Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (623)
Journal aus Deutschland 1935 - 1936 Denis de Rougemont

Journal aus Deutschland 1935 - 1936

Der Meisteressay eines großen Europäers, ein authentischer Zeugenbericht aus dem Innern der nationalsozialistischen Macht - ein großes Dokument der intellektuellen Tradition Europas, nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.

Zum Buch

14,90 €
Österreich Gordon Brook-Shepherd

Österreich

Die beste einbändige Geschichte Österreichs, erzählt in britischer Tradition von einem der versiertesten Kenner des Donauraumes. Eine Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, persönlicher Erfahrung und Kenntnis von Land und Leuten, die ...

Zum Buch

UVP 27,90 €
Das Zeitalter der Nervosität Joachim Radkau

Das Zeitalter der Nervosität

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten »Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst« beschrieben. ...

Zum Buch

24,90 €
Ökonomie der Aufmerksamkeit Georg Franck

Ökonomie der Aufmerksamkeit

Georg Franck hat eine neue Ökonomie entdeckt, die mit der Ökonomie des Geldes konkurriert: die Ökonomie der Aufmerksamkeit, die nach den gleichen Gesetzen funktioniert. Aufmerksamkeit, die uns entgegengebracht wird, lässt sich verzinsen, und ...

Zum Buch

21,00 €
Kreativität Hartmut von Hentig

Kreativität

Worte wie "Kreativität" oder "schöpferische Innovation" sind in aller Munde. Modewörter, die mit zunehmender Verwendung immer abstrakter werden. Hartmut von Hentig liefert in seinem Essay die längst fällige Klarstellung zur Inflation, ...

Zum Buch

9,90 €
Das Böse Rüdiger Safranski

Das Böse

Das Böse hat Hochkonjunktur: Bürgerkriege, Chaos, Gewalt und ängstigende Leere sind Phänomene unserer Zeit. Woher kommt diese Resistenz? Safranski beschreibt das Böse als eine Möglichkeit der menschlichen Freiheit. Er geht dabei zu den ...

Zum Buch

11,99 €
Briefe Hans Werner Richter

Briefe

Hans Werner Richter war drei Jahrzehnte lang die leitende Figur der Gruppe 47, jener zentralen Literatengruppe der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Zum fünfzigsten Jahrestag des ersten Treffens erscheint dieser Band mit gut 400 Briefen von und an ...

Zum Buch

39,90 €
Sainte-Beuve Wolf Lepenies

Sainte-Beuve

Das Porträt von Augustin Sainte-Beuve, dem größten Kritiker im Paris des 19. Jahrhunderts. Jeden Montag wartete das gebildete Pariser Publikum mit Ungeduld auf seine Artikel in der Tageszeitung. In seinem Haus verkehrten die literarischen ...

Zum Buch

UVP 34,90 €
Wien, Juli 1999 Milo Dor

Wien, Juli 1999

Milo Dor, der Grandseigneur der österreichischen, der mitteleuropäischen Literatur, dessen Biographie sich liest wie ein Roman, legt mit "Wien, Juli 1999" eine Zukunftsvision vor, wie sie provozierender nicht sein könnte: Die "Bewegung" hat ...

Zum Buch

13,90 €
Eremit in Paris Italo Calvino

Eremit in Paris

Die Autobiographie des berühmten italienischen Schriftstellers in Fragmenten. Er behielt zeit seines Lebens etwas von einem Nomaden: Geboren in Kuba, aufgewachsen in San Remo, lebte er später in Turin, Paris und in Amerika. Diese Sammlung ...

Zum Buch

19,90 €
Kapo Aleksandar Tisma

Kapo

Vilko Lamian, der verfolgte Jude, schlägt sich als Kapo auf die Seite der Unterdrücker. Nach dem Krieg wird er seine Ängste und Obsessionen nicht mehr los. Vor allem verfolgt ihn das Bild einer Frau, Helena Lifka, deren Notsituation im Lager ...

Zum Buch

24,00 €
Der Barbar Manfred Schneider

Der Barbar

Barbarisch werden heute die Hooligans, Punks oder Skinheads genannt. Die alten Griechen bezeichneten den Rest der Welt außerhalb ihrer Kultur so, Jesus wurde von Römern und Urchristen Barbar genannt. Luther sprach so von sich, und Hitler ...

Zum Buch

23,50 €