Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (627)
Wiener Gespenster Adolf Placzek

Wiener Gespenster

Heimat, die nicht vergeht, Fremde, die fremd bleibt: Wovon der in Wien geborene Adolf Placzek hier in bildmächtiger, unter die Haut gehender Sprache erzählt, ist ihm selbst widerfahren, als er als jüdischer Emigrant versuchte, in der Neuen ...

Zum Buch

13,90 €
Zwischen Lüge und Ironie Umberto Eco

Zwischen Lüge und Ironie

Umberto Eco ist nicht erst seit seinem Namen der Rose als Spurenleser berühmt, denn schon in seinen Aufsätzen zu Literatur und Kultur zeigte er sich als Meister im Aufschlüsseln von Bildern, Texten und Zeichen. Vier auf den ersten Blick ganz ...

Zum Buch

UVP 13,90 €
Das Trauma, ein Leben Armin Thurnher

Das Trauma, ein Leben

Was ist Österreich? Ein ganz normales Land mit merkwürdigen politischen Strukturen, Sozialpartnerschaft, Medialpartnerschaft und Skandalpartnerschaft? Armin Thurnher, einer der genauesten Beobachter Österreichs, setzt aus den Mythen, ...

Zum Buch

19,90 €
Gespräche und Interviews Primo Levi

Gespräche und Interviews

Erst zu Anfang der sechziger Jahre erkannte man, daß Primo Levi mit seinem Buch "Ist das ein Mensch?" einen bleibenden Beitrag zur Weltliteratur des 20. Jahrhunderts geleistet hatte. Damals setzte das Interesse an seiner Person, an ihm als ...

Zum Buch

22,00 €
Ich werde niemals vergessen, Sie zärtlich zu lieben Madame de Pompadour

Ich werde niemals vergessen, Sie zärtlich zu lieben

Die Karriere der Tochter eines Armeelieferanten, ihr Aufstieg aus dem Bürgertum zur Geliebten des Königs von Frankreich und zur Gesprächspartnerin von Fürsten und Philosophen ist beispiellos. Am Anfang war es Voltaire, der ihre Liebesbriefe ...

Zum Buch

24,90 €
Meine alte, unglückliche Familie Schmitz Elio Schmitz, Italo Svevo

Meine alte, unglückliche Familie Schmitz

Schmitz, das ist der eigentliche Name Italo Svevos. Das Tagebuch seines jüngeren Bruders Elio, das hier erstmals auf deutsch vorliegt, ist das einzige authentische Zeugnis der Kindheit und Jugend dieses bedeutenden Dichters der Moderne. ...

Zum Buch

UVP 19,90 €
Weltkomödie Österreich

Weltkomödie Österreich

Die beiden Bände bieten auf über 1300 Seiten nicht nur ein Stück jüngster Theatergeschichte, sondern die Chronik einer an Erregungen und Skandalen, Triumphen und auch Niederlagen reichen Zeit. Sie gewähren Einblick in das, was sich hinter ...

Zum Buch

70,00 €
Gezeichnet: Malraux Jean-François Lyotard

Gezeichnet: Malraux

André Malraux ist eine Jahrhundertgestalt. Geboren 1901, gestorben 1976, wurde er zum Inbegriff des engagierten Schriftstellers zwischen Literatur und Politik. 1923 kämpfte er auf Seiten der Kommunisten in China, im Spanischen Bürgerkrieg ...

Zum Buch

UVP 29,90 €
Damals, dann und danach Barbara Honigmann

Damals, dann und danach

Kann Deutschland Heimat werden für eine nach dem Krieg geborene Jüdin? Barbara Honigmann ist 1984 von Ost-Berlin nach Straßburg gezogen. Von dort, von ihrer neuen fremden Heimat aus, erkundet sie die zwei Seiten ihres Lebens: Das »Damals«, ...

Zum Buch

11,99 €
Die Schildkröten Veza Canetti

Die Schildkröten

Veza Canettis unveröffentlichter Exil-Roman spielt in Österreich nach dem »Anschluß«: Ehemals friedliche Nachbarn werden plötzlich zu Handlangern des NS-Regimes. Ein schockierender Roman, der die Ängste, die Niedertracht und den Stolz der ...

Zum Buch

19,90 €
Journal aus Deutschland 1935 - 1936 Denis de Rougemont

Journal aus Deutschland 1935 - 1936

Der Meisteressay eines großen Europäers, ein authentischer Zeugenbericht aus dem Innern der nationalsozialistischen Macht - ein großes Dokument der intellektuellen Tradition Europas, nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.

Zum Buch

14,90 €
Das Zeitalter der Nervosität Joachim Radkau

Das Zeitalter der Nervosität

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten »Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst« beschrieben. ...

Zum Buch

24,90 €