Kulturwissenschaften

Buchtitel (611)
Drei Frauen träumten vom Sozialismus Carolin Würfel

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus.

Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie ...

Zum Buch

23,00 €
Hört sich gut an Ole Könnecke, Hans Könnecke

Hört sich gut an

Empfohlen von ELTERN family – Ole und Hans Könnecke über Cello, Triangel, Klavier und viele andere Instrumente. Eine originelle Einführung in die Musik mit 50 Tonbeispielen, zum Zuhören und Entdecken

Wie klingt eigentlich ein ...

Zum Buch

20,00 €
Morgen wird Sex wieder gut Katherine Angel

Morgen wird Sex wieder gut

Guter Sex braucht mehr als Konsens! Warum „Nein heißt Nein“ nicht reicht, und wie wir eine selbstbestimmte Sexualität nach #Metoo schaffen. „Damit müssen wir uns auseinandersetzen.“ Mithu Sanyal

Begehren ist politisch, und ...

Zum Buch

20,00 €
Akzente 1 / 22

Akzente 1 / 22

Das klassische Kunstlied ist ein Zusammenspiel von Dichtung, Gesang und Komposition. Der Lyriker und Essayist Max Czollek geht der Frage nach, auf welche Weise diese Formen heute zusammentreffen: Wie klingt das zeitgenössische Gedicht, wie ...

Zum Buch

10,00 €
Vom Gehen im Eis Werner Herzog

Vom Gehen im Eis

Der literarische Klassiker des großen Filmemachers: Im November 1974 bricht Werner Herzog zu einer Wanderung von München nach Paris auf. Sollte er die französische Hauptstadt erreichen - das ist seine feste Überzeugung -, würde die von ihm ...

Zum Buch

18,00 €
Rache. Geschichte und Fantasie  (dt. Ausgabe)

Rache. Geschichte und Fantasie (dt. Ausgabe)

Eine andere Kulturgeschichte des Judentums: Der Begleitband zur großen Ausstellung „Rache“ im Jüdischen Museum Frankfurt im Frühjahr 2022

Rache ist ein schillernder Begriff – prägend für judenfeindliche ...

Zum Buch

26,00 €
Mama ist verrückt und Papa ist betrunken Fredrik Sjöberg

Mama ist verrückt und Papa ist betrunken

Über einen unbekannten Künstler und die Unvorhersehbarkeit von Ruhm und Scheitern. Fredrik Sjöbergs „wunderbarer Versuch, den Zufall zu kontrollieren.“ (Aftonbladet)

1921 malte ein dänischer Künstler in Südfrankreich die ...

Zum Buch

24,00 €
Verfluchte Neuzeit Karl-Heinz Ott

Verfluchte Neuzeit

Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle – Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt?

Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol. Noch vor wenigen ...

Zum Buch

26,00 €
Als ob!

Als ob!

In der Zeit von Fake News und Verschwörungstheorien stellt Konrad Paul Liessmann die Kraft der Fiktion in den Mittelpunkt des 24. Philosophicum Lech

Fake News, Verschwörungstheorien, virtuelle Welten, digitale Fälschungen: Unsere ...

Zum Buch

22,00 €
E.T.A. Hoffmann Rüdiger Safranski

E.T.A. Hoffmann

Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann: Bestsellerautor Rüdiger Safranskis bis heute konkurrenzlose Biografie, erweitert um ein Nachwort

Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Komponist und Kapellmeister hat er es ...

Zum Buch

32,00 €
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen Navid Kermani

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Bestsellerautor und Friedenspreisträger Navid Kermani über Religion und den Sinn des Lebens – die Essenz seines Denkens und ein Aufruf zum Miteinander

"Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu ...

Zum Buch

22,00 €
Lesen, was kommt

Lesen, was kommt

Im Frühjahr 2022 geht es um die Familie. Von der Jugend bis zum Tod – und immer auf der Spur nach Machtstrukturen, Verlusten, Erinnerungen und Geschichten, die uns und die Familie prägen.

Elf Leseproben, elf Bücher – von ...

Zum Buch

22,00 €