Biographisches

Buchtitel (318)
Walter Gropius Bernd Polster

Walter Gropius

Er zählt zu den Großen der modernen Architektur: Was aber hat Walter Gropius wirklich gebaut? Nicht viel. Und das ist nicht erstaunlich, denn nach zwei Jahren Studium war klar, dass ihm jedes Talent zum Architekten fehlte. Doch er gründete ...

Zum Buch

32,00 €
Deutsch für alle Abbas Khider

Deutsch für alle

Hitler, Scheiße, Lufthansa. Diese drei deutschen Wörter kennt Abbas Khider, als er aus dem Irak flieht. Zwanzig Jahre später ist er ein vielfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller, der akzentfrei schreibt – aber nicht spricht. Dies ...

Zum Buch

14,00 €
Pferde Jenny Friedrich-Freksa

Pferde

Was ist ein Pferd, und warum üben Pferde eine solche Faszination auf Menschen aus? Jenny Friedrich-Freksa erkundet in ihrem Essay das Wesen von Pferden, ihre Neugier und Intelligenz, aber auch ihre Schönheit, ihre Sturheit und ihren Humor. Sie ...

Zum Buch

UVP 18,00 €
Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund Jayrôme C. Robinet

Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund

Jayrôme hat früher als weiße Französin gelebt. Dann zieht er nach Berlin, beginnt Testosteron zu nehmen und erlebt eine zweite Pubertät. Ihm wächst ein dunkler Bart – und plötzlich wird er auf der Straße auf Arabisch angesprochen. Ob ...

Zum Buch

20,00 €
Mein Prag Peter Demetz

Mein Prag

Peter Demetz ist der letzte Zeuge einer Stadt, die wie keine andere über Jahrhunderte für das fruchtbare Miteinander der verschiedenen europäischen Kulturen stand. Deutsche, Tschechen und Juden verband in Prag eine wechselhafte gemeinsame ...

Zum Buch

UVP 26,00 €
Diktatoren im Kino Peter Demetz

Diktatoren im Kino

Lenin, Mussolini, Hitler, Goebbels, Stalin: Die Hauptakteure des Faschismus und Stalinismus waren selbst große Cineasten und nutzten das Kino für ihre Zwecke. „Viva Villa“ zählte zu Hitlers Lieblingsfilmen; in dessen Hauptfigur erkannte ...

Zum Buch

UVP 24,00 €
Austern in Prag Richard Swartz

Austern in Prag

Mit dem Diplom einer Stockholmer Eliteschule in der Hand sucht Richard Swartz Anfang der siebziger Jahre in Osteuropa nach einem Weg, sich dem väterlichen Willen zu entziehen. Ein Prager unter Pragern will er sein, den Alltag mit ihnen teilen. ...

Zum Buch

UVP 23,00 €
Die Macht des Willens Ulrich Sieg

Die Macht des Willens

Sie war intelligent, durchsetzungsfähig und konnte Menschen begeistern. Elisabeth Förster-Nietzsche (1846–1935) aber ging in die Geschichte ein als die Frau, die die Schriften ihres Bruders verfälschte und sein Denken den ...

Zum Buch

26,00 €
Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung Carolin Würfel

Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung

"Nehmen Sie Ihr Kind von der Schule, mit ihrem Aussehen hält sie die Schüler vom Lernen ab!" Es ist das Wien der 1960er, Ingrid Wieners Eltern folgen dem Rat des Lehrers. Doch aus einem Akt des Gehorsams wird eine Geschichte der Rebellion: ...

Zum Buch

22,00 €
Das Mädchen auf dem Eisfeld Adelaïde Bon

Das Mädchen auf dem Eisfeld

Als sie neun ist, spricht ein Mann sie im Hauseingang an und missbraucht sie. Sie schafft es, ihren Eltern davon zu erzählen, sie gehen zur Polizei. Sie lächelt weiterhin, was ist schon passiert, sie wächst in einer privilegierten Familie auf ...

Zum Buch

22,00 €
Fähre nach Manhattan Armin Thurnher

Fähre nach Manhattan

Ein amerikagläubiger junger Mann reist 1967 aus der Provinz in Österreich in die USA, nach New York, in die Metropole der Metropolen, ins Zentrum der Welt. Doch alles ist ganz anders als in seinen Vorstellungen. Er steht an einem Wendepunkt ...

Zum Buch

20,00 €
Ich erwarte von Ihnen viel Elias Canetti

Ich erwarte von Ihnen viel

Ein junger Autor wendet sich mit seinem Erstlingsroman schüchtern an den Nobelpreisträger Thomas Mann – und wird freundlich abgewimmelt. Ein halbes Jahrhundert später reist der Autor selbst nach Stockholm, den Preis entgegenzunehmen. Elias ...

Zum Buch

42,00 €