Gedichte

Buchtitel (292)
Sämtliche Werke und Briefe Charles Baudelaire

Sämtliche Werke und Briefe

Richard Wagner · Meine Zeitgenossen · Armes Belgien!: Briefe 1860-1863 · Richard Wagner und der »Tannhäuser« in Paris · Schriften zur Literatur: Betrachtungen über einige meiner Zeitgenossen · u.a. · Schriften zur bildenden Kunst: ...

Zum Buch

UVP 62,00 €
Band 2: Gedichte und kleine Prosa Günter Bruno Fuchs

Band 2: Gedichte und kleine Prosa

Erstmals kommen in diesem Band die Lyrik und die kurzen Prosastücke von Günter Bruno Fuchs in ihrer Fülle auf die Waagschale: engagierte Gedichte der anderen Art, bissige und verspielte Attacken auf die Behäbigkeit und hintersinnige ...

Zum Buch

40,00 €
Die Melancholie im Spiegel Jean Starobinski

Die Melancholie im Spiegel

Seine Neigung zur Melancholie, die - so Jean Starobinski - die intime Gefährtin des Dichters war, kultivierte Baudelaire stets mit Wonne und Schrecken. In unterschiedlich gebrochener Intensität stets gegenwärtig, durchzieht sie die Blumen des ...

Zum Buch

14,90 €
Vokalisen & Gimpelstifte Oskar Pastior

Vokalisen & Gimpelstifte

Oskar Pastior hat (man glaubt es kaum) nach dem mathematisch genauen Palindromprojekt Kopfnuß Januskopf neue Möglichkeiten und Wege gefunden, um Wörter, Bedeutungen und Syntax zum Tanzen, zum Klingen zu bringen. »Entstanden sind dabei kleine ...

Zum Buch

13,90 €
Immer wenn ich heftig regne Andreas Okopenko

Immer wenn ich heftig regne

Okopenkos Lockergedichte sind die dichterische Spontaneität in ihrer reinsten Form. So heißt es zu Recht schon im Prolog: "Beug all Deine Knie./Ich bin ein Genie." Damit man aber näher Bescheid weiß, wird das geniale Wesen in der Fortsetzung ...

Zum Buch

17,90 €
Notizen vom Sonnenstaat Bei Dao

Notizen vom Sonnenstaat

Bei Dao, dessen Gedichte und Prosatexte in der Volksrepublik China heute nicht mehr erscheinen können, lebt seit 1989 im Exil. Der vorliegende Band versammelt seine besten Gedichte aus den Jahren 1970-1989.

Zum Buch

13,90 €
Vom Ursprung der Dinge Miroslav Holub

Vom Ursprung der Dinge

Lakonie des Ausdrucks, genaues Beobachten, Vermeidung von Pathos, ein Gefühl für Überraschungen kennzeichnet diese Gedichte von Miroslav Holub; hinzu kommt sein tschechisches Erbe: Sinn für Ironie.

Zum Buch

13,90 €
Mit den Augen geschrieben

Mit den Augen geschrieben

Literatur und bildende Kunst kleideten gern die Motive ihres Streits um Gemeinsamkeit und Differenz in das Bild der zweideutigen geschwisterlichen Nähe. Die Technik und ihre ernsten Spiele ließen in immer transgressiverer Bilderlust die alten ...

Zum Buch

12,90 €
Wer antwortet wem Horst Bienek

Wer antwortet wem

Mit Horst Bienek ist 1990 einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 gestorben. An diesem Gedichtband arbeitete er bis zuletzt.

Zum Buch

11,90 €
Fremd daheim Günter Kunert

Fremd daheim

Der Dichter ist in diesem Buch Chronist und Interpret zugleich: was er sieht, fühlt und ahnt, wird nicht nur aufgezählt und eingeordnet, sondern auch gedeutet und analysiert. Selbst seine Reisegedichte sind nicht nur Beschreibung der Fremde, ...

Zum Buch

13,90 €
Das Königreich des Sternapfels Derek Walcott

Das Königreich des Sternapfels

Mit dem Königreich des Sternapfels liegt zum ersten Mal ein Gedichtband dieses bedeutenden karibischen Dichters und Nobelpreisträgers vor, der die innere und äußere Geographie seines Archipels neu und eindringlich beschreibt.

Zum Buch

13,90 €
Fragmente der Undeutlichkeit Botho Strauß

Fragmente der Undeutlichkeit

Robinson Jeffers (1887–1962) wurde mit seinen frühen Erzählgedichten berühmt, in denen die Menschen seiner Landschaft am Pazifischen Ozean beschrieben werden: Fischer und Farmerstöchter, Stranderemiten und Kriegsheimkehrer. Mit einem ...

Zum Buch

12,90 €