ägypten Jan Assmann

Ägypten

Viel mehr als nur ein monumentales Rätsel, muss die 3000 Jahre andauernde ägyptische Hochkultur als Lebenswelt verstanden werden, in der alle heute noch erhaltenen Zeugnisse in einem vitalen Zusammenhang standen. Jan Assmann, Ägyptologe von ...

Zum Buch

28,00 €
Böhmische Sonne, mährischer Mond Peter Demetz

Böhmische Sonne, mährischer Mond

"Wenn ich morgens durch die Gassen gehe, und das Licht ist hell, fühle ich mich (fast) wie zu Hause, aber ein Augenblick genügt, ein Schatten über dem Pflaster, und alles bricht wieder zusammen, und ich weiß, das ist kein Ort mehr für mich. ...

Zum Buch

17,90 €
Das Buch Blam Aleksandar Tisma

Das Buch Blam

Novi Sad in den fünfziger Jahren. Der getaufte Jude Blam durchwandert die bekannten Straßen seiner Heimatstadt und verliert sich in Erinnerungen an eine untergegangene Welt, an die verschwundenen Kaufleute der ehemaligen Judengasse, an seine ...

Zum Buch

22,00 €