Hanser Box
In jeder Hanser Box steckt ein kurzer Text: literarische Erzählung, ausführliche Reportage oder prägnantes Sachbuch. Jede Hanser Box ist ein kleines Digitalbuch. Alle 14 Tage neu. Nur als E-Book. Zu kleinem Preis.
Buchtitel (54)Steuerbare Körper
In Los Angeles, Palo Alto und San Francisco wollen Ingenieure und Hirnforscher, Utopiker und Aktivisten, Spinner und Genies das Leben von Morgen entwerfen. Eine Fahrt an die Orte, an denen die Zukunft programmiert wird.
Und mehr bedarfs nicht
Ist es heutigentags ungehörig, sich einem Festival, der Feier des ästhetischen Augenblicks hinzugeben? Bedarf Kunst einer Rechtfertigung angesichts von Terror, Amok, Krise? Über Kunst in bewegten Zeiten: Der ungekürzte Text der Rede zur ...
2016. Ein amerikanischer Sommer
Jana-Maria Hartmann ist Deutsche, ihr Mann Amerikaner, sie sind frisch verheiratet. Gemeinsam versuchen sie, sich in Chicago ein Leben aufzubauen, in einem Jahr, in dem das Land von einer merkwürdigen Stimmung durchdrungen wird: die Gewalt ...
Wert und Würde
Seit Eva Maria Bachinger und Martin Schenk ihr Buch "Die Integrationslüge. Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung" publiziert haben, ist viel passiert. Durch die Fluchtbewegungen aus dem Nahen Osten ist die Diskussion ...
Der Putzplan
Wer hat schon wieder sein dreckiges Geschirr rumstehen lassen? Muss immer ich die Haare aus dem Abfluss ziehen? Wohngemeinschaften sind eine wunderbare Erfindung, wäre da nicht der ständige Zoff um die Sauberkeit. Gut, dass es den Putzplan ...
Ready
Was machen eigentlich die ganzen Erwachsenen, die in der U-Bahn auf dem Handy spielen? Was wurde aus den ersten Kindern, die ganz selbstverständlich mit Computern aufwuchsen? Und warum reden wir nie über das Gefühl des schweren Gameboys in ...
Glück
„Henri Dorin, mein Vater, wurde geboren, um glücklich zu sein“, schreibt der fünfzehnjährige André in sein Tagebuch. Er selbst, der die Mutter bei der Geburt verlor, scheint weniger begabt für das Glück. Aber was wird aus dem ...
Pop macht Angst
"German Angst" – Christian David diagnostiziert eine historisch begründete Furcht vor dem Populären und er ruft den Deutschen, aber auch dem Rest von Europa zu: No fear! Es geht ihm nicht darum, die Grenzen zwischen der sogenannten ...
In Idomeni
Im April 2016 reist Nannina Matz nach Griechenland, wo seit den europäischen Grenzschließungen zehntausende Flüchtlinge gestrandet sind. Wie viele andere Europäer hilft sie zwei Wochen lang im Camp Idomeni an der mazedonischen Grenze. Dort ...
Wallenhorst Richmann Lehn. Die besten Essays des Jahres
Funktionieren die Liebe und das utopische Denken vielleicht in Internetforen, unterfüttert mit Science Fiction, Resten von Philosophie und ganz vielen Links? Wozu schrubbt der Düsseldorfer Zahnarzt Hermann Klaas in der South Bronx immer wieder ...
Ein durstiger Fisch im See
Ein junger Mann schreibt eine E-Mail an den Maharishi Friedenspalast von Hannover. Er möchte mehr erfahren über die Transzendentale Meditation, jene geistige Erneuerungsbewegung, der nicht nur die Beatles anhingen, sondern auch – sein Vater. ...
Babybuddha
"Der Anfang ist vollkommen." So beginnt Bernhard Kellers Tagebuch des ersten Jahres mit Kind. Voller Staunen, Humor und Demut nähert er sich dem Baby, "diesem kleinsten und unauffälligsten aller Meister", und in seinen ganz persönlichen ...