Länder, Städte, Reisen

Buchtitel (159)
Mein Prag Peter Demetz

Mein Prag

Peter Demetz ist der letzte Zeuge einer Stadt, die wie keine andere über Jahrhunderte für das fruchtbare Miteinander der verschiedenen europäischen Kulturen stand. Deutsche, Tschechen und Juden verband in Prag eine wechselhafte gemeinsame ...

Zum Buch

UVP 26,00 €
Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens Richard Sennett

Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens

Im Jahr 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben – wie können Bewohner mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen eine friedliche Koexistenz führen? Richard Sennett stellt die Frage nach der Beziehung ...

Zum Buch

32,00 €
Istanbul Orhan Pamuk

Istanbul

Orhan Pamuk erzählt vom Goldenen Zeitalter einer kosmopolitischen Stadt, die es nicht mehr gibt, die jedoch in den einzigartigen Bildern von Ara Güler wieder auflebt. Kein anderer Fotograf hat das Alltagsleben, die kleinen Läden, die ...

Zum Buch

UVP 38,00 €
Die geheime Welt der Bauwerke Roma Agrawal

Die geheime Welt der Bauwerke

Wir arbeiten in ihnen, spazieren über sie und fahren durch sie hindurch: Dass Hochhäuser dem Sturm trotzen, Brücken und Tunnel dem Verkehr und der Schwerkraft standhalten, ist jedoch nicht selbstverständlich, sondern fast ein Wunder – und ...

Zum Buch

UVP 24,00 €
Heidas Traum Steinunn Sigurðardóttir

Heidas Traum

Die isländische Schäferin Heida ist ein Freigeist und eine Kämpferin. Allein mit 500 Schafen auf einer abgelegenen Farm trotzt sie nicht nur Wind und Wetter, sondern auch einem Energieunternehmen, das in ihrem Tal einen Staudamm bauen will. ...

Zum Buch

16,99 €
Zickzackkind David Grossman

Zickzackkind

In seinem Roman Zickzackkind - im Hanser Kinderbuchprogramm erschienen - greift Grossman das Thema des Erwachsenwerdens erneut auf: Bevor Nono seine Bar-Mizwa hat und erwachsen wird, muss er eine abenteuerliche Reise bestehen, auf der er seinen ...

Zum Buch

9,99 €
Durch Manhattan Niklas Maak, Leanne Shapton

Durch Manhattan

Ein Journalist und eine Künstlerin, Niklas Maak und Leanne Shapton, wandern zwei Tage von der Südspitze Manhattans bis zur Nordspitze der Insel an der 220. Straße. Sie lassen sich vom Zufall treiben und beobachten die Stadt: die Löcher in ...

Zum Buch

UVP 25,00 €
Wir wissen nicht mehr, wer wir sind Cyrill Stieger

"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind"

Der Balkan ist die Region in Europa mit den meisten ethnischen, konfessionellen und sprachlichen Minderheiten. Seien es die Torbeschen im Südwesten Mazedoniens, die zum Islam konvertierten Pomaken in Nordgriechenland oder die christlichen ...

Zum Buch

23,00 €
Die Donau Nick Thorpe

Die Donau

Vom Schwarzen Meer bis zum Schwarzwald: Anders als berühmte Donau-Reisende vor ihm nimmt der britische Journalist und Filmemacher Thorpe den umgekehrten Weg und nähert sich von der Mündung aufwärts zu Fuß, mit dem Fahrrad, Boot, Zug, ...

Zum Buch

26,00 €
Der verschlossene Raum Jan Wagner

Der verschlossene Raum

Wüsste man nichts von Jan Wagners lyrischem Werk, man würde überhaupt nur noch Essays von ihm lesen wollen. Ob er über Bibliotheken, Buchhandlungen, Lyrik oder Kunst schreibt, ob er literarische Postkarten aus Rom oder Los Angeles sendet ...

Zum Buch

22,00 €
Die chinesische Verunsicherung Mark Siemons

Die chinesische Verunsicherung

Als wirtschaftliche und politische Macht hat sich China längst etabliert, von den kulturellen und intellektuellen Voraussetzungen seines Aufstiegs aber ist nur selten die Rede. Seitdem Partei- und Staatschef Xi Jinping die Widersprüche ...

Zum Buch

16,99 €
Zuhause Daniel Schreiber

Zuhause

Wo gehören wir hin? Was ist unser Zuhause in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen sinnstiftend dem Ort verbunden fühlen, an dem sie geboren wurden? In seinem persönlichen Essay beschreibt Daniel Schreiber den Umschwung eines ...

Zum Buch

20,00 €