Natur & Wissen
Buchtitel (127)Müssen Tiere Zähne putzen?
Klaut der Rabe wie ein Rabe? Kriegen Gänse Gänsehaut? Wie viele Stacheln hat ein Igel? Knutschen Elche? Ein Zoodirektor steht Rede und Antwort - bei mehr als 50 kniffligen Fragen. Wissenschaft ist eine bitterernste Sache? - Da lachen ja die ...
Die Gabe des Schmerzes
»Was ist von größerem Nutzen für die Welt: ein guter, aber gewöhnlicher Mensch, oder ein außergewöhnlicher mit einem Herz aus Eis?« fragt einer der Protagonisten in Andrew Millers packendem historischen Roman, für den der Autor 1999 den ...
Das sexuelle Bollwerk
Mulisch zeichnete zu Wilhelm Reichs 100. Geburtstag am 24. März 1997 die Geschichte eines Mannes nach, der in Wien schon früh unter den Einfluß der zwei wichtigsten Theorien unseres Jahrhunderts geriet: Psychoanalyse und Marximus. Mulischs ...
Zeit-Räume
Überall wird von schrumpfenden Räumen und von beschleunigten Zeitabläufen gesprochen. Welche Prozesse diese Erfahrung hervorbringen, wie eine bestimmte kollektive Vorstellung zu Zeit und Raum entsteht und worin das Spezifische unserer ...
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens
Didaktischer Teil: Entwurf einer Farbenlehre · Polemischer Teil: Enthüllung der Theorie Newtons · Historischer Teil: Materialien zur Geschichte der Farbenlehre · Anhang: Einführung · Kommentar
Autoren und Wissenschaftler im 18. Jahrhundert
Lepenies' Essays illustrieren den Wandel des Wissensbegriffs im 18. Jahrhundert von der rein beobachtenden Schilderung der Naturgeschichte zum Erkenntnisprozeß.
Aufbau der Physik
Dieses Buch berichtet über einen Versuch, die Einheit der Physik zu verstehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Bemühen, die Quantenphysik zu verstehen. "Verstehen" bedeutet hier nicht bloß, die Theorie praktisch anwenden zu können, in ...