Romane & Erzählungen
Buchtitel (1534)
Die Fremdenführerin
Martin ist Lehrer, der nicht weiß, ob er weiter Lehrer sein will oder nicht. Um diese Lebensfrage zu entscheiden, ist er nach Griechenland gegangen, wo er Kristine trifft, die als Fremdenführerin im antiken Olympia arbeitet. Ihm sind in der ...
Mutmaßungen über einen Säbel
Claudio Magris, Professor für deutsche Literatur in Triest, verknüpft in dieser Erzählung Geschichte und Poesie auf meisterhafte Art: Schillernde Figur im Mittelpunkt ist der General Krasnow, an den sich das Schicksal einer Gruppe Kosaken, ...

Die dritte Rochade des Bernard Foy
Gustafsson wartet hier mit einer turbulenten Hetzjagd durch Europa und die USA auf, in der so unterschiedliche Personen wie Baudelaire, Rauschgiftschmuggler, Zwerge und Verteidigungsminister eine Rolle spielen. Aus drei Romanteilen, in denen es ...
Kleine Mißverständnisse ohne Bedeutung
Tabucchi erzählt scheinbar harmlose Geschichten, die jedoch bei längerem Hinsehen rätselhaft sind, voller Unerhörtheiten dicht unter der Oberfläche, und die schleichend eine haarsträubende Wendung nehmen.

Plunder
Meckel nähert sich hier dem weltweit bekannten und unübersehbar vorhandenen Phänomen Plunder. Er tut dies in wahren und Lügengeschichten, Staatsgrenzen überschreitenden Exkursen, wissenschaftlichen Ausschweifungen und erfundenen Tatsachen - ...
Die Prager Orgie
In dem Epilog zu Roths Zuckerman-Trilogie versucht Zuckerman unter abenteuerlichen Umständen, im sowjetisch besetzten Prag das Manuskript eines von den Nazis umgebrachten Juden zu retten; eine tiefsinnige Farce, die die Trilogie abschließt.
Der Schmerz
Der Schmerz schildert die Trennung der Duras von ihrem Mann, dem Widerstandskämpfer Robert L., dessen Rückkehr aus Buchenwald sie so ersehnt hatte, der ihr dann doch fremd gegenübersteht und den sie nicht mehr lieben kann. Diese Geschichte ...
Pianoforte
Der Held dieses Romans ist das Klavier, das im 19. Jahrhundert Europa eroberte und von kühnen Pionieren bis in den Wilden Westen gebracht wurde. Dieter Hildebrandt beschreibt seinen Siegeszug und seine Niederlagen in den Salons und ...

Chroniken und Neue Geschichten von Bustos Domecq
Doktor Honorio Bustos Domecq erdenkt in den Chroniken ironische Konstruktionen moderner Zeitgenossen: Maler, die ein Wandgemälde fertigen und dann sorgfältig tilgen, um der Öffentlichkeit ein wohlerzogenes Nichts vorzuführen, und Köche, die ...
Das Augenspiel
"Das Augenspiel" hat Österreich zum Schauplatz: das Wien vor dem "Anschluss", die kosmopolitische Stadt am Vorabend der europäischen Katastrophe. In Menschen schildert Canetti die aufgewühlte Zeit, in ihrer Sprache, in ihren Gesichtern und in ...
Sämtliche Werke und Briefe
Le Spleen de Paris / Gedichte in Prosa: Briefe 1861-1866 · Le Spleen de Paris: Arsène Houssaye / An Arsène Houssaye · Pläne, Entwürfe, Notizen · Anhang: Zu diesem Band · Anmerkungen · Bibliographie · Personenregister

Abschied von der Meisterklasse
Hanna Steinbrecher, gescheiterte Meisterschülerin, begleitet ihre Maestra in ein Sanatorium, um die Memoiren der berühmten Solovirtuosin zu schreiben, und schreibend wiederholt sie ihr Scheitern im Schatten der egozentrischen Persönlichkeit, ...