Bücher A-Z
Buchtitel (631)Wo die Hunde in drei Sprachen bellen
Ein Haus, die Bewohner und ihre Geschichten – „Ioana Pârvulescus Roman macht Fernweh nach Heimat und Heimweh nach der Ferne.“ Jan Koneffke
Das Tor ist der Mund, die Fenster sind die Augen – in der Vorstellung der kleinen Ana ...
Fremde Freundin
Nach „Sommer in Maine“ das neue Buch von Bestsellerautorin J. Courtney Sullivan. „Kleine menschliche und große gesellschaftliche Momente – Ich liebe diesen Roman.“ Meg Wolitzer
Elisabeth ist Journalistin, erfolgreich und im Leben ...
Ändert sich nichts, ändert sich alles
Das Buch der Stunde von „Fridays For Future“-Aktivistin Katharina Rogenhofer – „Mehr Mut braucht die Welt! Ein gutes und vor allem wichtiges Buch.“ Luisa Neubauer
Sie hat „Fridays For Future“ nach Wien gebracht und ist die ...
Stefan Zweig Weltautor
Das Buch über Stefan Zweig zur Sonderausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek von 11. Juni bis 2021 bis 27. Februar 2022. In Zusammenarbeit mit dem Stefan Zweig Zentrum Salzburg und dem Literaturarchiv Salzburg
Das Vierzehn-Tage-Date
Ungewollte Quarantäne: Mit bewährtem Humor erzählt René Freund eine coronabedingte Beziehungsgeschichte.
Corinna ist das Tinder-Date von David. Die beiden haben sich, wenn man ehrlich ist, aus lauter Langeweile und – ...
Alle Lust will Ewigkeit
„Liessmann denkt, und er denkt laut; und es gibt in unserer Republik niemanden, dem ich lieber zuhöre.“ (Michael Köhlmeier) In seinem neuen Buch holt der Philosoph zwölf zentrale Fragen aus Nietzsches ‚Zarathustra‘ in die ...
Bogners Abgang
„Hans Platzgumer ist ein Meister darin, Extremsituationen fühlbar zu machen“ (Profil). Der Autor von „Am Rand“ fragt in seinem neuen Roman: Ist am Ende nur schuld, wer sich schuldig fühlt?
Eine Kreuzung in Innsbruck. Ein ...
Kleine Fluchten
Zärtlichkeit, Wut, Liebe, Verzweiflung – eine Mutter zwischen Fürsorge und Freiheit. Nach „Eine Frau am Telefon“ der neue Roman von Carole Fives
Ihr kleiner Sohn ist hübsch, blondgelockt, von allen bewundert. Doch er lässt ...
Lachen und Sterben
„Der Franz ist ein Wunder! Ich kenne kaum jemanden, der so viel weiß wie er, aber er bringt das mit einer solchen Leichtigkeit, Anmut und einem solchen Witz vor, wie eben manchmal wohlbeleibte Menschen tanzen können. Unnachahmlich.“ ...
Am See
Kapka Kassabova folgt am Ohridsee den Spuren ihrer Familie. Wie in „Die letzte Grenze“ reist sie in ihrem neuen Buch auf den Weg in den Osten und in ihre eigene Vergangenheit.
Fischer, Hausierer, Witwen, Waisen – Opfer, Täter ...
Die Fremde
„Claudia Durastantis Roman ist eine Rettungsboje in den dunklen Gewässern der Erinnerung.“ (Ocean Vuong) – Eine außergewöhnliche Familiengeschichte über das Anderssein
Claudia Durastanti erzählt in ihrem von der Kritik ...
Junischnee
Ljuba Arnautovic erzählt mit ihrer Familiengeschichte das Drama des 20. Jahrhunderts in Wien, Moskau und im Gulag. Ein poetischer Roman über Schicksal und politische Willkür.
1934 schickt Eva, die in Wien dem Republikanischen ...