Romane & Erzählungen
Buchtitel (1433)Der letzte Satz
Gustav Mahler auf seiner letzten Reise – das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers. Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ der neue Roman von Robert Seethaler.
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach ...
Cowboygräber
"Ein Wunder ist jeder Fund, mit dem Bolano aufs Neue berückt." (Süddeutsche Zeitung) – Drei einzigartige Erzählungen aus dem Nachlass von Roberto Bolano, dem Autor von „2666“
"'Du hast gekündigt, aber was willst du ...
Vivian
Ein vielschichtiges, zutiefst inspiriertes literarisches Porträt über die rätselhafte Straßenfotografin Vivian Maier. Christina Hesselholdt schreibt den ersten Roman über diese radikal unabhängige Frau.
Als sie im Jahr 2009 ...
Alles, was zu ihr gehört
Sara Sligars temporeiches Debüt: Eine berühmte Fotografin stirbt unter mysteriösen Umständen, zwanzig Jahre später ist eine junge Frau besessen davon, die Wahrheit rauszufinden – um jeden Preis
Die junge Archivarin Kate soll ...
Rose Royal
Nach „Wie später ihre Kinder“ erzählt der Prix-Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu in "Rose Royal" die Geschichte einer Frau, die beschließt, kein Opfer mehr zu sein.
Rose ist fast fünfzig, als sie Luc kennenlernt. Sie hat ...
flüchtig
Hubert von Goiserns literarisches Debüt: Ein musikalischer Roman über Liebe, Sehnsucht und das flüchtige Glück.
Maria ist verschwunden. Seit Monaten hat Herwig, mit dem sie seit fast dreißig Jahren verheiratet ist, nichts von ihr ...
Technophoria
Unsere Zukunft hat bereits begonnen. Ein Roman zu den großen Fragen unserer Zeit: wild, melancholisch und hinreißend zugleich.
Turek arbeitet für eine Firma, die Smart Cities baut. Sein Chef ist besessen von einem alten Plan: Wenn ...
Erwachen
Der neue Roman des israelischen Schriftstellers Nir Baram: „Eine Geschichte voller Gefühl, Grausamkeit und brillanter Einsichten in Leben, Tod und Kindheit.“ Abraham B. Yehoshua
Das Lebensgefühl eines jungen Mannes in Israel – ...
Eine Tür aus Glas, weit offen
Die gesammelte Prosa von Christoph Meckel – „ein tapferer Romantiker und Sprachmusikant“ Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung
„Er war und ist einer der großen Dichter der deutschen Nachkriegsliteratur“ (Die Welt). In seiner ...
Aufzeichnungen aus einem toten Haus
Fjodor M. Dostojewskis großer autobiographischer Roman in neuer Übersetzung
Am Anfang steht ein Mord: Alexánder Petrówitsch Gorjántschikow wird zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Der verwöhnte Adelige kommt nach Sibirien ...
Momentum
„David Vanns Romane sind elementare Berichte aus dem Innern des Menschseins – faszinierend, gnadenlos und dabei voller Mitleid.“ Christian Brückner
Jim ist Ende dreißig und depressiv. Aus Alaska, wo er lebt, fliegt er nach ...
Die stummen Wächter von Lockwood Manor
Manche Geheimnisse sind unausgesprochen. Andere sind unaussprechlich.
1939. Hetty Cartwright muss eine Sammlung des Londoner Natural History Museum vor dem heraufziehenden Krieg in Sicherheit bringen – ins verfallene Herrenhaus ...