Natur & Wissen

Buchtitel (125)
Morgenstadt Hans-Jörg Bullinger, Brigitte Röthlein

Morgenstadt

Die Metropolen der Welt wachsen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Schon heute lebt die Hälfte der 7 Milliarden Weltbürger in ihnen. Im Jahr 2050 werden es 10 Milliarden sein. Städte verbrauchen drei Viertel aller Ressourcen, stoßen ...

Zum Buch

24,90 €
Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Werner Gruber, Heinz Oberhummer, Martin Puntigam, Science Busters

Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

Seit 2007 begeistern sie das Publikum mit ihrer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und schwarzem Humor: die Science Busters oder auch "die schärfste Science-Boygroup der Milchstraße". In "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln" ...

Zum Buch

11,99 €
Von Natur aus kreativ Ernst Pöppel, Beatrice Wagner

Von Natur aus kreativ

Im Alltag sind wir selten kreativ. Wir passen uns an, erfüllen Pflichten, werden Normen gerecht. Ob im Bildungssystem, das von Pisa und Bologna reglementiert wird, oder in der Arbeit, wo Routine und Angst vor Jobverlust immer öfter in den ...

Zum Buch

18,90 €
Nicht zu knacken Klaus Schmeh

Nicht zu knacken

In "Nicht zu knacken" geht es um die zehn faszinierendsten Rätsel der Verschlüsslungstechnik. Die Reise beginnt mit dem berühmten Voynich-Manuskript, einem verschlüsselten Buch aus dem Mittelalter, das nie gelöst wurde. Es folgen eine ...

Zum Buch

3,99 €
Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin? Simon Singh, Edzard Ernst

Gesund ohne Pillen - was kann die Alternativmedizin?

Die Alternativmedizin boomt. Immer mehr Menschen verlassen sich auf die Kräfte sanfter Therapien: sei es klassische Homöopathie oder Traditionelle Chinesische Medizin, seien es heilkräftige Steine oder Sauerstofftherapien. Mit diesem ...

Zum Buch

21,50 €
Ich - Fenichel Elke Mühlleitner

Ich - Fenichel

Der aus einer assimilierten jüdischen Familie stammende Psychoanalytiker Otto Fenichel war ein Wanderer auf der Suche nach sich selbst und der Funktionsweise der menschlichen Seele. An seiner Biographie, die ihn von Wien über Berlin, Oslo und ...

Zum Buch

25,90 €
Garten des Menschlichen Carl Friedrich von Weizsäcker

Garten des Menschlichen

Der Autor fragt hier nach einer Wissenschaft vom Menschen, nach einer komplexen Anthropologie. Er belässt es nicht dabei, von den traditionell getrennten und oft divergierenden Standpunkten der Religion, der Naturwissenschaften und der ...

Zum Buch

34,90 €
Tiefer als der Tag gedacht Elisabeth Bronfen

Tiefer als der Tag gedacht

In der Nacht erwacht eine eigene Welt. Es schlägt die Stunde der Erscheinungen, der Verwandlungen, der Übertretungen. Von solchen Szenen handelt Elisabeth Bronfens neues Buch. Weil sich die Szenen der Nacht der Logik des Tages entziehen, sind ...

Zum Buch

29,90 €
Das große Buch der Tiere Henning Wiesner, Günter Mattei

Das große Buch der Tiere

Wie wurde aus dem Wildesel das Maultier und warum hat der Pinguin einen
Thermo-Frack? 50 große Bild-Tafeln mit den Illustrationen von Günter Mattei erzählen von der spannenden Geschichte der Zoobewohner und ihrer Vorfahren. Leicht ...

Zum Buch

19,90 €
Ärztliche Seelsorge Viktor E. Frankl

Ärztliche Seelsorge

Die "Ärztliche Seelsorge", in der Viktor Frankl seine zentralen Thesen festhält, ist eines seiner Hauptwerke Viktor Frankls: ein engagierter Aufruf zur Entmythologisierung der Psychotherapie und zur Rehumanisierung der Medizin. Der in den ...

Zum Buch

20,00 €
Müssen Tiere Zähne putzen? Henning Wiesner, Walli Müller, Günter Mattei

Müssen Tiere Zähne putzen?

Klaut der Rabe wie ein Rabe? Kriegen Gänse Gänsehaut? Wie viele Stacheln hat ein Igel? Knutschen Elche? Ein Zoodirektor steht Rede und Antwort - bei mehr als 50 kniffligen Fragen. Wissenschaft ist eine bitterernste Sache? - Da lachen ja die ...

Zum Buch

19,00 €
Die Gabe des Schmerzes Andrew Miller

Die Gabe des Schmerzes

»Was ist von größerem Nutzen für die Welt: ein guter, aber gewöhnlicher Mensch, oder ein außergewöhnlicher mit einem Herz aus Eis?« fragt einer der Protagonisten in Andrew Millers packendem historischen Roman, für den der Autor 1999 den ...

Zum Buch

UVP 19,90 €