Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (623)
Gespräche und Interviews Primo Levi

Gespräche und Interviews

Erst zu Anfang der sechziger Jahre erkannte man, daß Primo Levi mit seinem Buch "Ist das ein Mensch?" einen bleibenden Beitrag zur Weltliteratur des 20. Jahrhunderts geleistet hatte. Damals setzte das Interesse an seiner Person, an ihm als ...

Zum Buch

22,00 €
Ich werde niemals vergessen, Sie zärtlich zu lieben Madame de Pompadour

Ich werde niemals vergessen, Sie zärtlich zu lieben

Die Karriere der Tochter eines Armeelieferanten, ihr Aufstieg aus dem Bürgertum zur Geliebten des Königs von Frankreich und zur Gesprächspartnerin von Fürsten und Philosophen ist beispiellos. Am Anfang war es Voltaire, der ihre Liebesbriefe ...

Zum Buch

24,90 €
Meine alte, unglückliche Familie Schmitz Elio Schmitz, Italo Svevo

Meine alte, unglückliche Familie Schmitz

Schmitz, das ist der eigentliche Name Italo Svevos. Das Tagebuch seines jüngeren Bruders Elio, das hier erstmals auf deutsch vorliegt, ist das einzige authentische Zeugnis der Kindheit und Jugend dieses bedeutenden Dichters der Moderne. ...

Zum Buch

UVP 19,90 €
Weltkomödie Österreich

Weltkomödie Österreich

Die beiden Bände bieten auf über 1300 Seiten nicht nur ein Stück jüngster Theatergeschichte, sondern die Chronik einer an Erregungen und Skandalen, Triumphen und auch Niederlagen reichen Zeit. Sie gewähren Einblick in das, was sich hinter ...

Zum Buch

70,00 €
Gezeichnet: Malraux Jean-François Lyotard

Gezeichnet: Malraux

André Malraux ist eine Jahrhundertgestalt. Geboren 1901, gestorben 1976, wurde er zum Inbegriff des engagierten Schriftstellers zwischen Literatur und Politik. 1923 kämpfte er auf Seiten der Kommunisten in China, im Spanischen Bürgerkrieg ...

Zum Buch

UVP 29,90 €
Die Schildkröten Veza Canetti

Die Schildkröten

Veza Canettis unveröffentlichter Exil-Roman spielt in Österreich nach dem »Anschluß«: Ehemals friedliche Nachbarn werden plötzlich zu Handlangern des NS-Regimes. Ein schockierender Roman, der die Ängste, die Niedertracht und den Stolz der ...

Zum Buch

19,90 €
Journal aus Deutschland 1935 - 1936 Denis de Rougemont

Journal aus Deutschland 1935 - 1936

Der Meisteressay eines großen Europäers, ein authentischer Zeugenbericht aus dem Innern der nationalsozialistischen Macht - ein großes Dokument der intellektuellen Tradition Europas, nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.

Zum Buch

14,90 €
Das Zeitalter der Nervosität Joachim Radkau

Das Zeitalter der Nervosität

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten »Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst« beschrieben. ...

Zum Buch

24,90 €
Ökonomie der Aufmerksamkeit Georg Franck

Ökonomie der Aufmerksamkeit

Georg Franck hat eine neue Ökonomie entdeckt, die mit der Ökonomie des Geldes konkurriert: die Ökonomie der Aufmerksamkeit, die nach den gleichen Gesetzen funktioniert. Aufmerksamkeit, die uns entgegengebracht wird, lässt sich verzinsen, und ...

Zum Buch

21,00 €
Das Böse Rüdiger Safranski

Das Böse

Das Böse hat Hochkonjunktur: Bürgerkriege, Chaos, Gewalt und ängstigende Leere sind Phänomene unserer Zeit. Woher kommt diese Resistenz? Safranski beschreibt das Böse als eine Möglichkeit der menschlichen Freiheit. Er geht dabei zu den ...

Zum Buch

26,00 €
Briefe Hans Werner Richter

Briefe

Hans Werner Richter war drei Jahrzehnte lang die leitende Figur der Gruppe 47, jener zentralen Literatengruppe der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Zum fünfzigsten Jahrestag des ersten Treffens erscheint dieser Band mit gut 400 Briefen von und an ...

Zum Buch

39,90 €
Sainte-Beuve Wolf Lepenies

Sainte-Beuve

Das Porträt von Augustin Sainte-Beuve, dem größten Kritiker im Paris des 19. Jahrhunderts. Jeden Montag wartete das gebildete Pariser Publikum mit Ungeduld auf seine Artikel in der Tageszeitung. In seinem Haus verkehrten die literarischen ...

Zum Buch

UVP 34,90 €