Hanser Box
In jeder Hanser Box steckt ein kurzer Text: literarische Erzählung, ausführliche Reportage oder prägnantes Sachbuch. Jede Hanser Box ist ein kleines Digitalbuch. Alle 14 Tage neu. Nur als E-Book. Zu kleinem Preis.
Buchtitel (54)Erzähl dich neu!
Jeder Mensch hat nicht nur ein Leben, sondern auch eine Geschichte davon. Die Geschichte von sich selbst ist nicht irgendeine, sie ist die wichtigste. Die Geschichte, also die Autobiografie, liefert Antworten auf die zentralen Fragen, die einen ...
Kolumbianischer Tango
Wie kommt es, dass man in einem Land wie Kolumbien, wo das Militär den Alltag bestimmt, "Poesie mit Frieden verbindet, von der Poesie geradezu wie von einem Orakel oder Schamanen spricht und … davon ausgeht, dass Poesie Politik macht"? Dies ...
Kalte Bücherverbrennung
Erzählt wird von Literatur, aber von Literatur, die fast keiner kennt, da sie nicht öffentlich sein durfte. Ines Geipel berichtet von jenen Autorinnen und Autoren, die ohne große Aufmerksamkeit in das Mahlwerk der DDR-Diktatur gerieten. ...
Niemandes Herr, niemandes Knecht
Was aus der individuellen Freiheit geworden ist, fragt Tommy Wieringa, die als Versprechen am Beginn der modernen Gesellschaft stand. Aus Angst vor Risiken wie Betrug und Terrorismus setzen wir uns freiwillig staatlicher Überwachung aus. Im ...
Lieder, die wie Brücken sind
Rainer Moritz leitet das Literaturhaus Hamburg und ist Publizist – vor allem aber ist er bekennender Schlagerfan. Pünktlich zum Eurovision Song Contest 2015 lädt er dazu ein, jenes offiziell verrufene Großereignis neu zu besichtigen, das in ...
Eine seltsame Geschichte
Clare fällt es nicht leicht, Vertrauen zu fassen. Solange sie sich erinnern kann, hat sie in Pflegefamilien gelebt. Umso überraschender ist ihre Begegnung mit Maddy. Maddy ist anders und seltsam gekleidet, aber sie ist da und sie ist Clares ...
Dresden
Als die Pegida-Aufmärsche beginnen, geht auch Robert Koall auf die Straße. Er ist bei Pegida, er ist bei den Gegendemonstranten. Er ist überall in Dresden, wo plötzlich seltsame Widersprüche aufeinanderprallen. Weshalb gerade in Dresden? ...
Gebrauchsanweisung für Pubertierende
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben dreizehn lange Jahre selbstlos Ihr Kind gefüttert, gekleidet und erzogen, und jetzt ist es groß. Findet es zumindest selbst. Die Garantie für Ihr Kind ist, wie Sie wissen, abgelaufen, eine Rückgabe also ...
Seid ihr Charlie?
Den Januar 2015 verbrachte Victoria Schneider in Paris. Ihre Großreportage über die Wochen nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo erzählt von den Erschütterungen dieser Zeit: Anfangs demonstriert Frankreich noch Einigkeit, doch schnell wird ...
Die Kunst der Erinnerung
Auf einmalige Weise spricht Patrick Modiano über das Verhältnis zwischen seinen Büchern und seiner Kindheit. Im Rückblick erschien ihm vieles darin rätselhaft und er begann zu schreiben, "als könnten das Schreiben und die Phantasie mir ...
Totgesagte leben länger. Karl Marx und der Kapitalismus im 21. Jahrhundert
In den sechziger Jahren glaubte man den Kapitalismus am Ende - und siehe, er lebt fröhlich weiter; in den neunziger Jahren hielt man Karl Marx für tot - und siehe, er feiert ein Comeback. Die Aktualität von Marx besteht gerade darin, dass ...
Deutschland dreht durch
Die AfD ist in aller Munde. Aber was steckt wirklich hinter der neuen Partei? Die altbekannte Rechte? Oder etwa doch eine "Partei neuen Typs", bürgerlich und mit wirtschaftlichem Sachverstand? Liane Bednarz und Christoph Giesa verfolgen die ...