Kulturwissenschaften
Buchtitel (612)Akzente 2/21
„Statt am ganzen Körper zu zittern, las ich Zeitungen. Ich hörte Radio. Ich aß zu Mittag“, schreibt Colm Tóibín über den Moment, als er zum ersten Mal seine Chemotherapie bekommt. Was er schildert, ist brutal und anrührend, traurig ...
Lesen, was kommt
Unsere Bücher im Herbst 2021 haben sich ganz dem Leben verschrieben. Dem Überleben, dem Versuch, aufzusteigen, und den Ereignissen, die unser Leben beeinflussen. Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie, was kommt!
Elf Leseproben, elf ...
Stefan Zweig Weltautor
Das Buch über Stefan Zweig zur Sonderausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek von 11. Juni bis 2021 bis 27. Februar 2022. In Zusammenarbeit mit dem Stefan Zweig Zentrum Salzburg und dem Literaturarchiv Salzburg
Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
Das erste Sachbuch des Bestsellerautors John Green: die Menschheitsgeschichte von Tastaturen über Hotdogs bis zur Schönheit des Sonnenuntergangs in der Review.
John Green verbindet sein eigenes Leben mit den großen Fragen der ...
(Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe
Die Auseinandersetzung mit kolonialer Geschichte und (post)kolonialen Kontinuitäten zählt zu den großen Herausforderungen des Humboldt Forums. Sie wird das Wirken dieser Kultureinrichtung entscheidend prägen. In diesem Band kommen ...
(Post)Colonialism and Cultural Heritage
Addressing colonial history and (post)colonial continuities is a major challenge for the Humboldt Forum, and will decisively shape the activities of this cultural institution. This volume features essays and conversations of prominent museum ...
Alles wird Zahl
Die andere Renaissance: ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen.
Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unbekannten Null ...
Alle Lust will Ewigkeit
„Liessmann denkt, und er denkt laut; und es gibt in unserer Republik niemanden, dem ich lieber zuhöre.“ (Michael Köhlmeier) In seinem neuen Buch holt der Philosoph zwölf zentrale Fragen aus Nietzsches ‚Zarathustra‘ in die ...
Poesie für Anfänger
Adam Zagajewski, der große polnische Dichter, begibt sich auf die ewige, nie abgeschlossene Suche nach dem Wesen der Dichtung.
Adam Zagajewski, der große polnische Lyriker und Essayist, stellt in diesem wunderbar luziden Band für ...
Bonjour Liberté
Wie in „Oh, Simone!“ schreibt Julia Korbik in ihrem neuen Buch über eine weitere große Ikone der französischen Literatur: Françoise Sagan.
Françoise Sagan ist mehr als nur eine Schriftstellerin – sie ist ein Mythos. Mit ...
Du graue Stadt am Meer
Zwischen Wolken und Meer, zwischen Romantik und Moderne - Jochen Missfeldt schildert das Leben eines der berühmtesten Dichter und Erzähler, die Deutschland im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit seinen Gedichten gab Theodor Storm in der ...
Hände
Von Goethes Faust bis zum Handspiel – Nicht nur als Sinnesorgan und Werkzeug spielt die Hand eine zentrale Rolle, sondern auch in Geschichte und Literatur.
Sie greift und tastet, streichelt und schlägt, begrüßt und schließt ...