Bücher A-Z
Buchtitel (3601)Sämtliche Werke
Die unsichtbare Loge (darin: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal) · Hesperus · Anhang: Anmerkungen · Nachwort · Zur Textgestaltung · Alphabetisches Inhaltsverzeichnis für die Bände I-VI

Deutsche Literatur des 16. Jahrhunderts
BAND I: Geistliche Lieder: M. Luther, P. Speratus, L. Spengler, Th. Müntzer, S. Heyden, J. Agricola, N. Decius, B. Waldis, A. von Preußen, M. Weiße, A. Reißner, G. Grünwald, H. Witzstat, H. Zwingli, A. Blaurer, Th. Blaurer, J. Zwick, J. ...
Das Erbe
Als eine breit entfaltete Familienchronik aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert erzählt dieser Roman die Geschichte des Aufbruchs von Polen und Juden in die moderne Zivilisation, die sich in jenen Jahren nach westlichem Vorbild in Polen ...

Der Balken
Peter Hamm verteidigt in diesen Gedichten seine Welt des Wunders und Wunderns gegen jede Unruhe und Verplanung. Seine Gedichte erhalten sich bewußt jenen Raum an Freiheit, der womöglich nur noch in Sprache verteidigt werden kann.

Nachricht für Baratynski
Meckel entdeckt hier die Biographie des zu seinen Zeiten bekannten, heute jedoch vergessenen russischen Dichters Baratynski (1800-1844), einer schillernden, widersprüchlichen Figur. Dabei fließt Meckels eigene Biographie in Bildern aus dem ...
Werke, Schriften und Briefe
Der Stechlin · Anhang: Vorstufen · Zur Entstehung · Zeugnisse · Anmerkungen · Varianten
Werke, Schriften und Briefe
Briefe 1879-1889

Schoscha
Warschau in den 30er Jahren, die internationale Stadt, aber auch die Stadt der jüdisch-orthodoxen, armen Kaufleute, Handwerker und Intellektuellen. Der junge Schriftsteller Aaron Greidinger hat fünf Frauen um sich, die alle eine besondere ...
Rumor
In Rumor beschreibt Strauß die Geschichte eines Mannes, der tags seine schwerkranke Tochter mit inzestuöser Hingabe pflegt, nachts im Alkoholrausch umherirrt und den Untergang beschwört. Es ist die Geschichte eines Verfalls und einer ...
Der Ghost Writer
Im ersten Band begegnen wir dem Schriftsteller auf der Suche nach einem geistigen Vater, der seine Arbeiten beurteilen kann und dessen Anerkennung ihm zum Ausbruch aus der bürgerlichen Enge verhilft.

Trocadero
Eine unsichtbare Delegation, eine Schar Kellner und eine Hausfrau, die mit zwei Fischen ein Festmahl bereiten soll und die auf der Suche nach weiteren Zutaten in immer neue unbekannte Räume gerät, bilden den kuriosen Personenkreis dieser ...
Briefe
Im zweiten Band tritt zunehmend Immermanns öffentliches Wirken in den Vordergrund. Ein großer Teil des hier vorliegenden Materials gibt Auskunft über Immermanns dramaturgische Ansichten und Ziele. Während der Drucklegung des zweiten Bandes ...