Gedichte
Buchtitel (291)Sieben Arten von Weiß
Ein Gedichtband von Federico Italiano, einem „der herausragenden Dichter der zeitgenössischen italienischen Lyrik“ Jan Wagner
Federico Italiano gehört zu den „stärksten Lyrikern seiner Generation“ (La Repubblica). Seine ...
Variation über das Thema Erwachen
Lyrik aus Litauen – „Tomas Venclova ist Litauens Stimme in der Weltliteratur. Ein lakonischer Elegiker und moderner Klassiker.“ Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur
Tomas Venclova ist einer der großen Dichter unserer Zeit. In ...
Ein Mensch
Es ist genau diese Sammlung von Versen, die Eugen Roth zum Durchbruch verhalf.
Mit einem Umschlagmotiv von Philip Waechter erscheinen die heiteren Verse jetzt in neuem Gewand. Und oft erkennt man sich selbst zwischen den Zeilen wieder, wenn ...
die verbrechen
Nach ihrem Roman „Die Sommer“ – der erste Gedichtband von Ronya Othmann
„wir werden die detonation rückwärts lesen.“ Die Wörter können viel im langerwarteten ersten Gedichtband Ronya Othmanns. Sie kennen keine Grenzen ...
Der Schatten der Eule
Matthew Sweeney, einer der bedeutendsten irischen Lyriker unserer Zeit, verabschiedet sich in seinem letzten Band mit starken, tiefberührende Gedichten – elegant übersetzt von Jan Wagner.
Vom ersten Vers dieses Bandes an ist klar: ...
Den Wolf einen Wolf nennen
Kaveh Akbars schreibt Lyrik von fast ungebremster emotionaler Wucht. „Ein herausragender Gedichtband, unverkennbar eigen und von größter Schönheit.“ Roxane Gay
Das Debüt eines außergewöhnlich kraftvollen Lyrikers: Kaveh ...
Alle Rezepte vom Wunderdoktor 2008
Ob Sonnenbrand oder Blinddarm, Schwindel oder Herzenspein - Eugen Roth hat für jede Diagnose die richtige Therapie. Seine heilsamen und vorbeugenden Verse weisen ihn einmal mehr als ironisch-liebevollen Menschenkenner aus. Mit röntgengleichem ...
"eine sanduhr für metaphern"
Als Oskar Pastior im Jahre 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, da wurde vielen zum ersten Male bewusst, wer hier an der Arbeit war: der sprachbesessenste, spielerischste, aber auch originellste deutschsprachige Lyriker dieser Zeit. Sein ...
Der Hund ist immer hungrig
Nach ihrem hochgelobten Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ widmet sich Anja Kampmann wieder der Lyrik und fragt nach dem großen Leben.
Zeitungsträger, ein Mädchen auf dem Spielplatz, Jugendliche in ihrer naiven Sehnsucht ...
Was ist ein Name
Einfühlsam und scharfsinnig – Ana Luísa Amarals Poesie der Details
„Was ist ein Name?“, fragt Ana Luísa Amaral, die beliebteste Lyrikerin Portugals und eine der großen Dichterinnen unserer Zeit. In einer klarsichtigen ...
Lass uns die Nacht
Die Gedichte der polnischen Lyrikerin Marzanna Kielar sind große Poesie des Augenblicks
Von Milosz bis Szymborska, von Herbert bis Zagajewski – Polnisch ist die Weltsprache der Poesie. Die subtil schillernden Gedichte von Marzanna ...
Brache
Dilek Mayatürk ist eine neue weibliche Stimme in der türkischsprachigen Lyrik – stark, verletzlich, wütend.
„An unser Herz werden wir uns erst dann erinnern, / Wenn es aufhört zu schlagen“. Die Gedichte von Dilek Mayatürk ...