Geschichte, Politik, Gesellschaft

Buchtitel (627)
Die Hundeesser von Svinia Karl-Markus Gauß

Die Hundeesser von Svinia

Svinia, ein Ort im Osten der Slowakei, in der Erweiterungszone der Europäischen Union; und ein Ort, wie aus der Zeit und der Welt gefallen. Dort leben die Ausgestoßenen unter den ärmsten der Europäer, Roma, die so lange umgesiedelt, ...

Zum Buch

20,00 €
Der Märtyrer als Waffe Joseph Croitoru

Der Märtyrer als Waffe

Selbstmordanschläge zählen zu den brutalsten Mitteln des modernen Krieges. Croitoru erklärt zum ersten Mal umfassend die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe des Selbstmordattentats: von den Kamikaze-Einsätzen der Japaner bis zu den ...

Zum Buch

19,90 €
Im Raume lesen wir die Zeit Karl Schlögel

Im Raume lesen wir die Zeit

Was sagt uns der Grundriss einer amerikanischen Stadt über den amerikanischen Traum? Wie haben Eisenbahn, Auto und Flugzeug unseren Sinn für Distanzen verändert? Auf solche Fragen geben herkömmliche Geschichtsbücher keine Antwort. Karl ...

Zum Buch

28,00 €
Reise in mein vergessenes Ich Aleksandar Tisma

Reise in mein vergessenes Ich

Der erste Teil der Tagebücher von Aleksandar Tisma - dem großen europäischen Erzähler -, der kurz nach seinem Tod auf seinen eigenen Wunsch erscheint. Analytisch klar wie in seinen späteren Romanen zeichnet der junge Tisma seinen inneren ...

Zum Buch

21,50 €
Diesen Krieg kann keiner gewinnen David Grossman

Diesen Krieg kann keiner gewinnen

David Grossman hat den israelisch-palästinensischen Konflikt seit Jahren mit kritischen Kommentaren begleitet. Seine persönliche Chronik der politischen Ereignisse seit dem Osloer Abkommen gibt einen Überblick über die Situation, zeigt die ...

Zum Buch

17,90 €
Der König verneigt sich und tötet Herta Müller

Der König verneigt sich und tötet

Das eindrucksvolle Bild einer Lebenserfahrung unter absoluter Herrschaft: Herta Müller, die bedeutende und sprachmächtige Autorin, wuchs auf im Rumänien unter der Diktatur Ceausescus. Hier erfuhr sie Sprache als Instrument der Unterdrückung, ...

Zum Buch

17,90 €
Von nah, von fern Karl-Markus Gauß

Von nah, von fern

Noch nie hat Karl-Markus Gauß die Vielfalt seiner Themen so leichthändig ausgebreitet wie in diesem hochaktuellen Buch: österreichische Wahlkämpfe, deutsches Theater, transatlantische Verwerfungen oder ein kroatischer Fluss, der eines Tages ...

Zum Buch

19,90 €
Christbaum kaufen, baden gehen Ernst Molden

Christbaum kaufen, baden gehen

Der Wiener Schriftsteller und Musiker Ernst Molden widmete sich fünf Jahre lang im Magazin Universum dem nahezu unerschöpflichen Thema Brauchtum, wobei der "Brauch" als solcher durchaus weit und offen definiert wurde. Aus den erweiterten und ...

Zum Buch

17,90 €
Party im Blitz Elias Canetti

Party im Blitz

Ein unverblümter Text über seine Jahre in England, den sich Canetti nicht zu veröffentlichen traute: über verarmende Adlige und wirklich arme Emigranten, über eitle Dichter und schöne Malerinnen und über seine Liaison mit der später ...

Zum Buch

UVP 17,90 €
Gegen die Abwertung der Welt John Berger

Gegen die Abwertung der Welt

John Bergers Kunstbetrachtungen und politische Einreden öffnen dem Leser die Augen: Von der Höhlenmalerei und den Porträts von Faijum über Michelangelo und Rembrandt bis zu van Gogh und Frida Kahlo spannt er den Bogen. Dabei gelingt es ihm, ...

Zum Buch

17,90 €
Die beste aller Welten Gerhard Schulze

Die beste aller Welten

Gerhard Schulze, dessen hoch gelobte "Erlebnisgesellschaft" die neunziger Jahre auf den Begriff gebracht hat, entwirft in seinem neuen Buch das Bild einer Gesellschaft, die nicht mehr vom Prinzip der permanenten Steigerung dominiert wird. Das ...

Zum Buch

UVP 24,90 €
Die Kanäle der Macht

Die Kanäle der Macht

Internet, E-Mail, Mobiltelefon, TV - die modernen Kommunikationsmittel verändern den Alltag und die Gesellschaft. Die Medien sind ein Faktor der Macht geworden. Wo aber zeigt sich diese Macht? An welchen Orten und in welchen Erscheinungsformen? ...

Zum Buch

17,90 €