Kulturwissenschaften

Buchtitel (612)
Angst vor Unterhaltung?

Angst vor Unterhaltung?

Dichtung als Glaubensbekenntnis oder Glaubensgemeinschaft als bergender Ort für den Dichter und wegweisend für sein Schreiben? Aus den vorliegenden Essays, Gedichten und Romankapiteln wird deutlich, daß eine »Zugehörigkeit«, egal welcher ...

Zum Buch

6,90 €
Über Gott und die Welt Umberto Eco

Über Gott und die Welt

Eco, der Zeichenleser und Spurensucher, nimmt in unserer Massenkultur Dinge wahr, die uns meist entgehen. Dabei zerlegt er komplexe Zusammenhänge mit verblüffender Leichtigkeit, und seine spielerische Art, mit dem Gegenstand seiner Betrachtung ...

Zum Buch

22,00 €
Pianoforte Dieter Hildebrandt

Pianoforte

Der Held dieses Romans ist das Klavier, das im 19. Jahrhundert Europa eroberte und von kühnen Pionieren bis in den Wilden Westen gebracht wurde. Dieter Hildebrandt beschreibt seinen Siegeszug und seine Niederlagen in den Salons und ...

Zum Buch

25,00 €
Mishima oder Die Vision der Leere Marguerite Yourcenar

Mishima oder Die Vision der Leere

Der inszenierte Selbstmord des japanischen Dichters Yukio Mishima 1970 war mehr als nur eine spektakuläre Tat. Er war, so Marguerite Yourcenar in ihrem Essay, der Schnittpunkt zweier entgegengesetzter Pole: des Strebens nach ...

Zum Buch

15,00 €
Literaten im Untergrund Robert Darnton

Literaten im Untergrund

Robert Darnton führt den Leser in die dunkle, auch von der Wissenschaft bislang nicht ausgeleuchtete Welt der Raubdrucker, Hinterstubenverleger, Schmuggler und Polizeispitzel, die sich als literarischer Untergrund hinter der Fassade der ...

Zum Buch

19,90 €
Abschied von der Meisterklasse Ruth Rehmann

Abschied von der Meisterklasse

Hanna Steinbrecher, gescheiterte Meisterschülerin, begleitet ihre Maestra in ein Sanatorium, um die Memoiren der berühmten Solovirtuosin zu schreiben, und schreibend wiederholt sie ihr Scheitern im Schatten der egozentrischen Persönlichkeit, ...

Zum Buch

17,90 €
Sabbioneta - Oder die schöne Kunst der Stadtgründung Gerrit Confurius

Sabbioneta - Oder die schöne Kunst der Stadtgründung

Reisen nach Italien sind auch Reisen in die Geschichte. "Sabbioneta" führt uns fast ohne Umwege ins 16. Jahrhundert zurück. Confurius bringt in seinem Essay die in dem Erscheinungsbild der Vergangenheit erstarrte Anlage Sabbionetas und die ...

Zum Buch

19,90 €
Über Elias Canetti: Hüter der Verwandlung

Über Elias Canetti: Hüter der Verwandlung

Mit diesem Band wurde Canetti zu seinem 80. Geburtstag geehrt. In den zahlreichen Beiträgen von Susan Sontag, Claudio Magris, Salman Rushdie u.a. wird klar, in welchem Umfang Canettis erzählerisches, essayistisches und dramatisches Werk unsere ...

Zum Buch

29,90 €
Bericht zur Entstehung einer Weltkomödie Christoph Meckel

Bericht zur Entstehung einer Weltkomödie

Meckel, der Erzähler und Lyriker, und Meckel, der Zeichner und Radierer, sind zwei voneinander unabhängige Künstlerpersönlichkeiten. Entwicklung und Weg des Radierers schildert der Erzähler Christoph Meckel in dieser Autobiographie, die ...

Zum Buch

14,90 €
Heimat

Heimat

In der Literatur spiegelt sich die Welt, welche dem Schriftsteller Heimat ist oder war. Besonders augenfällig wird dies in der Exilliteratur, wenn allein die Sprache zur eigentlichen Heimat wird, weil die geographische entrückt ist. Horst ...

Zum Buch

6,90 €
Das Rauschen des sechsten Sinnes Ludwig Harig

Das Rauschen des sechsten Sinnes

"Es wird hohe Zeit, dass die regina artium, die Rhetorik, als alte und neue Königin der Wissenschaften, endlich auch in unserem Lande aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und ihr Geschäft betreibt" – nur wenige haben diese Forderung von ...

Zum Buch

13,90 €
Vor der Sintflut Günter Kunert

Vor der Sintflut

Endgültiger Abschied von der Utopie – unter diesem Stichwort hat Günter Kunert seine Poetikvorlesungen an der Frankfurter Universität gehalten. In der Verschränkung von Beobachtungen aus der Werkstatt, politischen Aussagen und ...

Zum Buch

12,90 €