Romane & Erzählungen
Buchtitel (1520)
Moira
Der fromme, rothaarige Joseph Day kommt aus einer Kleinstadt zum Theologiestudium an die Universität von Virginia. Er wird von seinen Kommilitonen gehänselt, die er wiederum wegen ihrer lästerlichen Reden, des Umgangs mit Frauen und ihrer ...

Liebesläufe
Auf bewegende Weise schildert die Yourcenar in dem dritten Band ihrer Familiengeschichte das Dreiecksverhältnis zwischen ihrem Vater, dem Spieler und Verführer Michel de Crayencour, der schönen, unkonventionellen Jeanne und deren ...

Das seltsame Tier aus dem Norden
Der "Raumlord" gleitet im 40. Jahrtausend durchs Universum und langweilt sich. Also kopiert er sich achtmal, und dann muß jeder der acht eine Geschichte erzählen ... Mythische Überlieferungen, moderne Physik, Philosophie und Phantasie ...

Ein Mann mit vielen Namen
Mit Vorliebe nennt er sich Captain, manchmal auch Colonel Claridge oder Carver oder nur Smith. Allein diese Tatsache lässt dunkle Geschäft oder Verschwörungen vermuten: Ein feiner Herr mit Spazierstock und Melone betritt die Bildfläche, ...

Ehrlich gestanden
Eine Autorin gibt im Plauderton Antworten auf Fragen, die von ihren Leserinnen und Lesern immer wieder gestellt werden: Ob sie gern schreibt, gern liest, warum sie schreibt, und das auch in Mundart, wie ein Gedicht entsteht, und wie man sich ...
Der andere Schlaf
Dieses frühe Werk, ein poetisches Schlüsselbuch zu Greens Gesamtwerk, erzählt mit meisterhaftem Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Knabenliebe.
Das Lächeln des Lammes
Die ungewöhnliche Freundschaft mit einem alten arabischen Geschichtenerzähler bringt den israelischen Soldaten Uri bald in Konflikte, offenbart ihm Widersprüche und Ungereimtheiten in politischen Fragen und persönlichen Freundschaften und ...
Von fernen Ländern
Greens großes Südstaatenepos malt ein Panorama großbürgerlichen Lebens im Amerika des 19. Jahrhunderts. Das Schicksal verschlägt die sechzehnjährige Elizabeth zu ihren reichen Verwandten nach Georgia, in eine luxuriöse, gelangweilte ...

Kore in der Hölle
Diese frühen Texte von Williams gelten als der Beginn eines eigenständigen »amerikanischen« Stils in der Literatur. Die Ablehnung aller Konventionen, das Nebeneinander von verstörter, improvisierter Prosa und kühlen, lyrischen ...

Werke und Briefe
Poetische Miszellaneen: Fragment einer Erzählung, dem Vater zugedacht · Gebadet in des Meeres blauer Flut... · Die Nacht · Leise hinter düstrem Nachtgewölke... · Nacht · Stammbuchblatt für Heinrich Ferber · Schriften aus der ...

Auf Abwegen und andere Verirrungen
Eine auf den Kopf gestellte Realität, der Einbruch des Phantastischen in die Normalität, die plötzliche Überschreitung einer Grenze - in diesem Zwischenbereich sind die Geschichten, Parabeln und Grotesken Günter Kunerts angesiedelt, die im ...

Marmor
Brodskys erstes Theaterstück spielt im 2. Jahrhundert nach Christus. Zwei römische Konsuln, eingesperrt in einen Turm und umgeben von Büsten klassischer Dichter, reden über Zeit und Vergänglichkeit. Ein Lese-Stück, das Brodskys ...