Länder, Städte, Reisen
Buchtitel (159)Damaskus
Sehen, fühlen, schmecken, riechen, hören - wer sich von Rafik Schami und seiner Schwester Marie Fadel zu einem kulturellen und kulinarischen Spaziergang durch ihre Heimatstadt Damaskus verführen lässt, entdeckt das Geheimnis der Königin des ...
Der Nomade
Er schrieb, wie er lebte: ohne Ruhe, ohne Rast. Bruce Chatwin war ein literarischer Nomade, seine Bücher wie "In Patagonien" oder "Traumpfade" machten ihn weltberühmt. Hinter dem Autor, der auf Reisen stets Notizen in seine Moleskine-Hefte ...
Das große Bilderbuch der ganzen Welt
Wer ist in der Wüste zu Hause? Wie sieht es am Nordpol aus? Welche Tiere leben am Grund des Meeres? Schon kleine Kinder interessieren sich für die große weite Welt in ihrer ganzen Vielfalt. Mit diesem Papp-Bilderbuch von Ole Könnecke lernen ...
Wir sind jetzt hier
"Es gibt Länder, wo was los ist / Es gibt Länder, wo richtig was los ist / Und es gibt: Brandenburg", besagt die inoffizielle Hymne. Gleich hinter der Grenze zu Berlin liegt sie: die legendäre Mark Brandenburg – ein unbekanntes Land. Björn ...
Touristen sind immer die anderen
Als hätte der Mensch das Nomadentum nicht längst überwunden, muss er jedes Jahr mindestens eine Reise unternehmen, auch wenn er sich daheim viel wohler fühlt. Dirk Schümer, Kulturkorrespondent und erfahrener Reisender, hat sich als ...
Wo Orpheus begraben liegt
Die Reise in eine fremde Welt ungeahnter Kontraste und bezaubernder Geschichten, heraufbeschworen in kraftvollen Fotografien und fesselnden Erzählungen: "Weltensammler" Ilija Trojanow und Christian Muhrbeck reisten jahrelang durch Bulgarien, um ...
Das Lächeln der Mittsommernacht
Lars Gustafsson und seine Frau Agneta Blomqvist haben ein persönliches und zugleich nützliches Reisebuch über Schweden geschrieben. Vom äußersten Süden bis hinauf nach Norrland führt ihre Reise, von den schonischen Bauern bis zu den ...
Wassergrün
1947 verändert ein historisches Ereignis die bis dahin kosmopolitische Stadt Fiume, in der Italiener, Ungarn, Kroaten und Slowenen friedlich zusammenleben, und somit auch das Leben von Marisa Madieris Familie grundlegend: Die Italiener werden ...
Der Schreiber von Córdoba
Córdoba, 1485: Die Benvenistes haben ein gefährliches Geheimnis. Sie sind 'conversos', zwangsweise zum Christentum übergetretene Juden. Täglich wird es für sie schwieriger, ihr Leben zu bestreiten und den Gefahren des Alltags auszuweichen. ...
Die ausradierte Stadt
Für die meisten steht Tschernobyl für das Kernkraftwerk in der Ukraine, in dem sich 1986 im damaligen Russland der schwerste atomare Unfall der Geschichte ereignete. Doch jene Katastrophe ist nur einer von vielen Schicksalsschlägen, die diese ...
Frühstück im Majestic
Nach Jahren des Exils kehrt Bora Cosic nach Serbien zurück. Im Hotel Majestic im alten Zentrum von Belgrad erlebt er die Stadt, als ob das Leben auf den Straßen und Plätzen stehengeblieben wäre: Die Prachtbauten, die Passagen und ...
Unterwegs im Namen des Herrn
Die Pilgerfahrt auf den Balkan soll eigentlich zur Erleuchtung führen. Doch die bleibt aus. Thomas Glavinic und der Fotograf Ingo stehen kurz vor dem Nervenzusammenbruch: Die vierzehnstündige Busfahrt nach Bosnien mit den kauzigen Mitreisenden ...