Bücher A-Z
Buchtitel (631)Die Eroberung Amerikas
Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ begibt sich Franzobel in seinem neuen Roman auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538.
Ferdinand Desoto hatte Pizarro nach Peru begleitet, dem Inkakönig Schach und ...
Königin außer Dienst
„Dieses Buch ist nicht nur besonders, weil es jemand geschrieben hat, der sich von einem Schlaganfall erholt. Dieses Buch ist Weltliteratur, Punkt.“ Venticare Magazine
Martine ist erfolgreich, berühmt, steht mitten im Leben, als ...
Insomnia
Eine bisher unbekannte Seite des Nobelpreisträgers Ivo Andrić: Texte über die Schlaflosigkeit, das Altern und die Vergänglichkeit, herausgegeben von Michael Martens
„Hat noch wer die Welt so geliebt wie ich?“ Sein ganzes ...
Die unaufhörliche Wanderung
Karl-Markus Gauß ist „Spezialist fürs Entlegene“ (NZZ). Nach „Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer“ erzählt er nun feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa
Was man immer schon von Karl-Markus ...
Jean-Luc Godard
„Ich bin eine Legende!“, sagt Jean-Luc Godard, Regisseur von "Außer Atem" – Bert Rebhandls Gesamtdarstellung über den Revolutionär des Kinos.
1960 war er der größte Popstar des Kinos: "Außer Atem" (mit Jean Seberg und ...
Malvita
Irene Diwiak beleuchtet in ihrem neuen Roman die faszinierende Welt der Reichen und Schönen in Italien. Und sie zeigt auch deren Abgründe.
Christina reist nach Italien, um bei der Hochzeit ihrer Cousine Marietta zu fotografieren; ...
Utopien und Apokalypsen
Die Erfindung der Zukunft in der Literatur: Band 27 der Profile mit Beiträgen von Thomas Eder, Eva Horn, Daniela Strigl, Ilija Trojanow und Wilhelm Voßkamp
Wie imaginiert Literatur Zukunft? Wie erfindet sie mögliche Welten? Wie ...
Die Liebe Geld
Geld oder Liebe? Nach „Vier Stern Stunden“ und „Die Wunderübung“ die neue Komödie des Bestsellerautors Daniel Glattauer
Alfred braucht Geld für ein Geschenk zum Hochzeitstag und erlebt ein Trauma. Der Geldautomat verwehrt ...
Sibiriens vergessene Klaviere
„Eine außerordentliche Reise durch Musik, Exil und Landschaft.“ (Edmund de Waal) – Sophy Roberts‘ außergewöhnliche Spurensuche in die Vergangenheit und Gegenwart Sibiriens
Sibirien, das ist unerbittliche Kälte und enorme ...
Der Karpfenstreit
Wer zu Weihnachten nicht streitet, versäumt eine ideale Gelegenheit. Zu keiner anderen Zeit gibt es eine solche Bandbreite von Streitanlässen: Wer wird eingeladen, wer bekommt welches Geschenk, was wird gekocht und gesungen? Der ...
Das Leben ist ein wilder Garten
„Man findet hier die feinen Beobachtungen wieder, die in 'Das Flirren am Horizont' so sehr berührt haben.“ (Livre Hebdo) – Roland Butis neuer Roman über das Leben in allen Facetten
Das beschauliche Leben des ...
Omama
Der Debütroman der Kabarettistin Lisa Eckhart ist ein wilder Ritt durch die Nachkriegsgeschichte - „Schwarzhumorig und bitterböse.“ (Wolfgang Popp, Ö1)
„Helga, schnell, die Russen kommen!“ 1945 ist Oma Helga in der ...