Biographisches
Buchtitel (319)W.G. Sebald
„Carole Angier gelingt es, Sebald ehrlich in die Augen zu schauen und sich zugleich ihre Bewunderung zu bewahren.“ Observer
W.G. Sebald zählt zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, seine Arbeit ...
Das Jahr ohne Schlaf
Originell, tiefgründig und mit Humor erkundet Samantha Harvey das Mysterium des Schlafs und die fatalen Folgen von Schlaflosigkeit. „Ein Meisterwerk, so gut, dass es mir den Atem verschlägt.“ (Helen Macdonald)
Von einem Tag auf ...
Der Elefant im Raum
Isenschmid gelingt mit seinem Essay ein neuer Zugang zu Marcel Prousts Werk – „Das wichtigste Proust-Buch der letzten Jahrzehnte.“ Michael Maar
So wichtig das Jüdische für Proust stets war, lange Zeit schrieb er kaum ...
Jeder für sich und Gott gegen alle
Zum 80. Geburtstag: die Lebenserinnerungen des großen Filmemachers Werner Herzog
Werner Herzogs lang erwartete Erinnerungen erzählen ein Jahrhundertleben, wie es nicht einmal in einen seiner eigenen berühmten Filme passen würde. ...
Zami
Ein Memoir von großer literarischer Kraft: Wer ‚Zami‘ liest, „hat das Gefühl, Audre Lorde erlebt und nicht nur intellektualisiert zu haben.“ New York Times
Als Tochter karibischer Einwanderer wächst Audre Lorde im Harlem ...
Selenskyj
Die große politische Biografie des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj – ein notwendiger Blick in die jüngere Geschichte der Ukraine
„Ich brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit“. Im Februar 2022 geht dieser Satz ...
Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei
Eine Liebeserklärung an die wilde Welt des öffentlichen Nahverkehrs
Motorpanne am ersten Tag, Bombendrohungen, spontane Partys in ihrem Doppeldecker. Als Busfahrerin in Berlin hat Susanne Schmidt schon alles erlebt. Für sie ist es ...
Arno Schmidt
Sven Hanuschek legt die erste grundlegende Biografie über Arno Schmidt vor – mit überraschenden Entdeckungen aus dem Nachlass des Schriftstellers
Er stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine Leserschaft versteht sich ...
Das gelbe Haus
Eine Familie, ein Haus, eine Stadt – mitreißend erzählt Sarah M. Broom von der Kunst des Überlebens. "Meisterhaft. Massiv und minutiös zugleich. Wow." Lisa Taddeo
Ein gelbes Holzhaus in einem vernachlässigten Viertel New ...
Pandemia
Die erste Innenansicht eines europäischen Gesundheitsministers in der Pandemie: Rudi Anschober schildert die Herausforderungen des Ausnahmezustandes unter Corona.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie steht für den Beginn einer neuen ...
Ich überlebte
Die wahre Geschichte einer der letzten Überlebenden des Holocausts. Rena Finders eindrücklicher Zeitzeugenbericht ist ein Appell, Antisemitismus und Hass keine Chance zu geben.
Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen ...
Malwida von Meysenbug
Malwida von Meysenbug: Aristokratin, Freiheitskämpferin, Frauenrechtlerin, Erfolgsautorin: das Leben einer außergewöhnlichen Frau im 19. Jahrhundert
Sie hätte das Leben einer Aristokratin führen können, Malwida von Meysenbug ...