Neuerscheinungen

Buchtitel (321)
Connemara Nicolas Mathieu

Connemara

Nach dem Bestseller „Rose Royal“ schreibt Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu über eine moderne Madame Bovary, die ihre Fesseln abstreift.

Hélène ist fast vierzig Jahre alt. Sie hat Karriere gemacht, geheiratet, zwei Töchter ...

Zum Buch

26,00 €
Nach Norden Anuk Arudpragasam

Nach Norden

Das Leben ist kurz, aber die Erinnerung ist lang – Anuk Arudpragasams Roman über die erschütternden Nachwirkungen des Krieges und die Kraft der Sprache.

Am Anfang zwei Nachrichten: Eine E-Mail von Anjum, einer Aktivistin, in die ...

Zum Buch

25,00 €
Nicht mehr normal Stephan Lessenich

Nicht mehr normal

Wie geht eine Gesellschaft damit um, dass nichts mehr normal ist? Der Soziologe Stephan Lessenich zeigt, wie die Überwindung einer überholten Normalität gelingen kann.

Die Welt befindet sich im permanenten Ausnahmezustand. Nach der ...

Zum Buch

23,00 €
Drei Frauen träumten vom Sozialismus Carolin Würfel

Drei Frauen träumten vom Sozialismus

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus.

Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie ...

Zum Buch

23,00 €
Die drei Hochzeiten von Manolita Almudena Grandes

Die drei Hochzeiten von Manolita

Almudena Grandes´ Vermächtnis – ein großer Roman über Solidarität und Liebe in finsteren Zeiten

Manolitas einziger Vorsatz ist es, „nie den Fehler zu begehen, einen schönen Mann zu heiraten“. Sie ist bekannt als Señorita ...

Zum Buch

30,00 €
Die Lehman Brothers Stefano Massini

Die Lehman Brothers

Stefano Massinis Geschichte der Lehman Brothers als Roman – „klug, elektrisierend und leichtfüßig“. New York Times

Am 11. September 1844 setzt ein Jude aus Bayern seinen Fuß in das gelobte Land Amerika. Es ist Heyum Lehmann, ...

Zum Buch

34,00 €
Die weniger einsame Zeit Abraham Gragera

Die weniger einsame Zeit

Erstmals auf Deutsch – Gedichte des spanischen Lyrikers Abraham Gragera

Kann man in unserer Zeit noch an Poesie glauben? „Ich stelle sie mir so vor, noch immer fähig, / sich alles vorzustellen“, schreibt der spanische Dichter ...

Zum Buch

22,00 €
Glanz und Elend der Kurtisanen Honoré de Balzac

Glanz und Elend der Kurtisanen

„Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!“ Deutschlandradio Kultur – Ein Klassiker in neuer Übersetzung

Balzacs Herzstück der ‚Comédie humaine‘. Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich ...

Zum Buch

42,00 €
Unterm Milchwald Dylan Thomas

Unterm Milchwald

"Von diesem grandiosen Klassiker des Wortweltmeisters Dylan Thomas waren sie alle begeistert- die Stones, die Beatles, Anthony Hopkins, Richard Burton, Igor Strawinsky – und ich auch!" Elke Heidenreich

Das legendäre Werk des ...

Zum Buch

27,00 €
Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt Science Busters

Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt

15 Jahre Wissenschaft, 15 Jahre Lachen, bis der Bauch weh tut: Die Science Busters feiern ihr großes Jubiläum

Sechs Bücher, 50 Live-Programme, 120 TV-Shows und 800 Radiokolumnen: Seit 15 Jahren zerren die Science Busters die ...

Zum Buch

27,00 €
Rettung der Republik? Peter Reichel

Rettung der Republik?

Regierungskrise, Ruhrkampf, Hitlerputsch: Der Überlebenskampf der Weimarer Republik 1923 zeigt die Verwundbarkeit von Demokratien.

1923 war für Deutschland ein Jahr der Krisen. Innere Kämpfe belasteten die Besiegten. Frankreich ...

Zum Buch

26,00 €
Die Unterwerfung Philipp Blom

Die Unterwerfung

»Macht euch die Erde untertan« – Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur

»Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war ...

Zum Buch

28,00 €