Kulturwissenschaften

Buchtitel (612)
Als ob!

Als ob!

In der Zeit von Fake News und Verschwörungstheorien stellt Konrad Paul Liessmann die Kraft der Fiktion in den Mittelpunkt des 24. Philosophicum Lech

Fake News, Verschwörungstheorien, virtuelle Welten, digitale Fälschungen: Unsere ...

Zum Buch

22,00 €
E.T.A. Hoffmann Rüdiger Safranski

E.T.A. Hoffmann

Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann: Bestsellerautor Rüdiger Safranskis bis heute konkurrenzlose Biografie, erweitert um ein Nachwort

Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Komponist und Kapellmeister hat er es ...

Zum Buch

32,00 €
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen Navid Kermani

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Bestsellerautor und Friedenspreisträger Navid Kermani über Religion und den Sinn des Lebens – die Essenz seines Denkens und ein Aufruf zum Miteinander

"Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu ...

Zum Buch

22,00 €
Lesen, was kommt

Lesen, was kommt

Im Frühjahr 2022 geht es um die Familie. Von der Jugend bis zum Tod – und immer auf der Spur nach Machtstrukturen, Verlusten, Erinnerungen und Geschichten, die uns und die Familie prägen.

Elf Leseproben, elf Bücher – von ...

Zum Buch

22,00 €
Akzente 3 / 21

Akzente 3 / 21

Wer schreibt steht unter dem Verdacht, aus der Abgeschiedenheit heraus auf die Welt zu schauen. Gleichzeitig schaffen Autorinnen und Autoren in Geschichten und Poesie Begegnungen, die oft intensiver sind als alltägliche Zusammenkünfte. Ist ...

Zum Buch

10,00 €
Werkbundzeit Werner Oechslin

Werkbundzeit

Design, Kommerz und Politik: Ein neuer Blick auf die historischen Hintergründe des Deutschen Werkbunds von dem Architekturhistoriker Werner Oechslin

Als sie 1907 den Deutschen Werkbund gründeten, wollten Friedrich Naumann, Henry van ...

Zum Buch

28,00 €
Book Rebels

Book Rebels

Von Iphigenie über Pippi Langstrumpf bis zu Meggie aus "Tintenherz": "Book Rebels" versammelt 75 literarische Heldinnen aus unterschiedlichen Zeiten – zum Entdecken und Schmökern.

Diese Frauen- und Mädchenfiguren aus der ...

Zum Buch

22,00 €
Nicht mehr. Mehr nicht Botho Strauß

Nicht mehr. Mehr nicht

„Wie zwei voreinander sich rasend entkleiden und wieder ankleiden, das wird, im Zeitraffer gesehen, ihre ganze Geschichte gewesen sein.“

Dies ist die Geschichte von Gertrud Vormweg, einer Frau, die vom Bild ihres Geliebten nicht ...

Zum Buch

22,00 €
Play Pause Repeat Tobi Müller

Play Pause Repeat

"Tobi Müller schreibt über Popmusik mit dem gebotenen Ernst und der notwendigen Lust, ohne die Kunst sinnlos ist." Sophie Hunger

Pop und seine Geräte prägen uns alle. Vom Lieblingstape im Walkman zur passenden Playlist für jede ...

Zum Buch

23,00 €
Camondo Edmund de Waal

Camondo

Nach „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ ein neues Meisterwerk der Erinnerungsliteratur von Edmund de Waal

Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. Das schreibt Edmund de Waal in ...

Zum Buch

26,00 €
Einzeln sein Rüdiger Safranski

Einzeln sein

Wie kommen wir damit zurecht, auf uns allein gestellt zu sein? Rüdiger Safranski über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft. Eine ganz besondere Geschichte der Philosophie

Jeder Mensch ist zunächst einmal ein ...

Zum Buch

26,00 €
Unverschämt jüdisch Barbara Honigmann

Unverschämt jüdisch

Barbara Honigmann über Literatur, das Leben und jüdische Identität

Barbara Honigmann ist eine Klasse für sich: Ob sie von einer lebhaften Begegnung mit einem jüdischen Geschäftsmann im Flugzeug nach New York erzählt, die in der ...

Zum Buch

20,00 €