Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (624)
Die Mitte liegt ostwärts Karl Schlögel

Die Mitte liegt ostwärts

Zwischen dem Fall der Berliner Mauer und den Anschlägen von New York lag nur ein gutes Jahrzehnt trügerischer Ruhe. Karl Schlögels Erkundungen in der Mitte Europas setzen Orientierungszeichen für die Position unseres Kontinents in einer Zeit ...

Zum Buch

21,50 €
Politik der Unsterblichkeit Boris Groys

Politik der Unsterblichkeit

Spätestens seit seinem Erfolg Über das Neue zählt Boris Groys zu den meistdiskutierten Autoren der zeitgenössischen Kunst und Philosophie. Seine Bücher handeln von Fragen der Medientheorie genauso wie von Problemen des Totalitarismus und ...

Zum Buch

14,90 €
Mit mir, ohne mich Karl-Markus Gauß

Mit mir, ohne mich

Von August 2000 bis Juli 2001 hat Karl-Markus Gauß ein Jahresbuch geschrieben, das Logbuch eines Mitteleuropäers, das Melancholie und Polemik, Erzählung und Reflexion, Erinnerung und Entwurf verbindet. Auf Porträts verstorbener Freunde und ...

Zum Buch

23,50 €
Siegfried Harry Mulisch

Siegfried

Zwei Hausangestellte vom Obersalzberg, Hitlers Refugium, erzählen eine unglaubliche Geschichte: Adolf Hitler und Eva Braun hatten einen Sohn, Siegfried, den Hitler gegen Ende des Nationalsozialismus erschießen ließ. Ein spannender Roman, der ...

Zum Buch

UVP 17,90 €
Baudolino Umberto Eco

Baudolino

Wir befinden uns im 12. Jahrhundert, zur Zeit der Kreuzzüge. Baudolino, ein gewitzter Bauernsohn aus dem Piemont, wird Adoptivsohn des Kaisers Friedrich I. Barbarossa. Den Kopf voller Flausen, Phantasien und Lügen, lenken seine irrwitzigen ...

Zum Buch

24,90 €
Senior Service Carlo Feltrinelli

Senior Service

Millionär, Verleger, Kommunist, Freund Fidel Castros und Henry Millers, am Ende einsamer Kämpfer im Untergrund: Giangiacomo Feltrinelli hat die Geschichte des Jahrhunderts geprägt. Sein Sohn, Carlo Feltrinelli, legt nun eine fulminant ...

Zum Buch

22,00 €
Das Verschwinden der Gegenwart Christian Meier

Das Verschwinden der Gegenwart

Christian Meier hat sich nie mit der Existenz im universitären Elfenbeinturm zufriedengegeben. So handeln die in diesem Band gesammelten Essays von den Schwierigkeiten von der Erinnerung an Auschwitz und das NS-Regime, kommentieren den Prozess ...

Zum Buch

19,90 €
Franziska Fulvio Tomizza

Franziska

Das Schicksal einer Vergessenen, die im Jahr 1900 in einem verlassenen Winkel Sloweniens geboren wird, ist Ausgangspunkt für Tomizzas letzten Roman. Franziska ist Halbwaise, weil ihre Geburt wegen der 1000 Kronen, die Kaiser Franz Joseph jedem ...

Zum Buch

17,90 €
Krieg, Politik und Diplomatie Gordon A. Craig

Krieg, Politik und Diplomatie

Gordon A.Craig ist d e r amerikanische Historiker für deutsche Geschichte. In seinen Büchern gelingt es ihm immer wieder auf unangestrengte Weise, zwischen den Kulturen zu vermitteln und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen. Besondere Farbe ...

Zum Buch

UVP 34,90 €
Der Vater aller Dinge

Der Vater aller Dinge

Elf prominente Intellektuelle, darunter Alexander Demandt und Richard Swartz, diskutieren über den Krieg. Kann sich Krieg im Zeitalter der Rüstungsindustrie moralisch und politisch als Friedenssicherung rechtfertigen? Die Bedeutung des Krieges ...

Zum Buch

17,90 €
Die sterbenden Europäer Karl-Markus Gauß

Die sterbenden Europäer

Karl-Markus Gauß, dessen Aufmerksamkeit seit langem den randständigen Nationalitäten gilt, ist in den vergangenen Jahren immer wieder aufgebrochen zu jenen kleinen Völkern, denen Europa seine Vielfalt an Kultur verdankt. Seine Reisebilder ...

Zum Buch

19,90 €
Rote Handschuhe Eginald Schlattner

Rote Handschuhe

Mit seinem Debütroman "Der geköpfte Hahn" hat der in Siebenbürgen lebende Eginald Schlattner Kritik wie Leser begeistert. In seinem zweiten Buch zeichnet er den Weg eines Menschen nach, der sich auf der falschen Seite wiederfindet: "Rote ...

Zum Buch

UVP 24,90 €