Geschichte, Politik, Gesellschaft
Buchtitel (622)Fluchtpunkte der Erinnerung
Was unterscheidet Rassismus und Antisemitismus? Natan Sznaider über das Verhältnis des Holocaust zu den Verbrechen des Kolonialismus.
International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen und Holocaust ...
Sei kein Mann
Wann ist ein Mann ein Mann?
In der Ära von Trump, #MeToo und Attentätern wie in Halle oder Hanau ist Männlichkeit kein positiver Begriff mehr. Der Aktivist JJ Bola sucht Auswege aus der Krise. Dabei betrachtet er Einflüsse aus ...
Energierevolution jetzt!
Welche Wege führen uns aus der Klimakrise und welche nicht? Verständlich erklärt vom „Drosten der Klimakatastrophe“ (Manfred Ronzheimer, taz) und Initiator der „Scientists for Future“-Bewegung.
Wie kommen wir aus der ...
Gefahr
Von Trump zu Biden: Wie geht es weiter in den USA? Watergate-Aufdecker Bob Woodward liefert erschütternde Blicke hinter die Kulissen. Das bleibende Buch über eine große Demokratie in der Krise
Es war einer der gefährlichsten ...
Lesen, was kommt
Im Frühjahr 2022 geht es um die Familie. Von der Jugend bis zum Tod – und immer auf der Spur nach Machtstrukturen, Verlusten, Erinnerungen und Geschichten, die uns und die Familie prägen.
Elf Leseproben, elf Bücher – von ...
Weibliche Unsichtbarkeit
Wie Frauen die Geschichte prägten – und warum wir nichts davon wissen. Ein feministischer Blick auf die Urgeschichte
Über weite Strecken der Geschichte sind Frauen unsichtbar – erst recht in der Ur- und Frühgeschichte. Es sind ...
Und die Juden?
Ein verblüffender Blick auf die Debatten um Identitätspolitik und Diskriminierung
Dieses Buch richtet sich an alle Menschen mit gutem Gewissen. Natürlich sind sie gegen Homophobie, Rassismus und andere Arten der Diskriminierung. ...
321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst
Band 4 der "Superschlaue Dinge"-Bestseller-Reihe von Mathilda Masters und Louzie Perdieus beweist: Geschichte ist alles andere als verstaubt!
Dieser Band in der erfolgreichen „321 superschlaue Dinge“-Reihe nimmt mit auf eine ...
Bauer und Bobo
„Wahrheit aufdecken und damit die Realität verbessern: bei großen Staatsaffären und auch bei den Nöten eines kleinen Bauern. Dass Klenk das Kleine nicht zu klein ist, macht ihn groß.“ Robert Menasse
Begonnen hat es mit einer ...
Allein
"Was für ein Buch! Es rührt an unsere geheimsten Ängste. Dabei tröstet es uns, klug und zärtlich zugleich – wie ein Freund, der unsere Not erkennt." Gabriele von Arnim
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und ...
Süß
Ein Buch, das unsere Annahmen über Gleichberechtigung erschüttern wird. „Souverän, scharfsinnig, lustig und analytisch“ Theresia Enzensberger
Plötzlich sind alle Feminist*innen. Bloß kann von echter Gleichberechtigung keine ...
Wut und Böse
Wann waren Sie das letzte Mal richtig wütend?
Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein.