Biographisches

Buchtitel (314)
Die Zeit der Verluste Daniel Schreiber

Die Zeit der Verluste

Nach seinem Bestseller „Allein“ geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen?

Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch ...

Zum Buch

22,00 €
Erinnerungen an ferne Berge Orhan Pamuk

Erinnerungen an ferne Berge

„Vielleicht bin ich zugleich Maler und Schriftsteller.“ – Einblicke in die Gedanken des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk

Worte und Bilder von Orhan Pamuk. Ein einzigartiges Tagebuch vom Nobelpreisträger, der einst davon träumte, ...

Zum Buch

46,00 €
Kajzer Menachem Kaiser

Kajzer

Ein Memoir voller „Herz, Humor und Intelligenz“ (Joshua Cohen) – Menachem Kaiser begibt sich auf Schatzsuche und findet sein Familienerbe.

Die Geschichte seiner eigenen Familie hatte den in Toronto geborenen Menachem Kaiser ...

Zum Buch

28,00 €
Lesen, was kommt

Lesen, was kommt

Im Herbst 2023 sind bei uns endlich die Frauen in der Überzahl. Und das Schöne ist: Es geht in diesen 10 Leseproben und 10 Romanen um alles, was die Literatur zu bieten hat.
Zum Beispiel um „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ...

Zum Buch

28,00 €
Europa Timothy Garton Ash

Europa

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des ...

Zum Buch

34,00 €
Philip Roth Blake Bailey

Philip Roth

Die erste umfassende Philip-Roth-Biografie. „Der wichtigste Schriftsteller unserer Zeit.“ Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung

Um das Leben des Philip Roth ranken sich unzählige Gerüchte und Geschichten – sicher auch inspiriert ...

Zum Buch

58,00 €
Macht und Ohnmacht einer Mutter Elisabeth Badinter

Macht und Ohnmacht einer Mutter

Die französische Philosophin Elisabeth Badinter über die Kaiserin Maria Theresia – eine moderne Mutter im 18. Jahrhundert

1740 übernimmt Maria Theresia mit nur 23 Jahren die Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie. Sie ...

Zum Buch

26,00 €
W.G. Sebald Carole Angier

W.G. Sebald

„Carole Angier gelingt es, Sebald ehrlich in die Augen zu schauen und sich zugleich ihre Bewunderung zu bewahren.“ Observer

W.G. Sebald zählt zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, seine Arbeit ...

Zum Buch

38,00 €
Das Jahr ohne Schlaf Samantha Harvey

Das Jahr ohne Schlaf

Originell, tiefgründig und mit Humor erkundet Samantha Harvey das Mysterium des Schlafs und die fatalen Folgen von Schlaflosigkeit. „Ein Meisterwerk, so gut, dass es mir den Atem verschlägt.“ (Helen Macdonald)

Von einem Tag auf ...

Zum Buch

23,00 €
Der Elefant im Raum Andreas Isenschmid

Der Elefant im Raum

Isenschmid gelingt mit seinem Essay ein neuer Zugang zu Marcel Prousts Werk – „Das wichtigste Proust-Buch der letzten Jahrzehnte.“ Michael Maar

So wichtig das Jüdische für Proust stets war, lange Zeit schrieb er kaum ...

Zum Buch

26,00 €
Jeder für sich und Gott gegen alle Werner Herzog

Jeder für sich und Gott gegen alle

Die Lebenserinnerungen des großen Filmemachers Werner Herzog. - "Jetzt schon ein Klassiker.“ Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau

Werner Herzogs lang erwartete Erinnerungen erzählen ein Jahrhundertleben, wie es nicht einmal ...

Zum Buch

28,00 €
Zami Audre Lorde

Zami

Ein Memoir von großer literarischer Kraft: Wer ‚Zami‘ liest, „hat das Gefühl, Audre Lorde erlebt und nicht nur intellektualisiert zu haben.“ New York Times

Als Tochter karibischer Einwanderer wächst Audre Lorde im Harlem ...

Zum Buch

26,00 €