Neuerscheinungen
Buchtitel (161)Play Pause Repeat
"Tobi Müller schreibt über Popmusik mit dem gebotenen Ernst und der notwendigen Lust, ohne die Kunst sinnlos ist." Sophie Hunger
Pop und seine Geräte prägen uns alle. Vom Lieblingstape im Walkman zur passenden Playlist für jede ...
In neuem Licht
Die Frauen in diesen Romanminiaturen haben viel erlebt und manches hinter sich gelassen. Sie sorgen sich um Fremde, kümmern sich um große Kinder und alte Eltern und verlieren sich darüber fast selbst.
Tanja Schwarz erzählt von Frauen ...
Wut und Böse
Wann waren Sie das letzte Mal richtig wütend?
Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell einen schlechten Ruf. Doch diese Wut kann eine mächtige Waffe gegen persönliche und politische Unterdrückung sein.
Ella und ihre Freunde retten die Schule
Gelingt es Ella und ihren Freunden, die Schule vor dem gefährlichen Digi-Dingsbums zu bewahren? Band 18 der Kult-Reihe "Ella" von Bestsellerautor Timo Parvela
Der größte Traum des Lehrers ist endlich wahr geworden: Er ist der neue ...
Karlchen und der Kapuzen-Klub
Karlchens Welt endlich als Wimmelbuch: Rotraut Susanne Berner schickt Karlchen und seine Freunde auf Kükensuche – zum Mitsuchen und Entdecken!
Endlich ein Wimmelbuch mit Karlchen – und mit einem Suchspiel! Jetzt können Kinder ...
321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst
Band 4 der "Superschlaue Dinge"-Bestseller-Reihe von Mathilda Masters und Louzie Perdieus beweist: Geschichte ist alles andere als verstaubt!
Dieser Band in der erfolgreichen „321 superschlaue Dinge“-Reihe nimmt mit auf eine ...
Der Verrückte
Eine Entdeckung: Henning Mankells erster Spannungsroman. Von Ausgrenzung, politischer Verfolgung und der Notwendigkeit, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen.
Ein kleiner Ort in Norrland nach dem Krieg. Bertil Kras kommt aus Stockholm, um ...
Camondo
Nach „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ ein neues Meisterwerk der Erinnerungsliteratur von Edmund de Waal
Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. Das schreibt Edmund de Waal in ...
Bauer und Bobo
„Wahrheit aufdecken und damit die Realität verbessern: bei großen Staatsaffären und auch bei den Nöten eines kleinen Bauern. Dass Klenk das Kleine nicht zu klein ist, macht ihn groß.“ Robert Menasse
Begonnen hat es mit einer ...
Einzeln sein
Wie kommen wir damit zurecht, auf uns allein gestellt zu sein? Rüdiger Safranski über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft. Eine ganz besondere Geschichte der Philosophie
Jeder Mensch ist zunächst einmal ein ...
Die Verteidigung
"Mit sprachlicher Virtuosität mischt Fridolin Schley Geschichte, Bilder und Quellen zu einem literarischen Sturm aus Fragen." (Lena Gorelik) über Ernst von Weizsäcker und die Nürnberger Prozesse.
1947, die Nürnberger Prozesse: ...
Der Jaeger und sein Meister
Nach „Große Freiheit“ taucht Rocko Schamoni erneut ein in die brodelnde Szene der sechziger und siebziger Jahre in Hamburg, wo jenseits der bürgerlichen moralischen Vorstellungen ein freies, ungezügeltes Leben gefeiert wird.
Im ...